Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

WLAN Probleme

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [OT] WLAN Probleme

    Hi zusammen,

    da hier ja einige IT Netzwerk Spezialisten unterwegs sind wollte ich mal mein aktuelles Problem schildern.

    Ich habe einen Access Point von TP-Link im Betrieb, Typ TL-WA801N

    Hier besteht regelmässig das Problem, dass die Verbiundung zwar nicht abricht, jedoch die Internet Verbindung ins stocken gerät.

    Das macht sich bei diversen Apps bemerkbar. Wenn ich "lease erneuern" wähle, bzw. am Laptop die WLAN Verbindung kurz ab- und wieder aufbaue, funktioniert wieder alles wie gewohnt.

    Aich bei der HOmeserver APp auf dem IPhone habe ich ab und zu Probleme, dass der Verdindungsaufbau sehr schleppend ist. Die WLAN Verbindung an sich wird bzgl. der Signalqualität hervorragend angezeigt.

    Habt Ihr eine Idee woran das liegen könnte? Bringt es was die PArameter (siehe Bild) anzupassen?
    Angehängte Dateien
    Gruß Hannes

    #2
    Genau das Problem hatte ich auch mit dem TP-Link (bzw. 2 habe ich davon im EG/OG). Hinzu kam noch, dass ich z.B. nicht auf's AppleTV streamen konnte. Die Remote-App ging auch nicht.

    Lösung war einfach: Open-WRT installieren (eine alternative kostenlose Firmware). Ist ein bisschen tricky - Linux-Grundkentnisse schaden nicht. Aber seitdem läuft alles perfekt!

    Fazit: Die Hardware ist ok für den Preis, die original-Firmware ist Schrott!
    EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

    Kommentar


      #3
      Ich habe auf meinem TL-WR1043ND als erstes die Firmware durch dd-wrt ersetzt, läuft wie erwartet wunderbar.

      Für mich als doch ziemlich "begabten Techniker" überhaupt kein Problem zu installieren, und auch für jeden absoluten Laien kinderleicht zu erledigen.

      Kommentar


        #4
        Zitat von Egonulf Beitrag anzeigen

        Ich habe einen Access Point von TP-Link im Betrieb, Typ TL-WA801N
        Sorry für diese doofe Aussage, aber hier hast du ja dein Problem schon selber beschrieben.

        DD-WRT ist schon mal eine gute Idee.....

        Oder aber was in solchen Fällen auch gut hilft ist wegschmeißen und was richtiges da hinstellen. Für den Heimgebrauch sind ja alle immer (ich auch) mit Fritzboxen sehr zufrieden.

        Kommentar


          #5
          Sorry, aber was soll der Mist?

          Das TP-Link Zeug mit dd-wrt funktioniert teilweise deutlich besser als meine 5mal so teure Cicso Hardware.

          Und Fritzboxen sind inzwischen auch völlig überteuert, für das was drin steckt.
          Und das Allheilmittel sind die Kistchen auch schon lang nicht mehr.

          Kommentar


            #6
            Das mag schon sein....

            so ein Audi mit selber eingebautem V8 Motor funktioniert auch viel geiler als diese komischen Motoren vom Werk....

            Nur will eben nicht jeder an seinem Router rumflashen....

            Ihr müsst mal die nerd Brille abnehmen....

            Wenn jemand ein WLAN bauen will, ohne dran rumzubasteln, ist er bei TP-Link nun mal nicht so gut beraten.

            Da funktionieren andere besser. Und wenn die überteuert sind ist das ja ein ganz anderes Problem.

            Hier geht es ja nicht drum Geld zu sparen.....

            Kommentar


              #7
              Zitat von division Beitrag anzeigen
              Sorry für diese doofe Aussage, aber hier hast du ja dein Problem schon selber beschrieben.
              Ich finde, so pauschal kann man das nicht sagen. Ich habe schon Situationen erlebt, wo die TP-Link Geräte definitiv bessere Werte in der Sendeleistung geliefert haben, als die FRITZ!box schon längst am Ende war (und das, obwohl ich von der FRITZ!box eigentlich überzeugt bin). Darüber hinaus

              @Egonulf:
              Ich kenne Deinen AP jetzt nicht explizit - aber falls es dort sowas wie eine automatische Auswahl des Funkkanals gibt, dann könnte es helfen, einen Kanal fest vorzugeben, anstatt den AP selber wählen zu lassen.

              Gruß,
              Christoph

              Kommentar


                #8
                Der Vorteil an Open-WRT (nicht DD-WRT) ist, dass man mit etwas Linux-Erfahrung sich quasi seine eigene Firmware basteln kann, bzw. nur das installieren kann, was man auch wirklich braucht.

                Dies bringt nicht nur Sicherheitsvorteile (was nicht vorhanden ist, kann auch nicht kompromittiert werden), sondern macht die Firmware auch schlank und zuverlässig.

                So habe ich bei meinen beiden AP's nur das installiert, was für den Betrieb als AP unbedingt notwendig ist. Keine Weboberfläche (Luci), kein DHCP (bei mir sind alle IP's fix), usw.

                Ausserdem habe ich noch ein kleines eigenes Script laufen (per crontab), das die aktuelle IP an meinen externen Server sendet - so habe ich quasi meinen eigenen DynDNS-Dienst für HS & Co.

                Cisco/Fritzbox/usw. sind natürlich sehr gute Produkte, aber eben längst nicht so flexibel (und wesentlich teurer).

                PS: DD-WRT lief bei mir nicht, bzw. das WLAN funktionierte nicht... Ein bekannter Bug offenbar für mein Routermodell.
                EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                Kommentar


                  #9
                  Ja aber der normale Mitbürger kann das nicht....

                  Deshalb kosten ja die Fritzboxen das was sie kosten.

                  Nur wollen nur 1,5% der WLAN nutzer so einen Router wie du Ihn Dir da gebaut hast. 0,2% davon wissen auch nur was ein Cron Job ist.

                  Die anderen legen eben 150 Euro hin und gut.

                  Wenn sie aber nur 29 Euro hinlegen für ein TP-Link Gerät, dann entstehen solche Diskussionen wie hier.

                  Ganz einfach.

                  Kommentar


                    #10
                    Basieren Deine Zahlen auf Schätzungen?

                    Ich denke eher: Leute die HIER diskutieren, sind nicht unbedingt unbedarft in Sachen Technik - oder?
                    EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von gaert Beitrag anzeigen
                      Ich denke eher: Leute die HIER diskutieren, sind nicht unbedingt unbedarft in Sachen Technik - oder?
                      Viele ja.....

                      Leute die wissen wo /etc ist eher nicht allzuviele....

                      Kommentar


                        #12
                        bei DD-WRT auf Version achten
                        Root-Lücke in freier Router-Firmware DD-WRT | heise Netze

                        Kommentar


                          #13
                          WLAN Probleme

                          Zitat von DerStandart Beitrag anzeigen
                          Ich finde, so pauschal kann man das nicht sagen. Ich habe schon Situationen erlebt, wo die TP-Link Geräte definitiv bessere Werte in der Sendeleistung geliefert haben, als die FRITZ!box schon längst am Ende war (und das, obwohl ich von der FRITZ!box eigentlich überzeugt bin). Darüber hinaus

                          @Egonulf:
                          Ich kenne Deinen AP jetzt nicht explizit - aber falls es dort sowas wie eine automatische Auswahl des Funkkanals gibt, dann könnte es helfen, einen Kanal fest vorzugeben, anstatt den AP selber wählen zu lassen.

                          Gruß,
                          Christoph
                          Witzig! Die automatische Auswahl war es wohl.... WLAN läuft seit Stunden ohne Probleme! Vielen dank euch allen, hab wieder einiges dazu gelernt.

                          Gruß Hannes
                          Gruß Hannes

                          Kommentar


                            #14
                            WLAN Probleme

                            Das liest sich doch gut.

                            Habe das bei mir beobachtet, sowohl bei der FRITZ!box als auch bei dem TP-Link, dass die Geräte auf dem ausgewählten Kanal bereits ein anderes WLAN finden, dann den Kanal wechseln, dann beginnt das Spiel von vorne und das Gerät ist die ganze Zeit nur mit dem Wechseln des Kanals beschäftigt, was sich nicht gerade positiv auf die Stabilität der Verbindung auswirkt.

                            Gruß,
                            Christoph

                            Kommentar


                              #15
                              Hast du vorher mal gescanned welcher Kanal in deiner Wohung/Haus noch frei ist?

                              Dann kannst du gleich auf einen freien fest einstellen.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X