...und bei mehreren APs immer auf einen gewissen Abstand der Kanäle achten - sonst klappt das Roaming nicht richtig. Also z.B. 1 und 6 - die SSID und das Passwort gleich wählen. Ich habe 2 APs (EG und OG) und kann sogar während einer Facetime-Session umherwandern, ohne Unterbrechung!
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
WLAN Probleme
Einklappen
X
-
EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)
-
...machmal hilft auch einfach nur mal die Kiste neu zu starten, aber bitte mal 10 Sekunden warten damit die Spannung im Gerät komplett zusammenbricht und nicht Stecker "rein/raus".
Ich habe in teure Hardware investiert (Router mit Wlancontroller, mehrere AP-Points)
Das Problem von Kanalinterferenzen (Überlagerungen) auch mit anderen Benutzern stellt sich bei mir nicht, belegte Kanäle werden erkannt und es werden einfach andere belegt.
Neulich hatte ich auch das selbe Phänomen, das mein DHCP-Server (der Router) völig falsche IP Adressen an mein Sonossystem verteilte, ich habe neu gebootet uns siehe da, es ging wieder.
Das kommt bei mir so 2x im Jahr vor.
Was ich damit sagen will, auch teure Hardware wird von Menschen programmiert die Fehler machen, ich bekomme auch laufend jedes Quatal eine neue Firmware, teuer = besser, muss nicht immer so sein.
Ich habe mir mittlerweile angewöhnt erst mal alles stromlos zu schalten, bevor ich wieder Tagelang nach dem Problem suche.
Kommentar
-
Schade aber auch....
Nach einigen Tagen hat sich das Problem wieder eingestellt, trotz statischem Kanal...
Mein gerät, der TL-WA801N ist hier http://wiki.openwrt.org/toh/start#tp-link
leider nicht gelistet. Habt Ihr eine Idee ob ich die Kiste noch retten, bzw. mit brauchbarer Firmware nutzen kann?
Mit welchen Aufwand muss ich den Überhaupt mit der Aktion rechnen?
Wie genau würde ich denn open oder dd wrt auf die Hardware bekommen? Ich habe einige Foren durchsucht, es scheint ja wirklich nur nötig zu sein die neue Firmware im Webinterface einzulesen. Ist das wirklich so easy?
Ich sags mal ganz ehrlich, ich hab derzeit ohnehin soviel an der Backe das ich auf eine "ewigkeitsaktion" für ein WLAN grad kein nerv hab...Gruß Hannes
Kommentar
-
Sicher dass das Teil nicht WA801ND heißt?
Dafür gibts bei dd-wrt in der Router-Datenbank eine Firmware, allerdings wenn ich das richtig sehe nur für revision 1.x.
Einfach mal rein schauen.
Ich selber verwende dd-wrt auf einem TL-WR1043ND mit größtem vergnügen.
Fuktioniert bei mir Wunderbar, zu Installation einfach das dd-wrt (bzw. open-wrt) Firmware-File einspielen, gibt auch sicher im Netz Anleitungen dazu.
Allerdings kann ich mir auch vorstellen dass es wie gesagt evtl. mit einem reboot getan ist oder das ganze doch an den Endgeräten liegt.
Es gibt auch noch den "managed WiFi" Thread, da gehts auf der letzten Seite aktuell auch ums Roaming, vlt. da mal lesen.
Ich hab das Problem auch da ab und zu das WLAN bei manchen Endgeräten für kurze Zeit abbricht, warum keine Ahnung, das Problem ist aber schon mit endlichen Accesspoints aufgetreten, von Fritzbox über Speedport und Speedport mit AVM-Firmware, einen Longshine-AP hatte ich auch schon, und ein Cisco RV120 und 220 gehören auch dazu (zugegebenermaßen sind die Teile ja keine "echten" Ciscos, Small Business war früher mal Linksys, aber trotzdem seeehr brauchbares Gerät).
Was ich damit sagen will, ich glaube das hängt eher mit den Endgeräten zusammen (Treiber, Wlan-Chipsatz, usw.) als mit den Accesspoints.
Kommentar
-
WLAN Probleme
Zitat von daviid Beitrag anzeigenSicher dass das Teil nicht WA801ND heißt?
Dafür gibts bei dd-wrt in der Router-Datenbank eine Firmware, allerdings wenn ich das richtig sehe nur für revision 1.x.
Einfach mal rein schauen.
Ich selber verwende dd-wrt auf einem TL-WR1043ND mit größtem vergnügen.
Fuktioniert bei mir Wunderbar, zu Installation einfach das dd-wrt (bzw. open-wrt) Firmware-File einspielen, gibt auch sicher im Netz Anleitungen dazu.
Allerdings kann ich mir auch vorstellen dass es wie gesagt evtl. mit einem reboot getan ist oder das ganze doch an den Endgeräten liegt.
Es gibt auch noch den "managed WiFi" Thread, da gehts auf der letzten Seite aktuell auch ums Roaming, vlt. da mal lesen.
Ich hab das Problem auch da ab und zu das WLAN bei manchen Endgeräten für kurze Zeit abbricht, warum keine Ahnung, das Problem ist aber schon mit endlichen Accesspoints aufgetreten, von Fritzbox über Speedport und Speedport mit AVM-Firmware, einen Longshine-AP hatte ich auch schon, und ein Cisco RV120 und 220 gehören auch dazu (zugegebenermaßen sind die Teile ja keine "echten" Ciscos, Small Business war früher mal Linksys, aber trotzdem seeehr brauchbares Gerät).
Was ich damit sagen will, ich glaube das hängt eher mit den Endgeräten zusammen (Treiber, Wlan-Chipsatz, usw.) als mit den Accesspoints.
Ich lese mir den Thread durch und bestelle dann die entsprechende Kiste neu.
An (allen) meinen Endgeräten kann es nicht liegen, in der alten Wohnung exakt so zu 100% gelaufen ohne Störung (obwohl ein billiger dlink für das WLAN sorgte)....Gruß Hannes
Kommentar
Kommentar