Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Totmannschaltung an der Schaltwippe?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Totmannschaltung an der Schaltwippe?

    Erst mal stelle ich mich vor:

    Schlossermeister mit Kenntnissen in Elektrik, aber leider ohne
    Ahnung vom Hausbus.



    Wir bauen gerade eine Konstruktion, um eine schwere Bodenklappe
    ( 140 kg ) motorisch zu öffnen.
    Trotz Gasdruckfedern arbeitet dort ein 2000N Linearantrieb.

    Die Steuerung ( Gira Rollladenaktor 2160 00/ I00 )

    Das Problem: Die Befehlseinheit.

    In der Nähe der Klappe wäre noch eine Schaltwippe frei.
    Allerdings sollte es nicht sein, dass ein Tastendruck gleich die
    Klappe öffnet.

    Eine " Totmannschaltung " wäre die Lösung.
    Klappe bewegt sich nur, wenn der Finger auch auf dem Taster ist.

    Geht das?

    Alternativ baue ich halt einen Schlüsselschalter ein.
    Das ist aber nicht gewünscht.

    Grüße Bernd

    #2
    Alternativ baue ich halt einen Schlüsselschalter ein
    wäre aus sicherheitstechnischen Überlegungen die beste Lösung...

    Mit der Schaltwippe "kann" man es auch machen - je nach Schalter...
    Bei manchen Geräten kann man parametrieren was passiert beim
    "Drücken" und beim "Loslassen"
    EPIX
    ...und möge der Saft mit euch sein...
    Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

    Kommentar


      #3
      Einen Taster so parametrieren dass er beim Drücken "1" und beim Loslassen "0" sendet?

      Für sicherheitsrelevante Anwendungen ist KNX nicht zugelassen.

      Kommentar


        #4
        KNX ist nicht für sicherheitskritische Anwendungen

        Moin,
        wie schon erwähnt kann man einen Taster so programmieren, dass er beim Loslassen eine 0 sendet. Aber das wäre mir auch zu heikel. Wenn mal etwas zu viel los ist auf dem BUS (evtl. auch wegen einer fehlerhaften Logik die Dauerfeuer gibt, oder ...) dann kann es zu lange dauern, bis die 0 im Aktor ankommt.
        Treppenhausfunktion im Aktor aktivieren und auf 1 Sekunde einstellen könnte das Problem beheben. Aber dann müsste der Taster auch im Sekundentakt senden. Mir ist nicht bekannt, dass das geht.
        Abgesehen davon, kann eine Sekunde immer noch verdammt lang sein, wenn 140kg auf einen Arm drücken.

        KNX für Sicherheitsfunktionen würde ich nicht nutzen.

        Gruß, Sebastian
        Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten)
        Ruhri? -> Komm zum Stammtisch

        Kommentar


          #5
          ich würde dafür einen NOT-AUS knopf, ja, den mit dem großen roten Taster nehmen. Solange der gedrückt ist gibts Kontakt und die Klappe fährt.
          GANZ ohne EIB....
          never fummel a running system...

          Kommentar


            #6
            Totmannschaltung an der Schaltwippe?

            Nur sollte ein NOT-AUS genau nicht für solche Zwecke eingesetzt werden! Die gibt es auch mit gelber Haube, die sind für sowas gemacht.

            Kommentar


              #7
              Schaltleisten zur Absicherung von Scherkanten? In welcher Bewegungsrichtung liegt denn die Gefährdung? Löst die Schaltleiste aus wird eben die Phase des Motors mechanisch gesperrt, dann kann man das auch mit'm Taster machen. Der Linearmotor dürfte ja keinen Nachlauf haben.
              Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
              Baustelle 2.0 !

              Kommentar


                #8
                Erst mal Danke für die Antworten.

                Hier noch ein paar Details:
                Das ist ein Privathaushalt. Die Leute wissen genau, dass sie eine
                Klappe öffnen und dann ein Loch 1x 1 Meter, 2,40 m tief entsteht.
                Da geht es zur Schwimmbadtechnik.

                Der Taster ist gerade soweit von der Klappe entfernt, dass es
                unmöglich ist, sich die Finger zu quetschen.

                Eine normale Tasterfunktion ist mir hier aber zu gefährlich.
                Ein Handwerker, Gast, Kind usw. sollte niemals irrtümlich
                die Klappe öffnen. ( Vielleicht noch im Dunkeln ? )

                Neue Kabel geht nicht.

                Ich glaube, dass ein Schlüsselschalter ( Bustauglich ) die
                beste Lösung ist. Die gibt es auch mit den 2 Funktionen
                Auf und Zu.

                Unterhalb der Tastergruppe in die Wand versenken und
                gut ist.

                Mein Schaltkistchen mit dem Aktor kann ich problemlos
                in dem Loch einbauen. ( Da gibt es sogar ein Buskabel )

                Eine Sache brauche ich aber zwingend:
                Ist der Deckel zu und die Anlage fällt aus, muss ich von
                oben ( durch den Deckel ) eine Motorbefestigung lösen können.
                Es gibt sonst keine Möglichkeit an den Motor oder die Steuerung
                ranzukommen.

                Grüße Bernd

                Kommentar

                Lädt...
                X