Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bewegungsmelder einschränken

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Bewegungsmelder einschränken

    Hi Leute,

    heute habe ich 3 Stunden mit einem Fachplaner mein Haus durchgesprochen. Puuh... ;-) Dabei hat er eine Sache erwähnt:
    Da ich sehr schlecht im Dunkeln sehe möchte ich, das im Treppenhaus automatisch das Licht angeht, wenn ich das Treppenhaus betrete. Ich hatte mittig ein Lichtauslass und ein Bewegungsmelder im Treppenhaus geplant. Der Fachplaner meint, das der Bewegungsmelder nicht direkt beim Licht sein sollte, weil dies zu sehr vielen Fehlschaltungen führt.

    Jetzt habe ich überlegt, ok wo dann mit den Bewegungsmelder hin, weil wenn ich ihn nicht mittig platziere, sondern z.B. weiter rechts, dann geht das Licht auch an, wenn man unten einfach nur am Treppenhaus vorbeiläuft, das will ich natürlich nicht.

    Ich hab mir folgendes überlegt: Grundsätzlich hat ein Bewegungsmelder ja einen VIsus von 180 Grad. Ich hab gesehen es gibt auch so Abblendungen, so dass man dem Bewegungsmelder nur ein Visus von 90 Grad gibt. Ich könnte den Melder dann unten an der ersten Stufe hinmachen, so würde der Bewegungsmelder erst schalten wenn man das Treppenhaus betritt oder?

    GIbt es noch weitere Abbledungen? Z.b. das der Bewegungsmelder nur ein VIsus von 45 Grad hat? Also man betritt die erste Stufe, das Licht geht an.

    LG
    Philipp

    #2
    Du kannst BEW beliebig abkleben und einschränken. Da liegt immer was in der Packung bei.

    Platzierung ist das A und O. Bei Deckenmeldern gibt es bei einigen Modellen die Möglichkeit, sogenannte Sektoren zu deaktivieren.

    Persönlich lasse ich je Stockwerk immer gerne auch die Treppenbeleuchtung mit angehen. Macht insgesamt einen besseren und offenen Eindruck. Problemchen entstehen erst gar nicht. Ich mag da keine dunklen "Löcher".

    Kommentar


      #3
      Es reicht tatsächlich schon aus, die Linse mit einem weißen edding zu maskieren - mache ich schon lange so. Sieht man praktisch nicht und ist sehr flexibel
      EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

      Kommentar


        #4
        ah das ist eine gute Idee! ;-)

        Kommentar


          #5
          Ich hab beim Merten Papier hinter die Linse geklemmt, sieht super aus und wird nicht schmutzig.
          Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
          Baustelle 2.0 !

          Kommentar


            #6
            Moin,
            das mit dem Papier ist eine super Idee.
            Im Gegensatz zu einem Edding kann man Papier vor allem auch nachträglich korrigieren.
            Die genaue Abgrenzung ist ja nicht ganz so einfach. Und wenn man nach 1-2 Monaten feststellt, das einem der Melder zu spät reagiert, dann wird es schwierig den Edding wieder weg zu bekommen.

            Gruß, Sebastian
            Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten)
            Ruhri? -> Komm zum Stammtisch

            Kommentar


              #7
              Das Maskieren per Edding mache ich ja erst, nachdem ich mit Klebeband (Malerkrepp) ausgiebig getestet habe. Übrigens "bemale" ich die Linse von innen - bei meinen BWMs kann ich die Linse einfach abziehen.
              EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

              Kommentar


                #8
                Sieht dann so aus.
                Angehängte Dateien
                Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
                Baustelle 2.0 !

                Kommentar

                Lädt...
                X