Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hager TXA207c nicht mehr erreichbar

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Hager TXA207c nicht mehr erreichbar

    Hallo,
    ich wollte letzte Woche bei einem Hager TXA207c einen Ausgang (Ausgang 7) neu programmieren und seitdem ist der Aktor physikalisch nicht mehr erreichbar. Der Aktor wurde weder von der Busspannung getrennt noch neu verkabelt.
    Stelle ich den Aktor auf Manuell dann kann ich die Ausgänge auch noch manuell schalten. Stelle ich den Aktor auf Auto zurück, dann geht die LED am Aktor Ausgang 7 automatisch an.
    Beim Auslesen von Infos aus dem Aktor kommen Meldungen wie "das Gerät nimmt die Verbindung nicht an" oder "das Gerät mit der physikalischen Adresse 1.1.8 kann nicht gefunden werden". Ich habe nur eine Linie in Betrieb.
    Ich war mit Hager in Kontakt und die Hotline meinte, dass der Aktor vermutlich defekt ist.
    Meine Frage:
    - Ich vermute jetzt, dass sich der Aktor aufgehängt hat. Kann ich den Aktor "manuell resetten" und in einen Auslieferungszustand ab Werk bringen?
    - Hat jemand eine andere Idee?

    Um eine Antwort in diesem Forum wäre ich dankbar.

    Gruss
    habiger

    #2
    wie alt ist der Aktor ?

    Kommentar


      #3
      Man kann das Gerät entladen und versuchen die Applikation danach neu einzuspielen.

      Kommentar


        #4
        den Aktor habe ich im Dezember 2012. neu und ovp.

        entladen? Wenn ich über ETS "Gerät entladen" starte kommt die Fehlermeldung "das gerät mit der physikalischen Adresse 1.1.8 kann nicht gefunden werden". Wenn ich Details anklicke kommt die folgende Ausgabe:

        EDI: KNXnet/IP
        Params: Name='00-0E-8C-00-75-7C';IpAddr='192.168.2.107';Port='3671';NAT='off'
        Last messages (cEMI):
        20:50:13.531 R L_DATA.ind (UDT/GroupValue_Write) BC E0 1103 3800 01 00 81
        20:50:13.578 R L_DATA.ind (UDT/GroupValue_Write) BC E0 1103 3800 01 00 81
        20:50:13.640 R L_DATA.ind (UDT/GroupValue_Write) BC E0 1103 3800 01 00 81
        20:50:13.687 R L_DATA.ind (UDT/GroupValue_Write) BC E0 1103 3800 01 00 81
        20:50:13.750 R L_DATA.ind (UDT/GroupValue_Write) BC E0 1103 3800 01 00 81
        20:50:13.859 R L_DATA.ind (UDT/GroupValue_Write) BC E0 1103 3800 01 00 81
        20:50:13.906 R L_DATA.ind (UDT/GroupValue_Write) BC E0 1103 3800 01 00 81
        20:50:13.968 R L_DATA.ind (UDT/GroupValue_Write) BC E0 1103 3800 01 00 81
        20:50:14.015 R L_DATA.ind (UDT/GroupValue_Write) BC E0 1103 3800 01 00 81
        20:50:14.078 R L_DATA.ind (UDT/GroupValue_Write) BC E0 1103 3800 01 00 81
        20:50:14.328 R L_DATA.ind (UDT/GroupValue_Write) 9C E0 1103 3800 01 00 81
        20:50:14.343 R L_DATA.ind (UDT/GroupValue_Write) BC E0 1103 3800 01 00 81
        20:50:14.375 R L_DATA.ind (UDT/GroupValue_Write) BC E0 1103 3800 01 00 81
        20:50:14.390 R L_DATA.ind (UDT/GroupValue_Write) BC E0 1103 3800 01 00 81
        20:50:14.421 R L_DATA.ind (UDT/GroupValue_Write) BC E0 1103 3800 01 00 81
        20:50:14.437 R L_DATA.ind (UDT/GroupValue_Write) BC E0 1103 3800 01 00 81
        20:50:14.484 R L_DATA.ind (UDT/GroupValue_Write) BC E0 1103 3800 01 00 81
        20:50:14.546 R L_DATA.ind (UDT/GroupValue_Write) BC E0 1103 3800 01 00 81
        20:50:14.593 R L_DATA.ind (UDT/GroupValue_Write) BC E0 1103 3800 01 00 81
        20:50:14.656 R L_DATA.ind (UDT/GroupValue_Write) BC E0 1103 3800 01 00 81
        20:50:14.703 R L_DATA.ind (UDT/GroupValue_Write) BC E0 1103 3800 01 00 81
        20:50:14.765 R L_DATA.ind (UDT/GroupValue_Write) BC E0 1103 3800 01 00 81
        20:50:14.812 R L_DATA.ind (UDT/GroupValue_Write) BC E0 1103 3800 01 00 81
        20:50:14.875 R L_DATA.ind (UDT/GroupValue_Write) BC E0 1103 3800 01 00 81
        20:50:14.921 R L_DATA.ind (UDT/GroupValue_Write) BC E0 1103 3800 01 00 81
        20:50:14.968 R L_DATA.ind (UDT/GroupValue_Write) BC E0 1103 3800 01 00 81
        20:50:15.031 R L_DATA.ind (UDT/GroupValue_Write) BC E0 1103 3800 01 00 81
        20:50:15.109 R L_DATA.ind (UDT/GroupValue_Write) BC E0 1103 3800 01 00 81
        20:50:15.171 R L_DATA.ind (UDT/GroupValue_Write) BC E0 1103 3800 01 00 81
        20:50:15.218 R L_DATA.ind (UDT/GroupValue_Write) BC E0 1103 3800 01 00 81
        20:50:15.265 R L_DATA.ind (UDT/GroupValue_Write) BC E0 1103 3800 01 00 81
        20:50:15.328 R L_DATA.ind (UDT/GroupValue_Write) BC E0 1103 3800 01 00 81
        20:50:15.375 R L_DATA.ind (UDT/GroupValue_Write) BC E0 1103 3800 01 00 81
        20:50:15.437 R L_DATA.ind (UDT/GroupValue_Write) BC E0 1103 3800 01 00 81
        20:50:15.484 R L_DATA.ind (UDT/GroupValue_Write) BC E0 1103 3800 01 00 81
        20:50:15.546 R L_DATA.ind (UDT/GroupValue_Write) BC E0 1103 3800 01 00 81
        20:50:15.593 R L_DATA.ind (UDT/GroupValue_Write) BC E0 1103 3800 01 00 81
        20:50:15.656 R L_DATA.ind (UDT/GroupValue_Write) BC E0 1103 3800 01 00 81
        20:50:15.703 R L_DATA.ind (UDT/GroupValue_Write) BC E0 1103 3800 01 00 81
        20:50:15.750 R L_DATA.ind (UDT/GroupValue_Write) BC E0 1103 3800 01 00 81
        20:50:15.812 R L_DATA.ind (UDT/GroupValue_Write) BC E0 1103 3800 01 00 81
        20:50:15.859 R L_DATA.ind (UDT/GroupValue_Write) BC E0 1103 3800 01 00 81
        20:50:15.921 R L_DATA.ind (UDT/GroupValue_Write) BC E0 1103 3800 01 00 81
        20:50:15.968 R L_DATA.ind (UDT/GroupValue_Write) BC E0 1103 3800 01 00 81
        20:50:16.062 R L_DATA.ind (UDT/GroupValue_Write) BC E0 1103 3800 01 00 81
        20:50:16.078 R L_DATA.ind (UDT/GroupValue_Write) BC E0 1103 3800 01 00 81
        20:50:16.140 S L_DATA.req (CLR/) 80 60 0000 1108 00 81
        20:50:16.156 R L_DATA.con (CLR/) 91 60 FFFF 1108 00 81
        20:50:16.187 R L_DATA.ind (UDT/GroupValue_Write) BC E0 1103 3800 01 00 81
        20:50:16.203 R L_DATA.ind (UDT/GroupValue_Write) BC E0 1103 3800 01 00 81

        Kommentar


          #5
          Mal so gefragt: kannst Du denn andere Geräte erreichen und programmieren? Wenn die Programmiertaste vom Aktor gedrückt ist, welche Adresse kommt dann bei Diagnose phys. Adresse?

          Kommentar


            #6
            ich habe versucht, von anderen Aktoren Informationen über "Geräteinfo" zu erhalten. Der Rolladenaktor und Jalousieaktor zeigt mir Geräteinfos an, jedoch weder der IP KNX Router N146/02 noch der 10-fach und 6-fach Schaltaktor geben eine Rückantwort. Es kommt die Fehlermeldung "Gerät mit physikalischer Adresse kann nicht gefunden werden".
            Somit sind jetzt einige ansprechbar und einige nicht.....

            Kommentar


              #7
              Zitat von habiger Beitrag anzeigen
              Hallo,
              ich wollte letzte Woche bei einem Hager TXA207c einen Ausgang (Ausgang 7) neu programmieren und seitdem ist der Aktor physikalisch nicht mehr erreichbar. Der Aktor wurde weder von der Busspannung getrennt noch neu verkabelt.
              Stelle ich den Aktor auf Manuell dann kann ich die Ausgänge auch noch manuell schalten. Stelle ich den Aktor auf Auto zurück, dann geht die LED am Aktor Ausgang 7 automatisch an.
              Beim Auslesen von Infos aus dem Aktor kommen Meldungen wie "das Gerät nimmt die Verbindung nicht an" oder "das Gerät mit der physikalischen Adresse 1.1.8 kann nicht gefunden werden". Ich habe nur eine Linie in Betrieb.
              Ich war mit Hager in Kontakt und die Hotline meinte, dass der Aktor vermutlich defekt ist.
              Meine Frage:
              - Ich vermute jetzt, dass sich der Aktor aufgehängt hat. Kann ich den Aktor "manuell resetten" und in einen Auslieferungszustand ab Werk bringen?
              - Hat jemand eine andere Idee?

              Um eine Antwort in diesem Forum wäre ich dankbar.

              Gruss
              habiger
              Tu in mal entladen.
              Wenn dies nicht gehen sollte, füge ihn mal neu in die ets ein, und programiere ihn komplett neu.

              Kommentar


                #8
                ich kann ihn nicht über die ETS entladen da er physikalisch nicht erreichbar ist. Ich kann ihn löschen, das geht. Wenn ich ihn dann wieder hinzufüge, dann wird er in der ETS auch angelegt, jedoch kann ich ihn nicht programmieren und es kommt die Fehlermeldung physikalische Adresse nicht gefunden.

                @ASL_Berlin
                Den Heizungsaktor von Berker konnte ich aktuell erreichen und programmieren. Bei meinem Problemaktor Hager TXA207c habe ich jetzt versucht nur die physikalische Adresse zu programmieren und es kommt die Ausgabe: "Die physikalische Adresse wurde erfolgreich programmiert, aber die abschliessende Prüfung ist fehlgeschlagen. Bitte überprüfen Sie die Topologie. Sie müssen den Programmiermodus (LED) des Gerätes manuell ausschalten."

                Kommentar


                  #9
                  hallo,

                  nach dem ja nicht nur ein aktor plötzlich nicht mehr erreichbar ist, sondern mehrere, würde ich primär jetzt mal nicht auf einen defekten aktor tippen.

                  ich würde: den aktor in einer isolierten umgebung programmieren versuchen. wenn das nicht möglich ist, so viele andere aktoren wie nur möglich abhängen. jedenfalls nur einen der nicht programmierbaren aktoren an der linie haben...

                  ev. hast du probleme in der topologie und die machen sich nur bei bestimmten geräten bemerkbar?

                  vg alram

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo,

                    Gibts hier schon neue Infos? Lösungen?

                    Grüße
                    Günther

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X