Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Reales Bild einer Opalweißen Abdeckung für LED Strips

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Reales Bild einer Opalweißen Abdeckung für LED Strips

    Hallo an alle,

    da ich gerade an der Lichtplanung unseres Hauses bin und weitgehend alles in LED haben möchte, bin ich auf diverse Alu-Leisten für LED Strips gestoßen. Darunter auch passende opalweiße Abdeckungen, die das Licht der einzelnen LEDs streuen sollen und man damit ein homogenes Licht hat. Da ich aber im Internet kein einziges (bin ich zu blöd zum suchen?) reales Foto gefunden habe, dachte ich mir, ich frage hier mal nach. Hat einer von euch vielleicht ein Foto von diesen Abdeckungen, wenn das LED Band leuchtet? Gut wäre eines aus der Nähe. Das wäre klasse!

    Vielen Dank!
    SG
    Peter

    #2
    Bild hab ich versucht aufzunehmen.. aber das wird nix... man sieht die Leds schon einzeln, falls du das meinst..
    www.knx-Hausblog.de

    Kommentar


      #3
      Kann ich Dir Morgen in der Firma machen. Hängt aber mehr vom Lichtpunktabstand der LED als der Abdeckung ab.


      Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

      Kommentar


        #4
        Ich bin einmal schnell mit weissem Lack aus der Spraydose rübber - fertig ist die Opakizität
        EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

        Kommentar


          #5
          Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
          Kann ich Dir Morgen in der Firma machen. Hängt aber mehr vom Lichtpunktabstand der LED als der Abdeckung ab.
          Hallo Voltus!

          Vielen dank, dein Angebot nehme ich gerne an. Bin wirklich schon gespannt, wie das in "echt" aussieht!

          SG
          Peter

          Kommentar


            #6
            Schwierig davon ein Foto zu machen.
            Hier ein Barthelme Profil (5m) mit der dazugehörigen Abdeckung und dem Voltus WW Stripe. Helligkeit perfekt, Einzel LEDs sind nicht sichtbar. Als Lampe abgehängt.

            Foto.JPG

            Habe noch auf ca. insgesamt 15 m Votus RGBW unter Opalweißen Acrylkästen, da sind je nach Farbe und Sichtwinkel die EinzelLEDs wahrnehmbar. (rot&grün, wahrnehmbar; blau&weiß nicht sichtbar)

            Kommentar


              #7
              Zitat von dietmar1 Beitrag anzeigen
              Schwierig davon ein Foto zu machen.
              Hier ein Barthelme Profil (5m) mit der dazugehörigen Abdeckung und dem Voltus WW Stripe. Helligkeit perfekt, Einzel LEDs sind nicht sichtbar. Als Lampe abgehängt.

              [ATTACH]28145[/ATTACH]

              Habe noch auf ca. insgesamt 15 m Votus RGBW unter Opalweißen Acrylkästen, da sind je nach Farbe und Sichtwinkel die EinzelLEDs wahrnehmbar. (rot&grün, wahrnehmbar; blau&weiß nicht sichtbar)
              Hallo Dietmar,

              vielen Dank! Das schaut schon sehr gut aus.
              Ich hoffe, Voltus stellt noch ein Bild ein und dann werde ich mir mal so ein Profil bestellen. Ich finde, das ist einfach eine ideal Beleuchtung im Schrankraum, Toilette, Waschküche etc.

              SG
              Peter

              Kommentar


                #8
                Hi,

                mein Bild sollte eigentlich zeigen, dass man beim Strip 30177 keine Lichtpunkte sieht, beim RGB+WW hingegen schon.

                Mit dem Auge ist das hier deutlich zu sehen.

                Leider sieht man auf dem Foto bei beiden Strips keine einzelnen Lichtpunkte. Dafür müsste man wohl ein besserer Fotograf sein.


                Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                Kommentar


                  #9
                  AW: Reales Bild einer Opalweißen Abdeckung für LED Strips

                  Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
                  Leider sieht man auf dem Foto bei beiden Strips keine einzelnen Lichtpunkte. Dafür müsste man wohl ein besserer Fotograf sein.
                  Mit Belichtungszeit und Leitzahl du mehr arbeiten musst. Weniger Automatik verwenden du darfst! :-)
                  Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                  Kommentar


                    #10
                    Dietmars LED-Streifenleuchte habe ich in Natura gesehen, sieht supergeil aus und ich bin grad dabei, die nachzubauen (kommen ins Büro über die Schreibtische). Man sieht da tatsächlich keine einzelnen LEDs sondern einen homogenen Lichtstreifen.

                    Kommentar


                      #11
                      Ein Foto davon wäre klasse und vielleicht eine kleine Bauanleitung. Mit dem Gedanken habe ich auch schon gespielt, allerdings als Esszimmerlampe. Da hängen derzeit fünf normale Glühbirnen... vom Stromverbrauch her ein Super-GAU.
                      Mit freundlichen Grüßen
                      Niko Will

                      Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                      - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                      Kommentar


                        #12
                        Ein Foto davon wäre klasse und vielleicht eine kleine Bauanleitung.
                        Bauanleitung brauchst du nicht. Ich habe einfach bei Ikea das Gardinen Seilsystem für wenige € gekauft, in das Profil ein Loch gebohrt und mit einer Senkschraube das Seilsystem angeschraubt (hat übrigens ein Gewinde, wenn man die richtige Schraube nimmt erspart man sich das Gewindeschneiden).

                        Anmerkung: Bei mir hängt die Leuchte auf ca. 230 cm höhe, da stört es nicht, dass das Seilsystem nicht aus Aluminium ist.

                        Mit Eldoled läßt sich die Leuchte auch über Dali vernünftig dummen.

                        Foto 1.JPG

                        Foto 2.JPG

                        Foto 3.JPG

                        Kommentar


                          #13
                          Sieht sehr cool aus, aber eine Frage hätte ich noch: Wie hast du das mit der Stromversorgung gelöst? Und wo sitzen bei dir die ELDOLEDs dann?
                          Grüße
                          Matze

                          Kommentar


                            #14
                            Wie hast du das mit der Stromversorgung gelöst?
                            Foto.JPG

                            Und wo sitzen bei dir die ELDOLEDs dann?
                            An der Wand habe ich eine größere Verteildose, da ist ein Hutschienennetzteil und der Dalitreiber drin. Und davor steht eine Vitrine.

                            Kommentar


                              #15
                              Die Leuchte sieht sehr gut aus. Hast Du die flachen Profile genommen Dietmar?

                              @voltus: Wie unterscheiden sich eure Stripes 30166 und 30177 hinsichtlich der LED-Anzahl pro Meter? Bei den 66ern konnte ich keine Angabe finden.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X