Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Stromerkennung Statistik Buslast

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Stromerkennung Statistik Buslast

    Hallo,
    ich habe Aktoren Stromerkennung (über 50 Kanäle).
    Mein Ziel war es den Stromverbrauch einzelner Geräte statistisch zu erfassen um den Stromverbrauch zu senken.
    Nun habe ich aber Probleme mit der Buslast und der Berechnung im Homeserver. Wenn ich die Werte zu oft sende oder berechne habe ich das Problem mit dem KNX-Bus oder Homeserver. Wenn ich die Werte nur selten sende oder berechne sind die Werte ungenau z.B. Kühlschrank verbraucht nur in Intervallen Strom und bei anderen Geräten wie Waschmaschine ändert sich der der Strom dauernd.
    Wie macht ihr das?
    Gruß Marko

    #2
    Moin Marko,
    Strommerkennungsaktoren haben oftmals die Möglichkeit nicht nur die Momentanleistung auszugeben, sondern auch einen kumulierten Verbrauch. Da die Summierung im Aktor passiert, verpasst du auch nichts, wenn der Wert nur stündlich gesendet wird.

    Gruß, Sebastian
    Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten)
    Ruhri? -> Komm zum Stammtisch

    Kommentar


      #3
      Da werden die HS-Probleme schon deutlicher

      Man kann per KNX keine Echtzeitdarstellung des Stromverbrauches machen. Das gibt das Medium nicht her. Punkt.

      Gleiches gilt beispielsweise für die Windmessung der Wetterstation u.ä.

      Ich mache das mit "Senden bei Änderung von x %", wobei x auch mal 10 oder 20 ist - je nach Signal. Zusätzlich noch Zyklisch senden alle y Minuten (Minuten, nicht Sekunden!!) und fertig.
      Gruß Matthias
      EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
      - PN nur für PERSÖNLICHES!

      Kommentar

      Lädt...
      X