Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

IP Gateway. Verständnisproblem

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB IP Gateway. Verständnisproblem

    Hallo,

    Ich denke, dass ich ein Verständnisproblem mit IP Gateway habe. Es handelt sich über MDT SCN-IP000.01
    Ich habe in ETS4 mein Haus modelliert und habe paar Geräte (Taster + Schaltaktor) zum Laufen gebracht. Verbindung zwischen ETS4 und Bus per IP Gateway funktioniert einwandfrei.
    Ich wollte IP Gateway andere physikalische Adresse (1.1.1) zuweisen (Rechte Maustaste usw.). Und genau das ging nicht. Ich bekam bei der Programmierung Verbindungsfehler.
    Wenn ich per Einstellungen->Kommunikation gehe, dann beim Änderungsversuch bekomme ich Meldung, dass die Adresse schon in der Benutzung ist.
    Ich habe nach Adresse gesucht und ETS findet, dass genau IP Gateway dieser Adresse besitz.
    Wenn ich aber per Gruppenmonitor irgendwas in den Bus sende, dann steht als Quelle default Adresse von Gateawy (15.15.250).
    Das heißt, dass IP Gateway hat jetzt irgendwie beide Adressen. Es ist mir auch klar, dass dieses Gateway 5 phys. Adressen hat. Laut Doku sollen die aber ab 250 bis 254 sein. Ich hoffe, dass jemand mir das erklären kann.
    Und noch eine Frage, wie kann ich alle 5 Adressen von IP Gateway sehen?
    Ich kann natürlich kleine Programmchen schreiben, das gleichzeitig per 4 Verbindungen irgendwas in den Bus sendet und per Monitor schauen die Senderadresse. Ich hoffe, aber, dass es auch einfache geht.
    Danke im Voraus

    Boris

    #2
    hallo,

    die doku ab seite 9 zeigt eh ziemlich genau, wie du die adress ändern kannst.

    wenn du die phys. adresse des gateways verstellen willst, während du mit diesem zum bus verbunden bist, funktioniert das scheinbar etwas anders (als zu normalen busgeräten). habe selber kein IP interface, kann daher nur die anleitung interpretieren.

    was die weiteren 4 adressen betrifft: seite 13 sagt ziemlich genau:

    Das KNX IP Interface unterstützt biszu 5 Verbindungen gleichzeitig. Fürjede Verbindungmuss eine
    zusätzliche physikalische Adresse reserviert werden.
    Die erste zusätzliche physikalische Adresse wird wie oben beschriebenmit der ETS vergeben.Die
    restlichen zusätzlichen Adressen können direkt vomGerätselbst vergeben werden.Dazu istim
    Betrieb der Lerntastermindestens eine Sekunde zu drücken. Anschließend erfolgt die Adressvergabe
    wie folgt:
    Verbindung 2 erhält die nächst höhere Adresse als Verbindung1, Verbindung 3 die nächst höhere
    Adresse als Verbindung 2, usw.
    Beispiel:
    Verbindung 1 hat die zusätzliche physikalische Adresse 15.15.250. Verbindung 2 erhält dann
    15.15.251, Verbindung 3 15.15.252, Verbindung 4 15.15.253 und Verbindung 5 15.15.254.
    Die Vergabe derzusätzlichen physikalischen Adressen wird durch ein schnelles Blinken der Lern‐LED
    angezeigt.
    vg alram

    Kommentar


      #3
      Zitat von alramlechner Beitrag anzeigen
      hallo,

      die doku ab seite 9 zeigt eh ziemlich genau, wie du die adress ändern kannst.
      .....

      vg alram
      Danke, dass habe ich gesehen. Das geht auch. Ich habe gerade auf 1.1.250 umgestellt.
      Wenn ich aber Adresse 1.1.1 suche, dann sagt mir ETS, dass die Adresse IP Gateway gehört (Deswegen kann ich diese Adresse nicht mehr zuweisen). In Wirklichkeit sehe ich in Gruppenmonitor, dass es jetzt 1.1.250 ist. Wenn ich aber in (ETS-Physikalische Adresse) 1.1.250 suche, dann sehe ich nur Meldung "Die Schnittstelle konnte nicht geöffnet werden. Die zu programmierende phys. Adresse wird bereits von lokalen Schnittstelle benutzt."

      Was ich gerne wissen möchte :-) : Wo ist die Adresse 1.1.1 in Wirklichkeit?

      Boris

      Kommentar


        #4
        dann weiss ich auch nicht weiter...ich verwende eine loxone und die funktioniert einwandfrei.
        vielleicht gibts einen 'total reset' button für dein gateway...ev. haben sich nur ein paar einstellungen komplett verdreht...
        vg alram

        Kommentar


          #5
          Hallo,

          ich habe das gleiche IP Interface - und hatte die gleichen Probleme am Anfang. :-)
          Meinen Fehler habe ich nach einigem Probieren dann aber gefunden: Die Adresse in den Kommunikationseinstellungen der ETS4 hat nichts mit der Gruppenadresse im Projekt zu tun - und sie dürfen nicht identisch sein.
          Die Adresse in den ETS4 Einstellungen habe ich dann auf 15.1.1 geändert, im Projekt die Gruppenadresse für das Interface auf 1.1.1 - und schwups funktionierte alles.

          Kommentar


            #6
            Zitat von Haukee Beitrag anzeigen
            Hallo,

            ich habe das gleiche IP Interface - und hatte die gleichen Probleme am Anfang. :-)
            Meinen Fehler habe ich nach einigem Probieren dann aber gefunden: Die Adresse in den Kommunikationseinstellungen der ETS4 hat nichts mit der Gruppenadresse im Projekt zu tun - und sie dürfen nicht identisch sein.
            Die Adresse in den ETS4 Einstellungen habe ich dann auf 15.1.1 geändert, im Projekt die Gruppenadresse für das Interface auf 1.1.1 - und schwups funktionierte alles.
            Danke für die Info. Du meinst sicher nicht die Gruppenadresse im Projekt sondern Physikalische.
            In Doku steht auch über zweite Adresse. Ich habe aber nicht genau verstanden. Jetzt habe ich, so gesagt, Bestätigung.
            Was ist mir noch nicht ganz klar, wieso klappt physikalische Adresse per Programmierung ( Rechte Maustaste usw.) nicht zuweisen. Ich bekomme immer nach Drucken von Progr. Taste eine Verbindungsfehler. Programmieren der Applikation klappt aber ohne Problem. Hast du eventuell Idee?
            Und noch ein Problem. Mehrere Connections gleichzeitig. Irgendwie geht es nicht. Es soll aber bis 5 klappen.

            Danke

            Boris

            Kommentar


              #7
              Zitat von borisffm Beitrag anzeigen
              Mehrere Connections gleichzeitig. Irgendwie geht es nicht. Es soll aber bis 5 klappen.
              Das habe ich noch nicht probiert, ich denke aber mal das man für jede weitere Verbindung den Prog-Taster über 1s gedrückt halten muss damit das Gerät eine weitere Gruppenadresse bekommt.
              Kann auch sein das er dann gleich alle 5 belegt.

              Kommentar

              Lädt...
              X