Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wiregate / Auslastung

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] Wiregate / Auslastung

    Hi.
    Ich hab mal wieder ein Auslastungs-Problem... :-(

    In letzer Zeit habe ich wieder des öfteren das Problem, dass das Wiregate nicht ansprechbar ist. Ich muss es so oft neu starten (Stecker ziehen), dass ich schon Angst hab, irgendwann was kaputt zu machen.

    Manchmal läuft die Heizung nicht mehr und das Licht geht nicht mehr an (Plugins). Und langsam möchte ich das in den Griff kriegen.

    Code:
    root@wiregate288:~# cat /proc/loadavg
    6.22 6.44 6.20 2/115 25390
    Monit zeigt auch oft, das die Grenzen überschritten sind:

    Code:
    [URL="http://wiregate288:2812/localhost"]localhost  [/URL][COLOR=#ff0000]Resource limit matched[/COLOR]  [7.85] [6.91] [6.50]  41.3%us, 33.4%sy, 0.0%wa  37.7% [91136 kB]
    Aber ändern tut sich da nix. Jetzt lese ich immer wieder, das die WGs anderer user sich selbst rebooten - meiner macht das nicht. Wieso nicht?

    Über eine Woche uptime komme ich kaum, ohne den Stecker ziehen zu müssen, da dann oft kein SSH und nix mehr geht. Und ich weiß leider nicht weiter.

    Ich weiß nicht wo ich ansetzen muss - kann mir da jemand helfen?
    Wiregate #288

    #2
    Was läuft denn so auf deinem WG?

    Etwas mehr Informationen wären schon gut.

    Wie viele Plugins, welche?

    Sonstige Sachen? Audio-Streaming oder so?

    Kommentar


      #3
      Okay, ich versuchs mal:

      Code:
      uname -rv
      3.5.1-wiregate-1.41 #8 SMP Sat Nov 17 13:59:24 CET 2012
      Es läuft
      • CometVisu, welche auch meistens an einem Rechner 24/7 geöffnet ist.
      • 5 Cronjobs:
        1. [1] 4 Stück USB-RS232/RS485-Wandler fragen zwei VBus-Geräte, einen EHZ und meine Wasserzähler ab. Alles kleine perl scripts, die nicht lange laufen. Daten werden direkt per RRDupdate in rrds gespeichert.
        2. [2] Alle 5 Minuten gibts dazu einen graph.
        3. [3] graph für systemload.
        4. [4] RRD für systemloa
        5. [5] Noch ein Wandler fragt meine KWL was los ist (siehe [1])


      Code:
       # m   h  dom mon dow   command
        *    *  *     *     *     /usr/local/src/cron_bus.sh >/dev/null 2>&1
        */5 *  *     *     *     /usr/local/src/cron_graph.sh >/dev/null 2>&1
      
      #systemload for testing...
        */5 *  *     *     *     /usr/local/src/systemload/graph.sh >/dev/null 2>&1
        *    *  *     *     *     /usr/local/src/systemload/rrd.sh >/dev/null 2>&1
      
      #kwl test (alle 5 minuten starten)
        */5 *  *     *     *     /usr/local/src/kwl/kwl.pl >/dev/null 2>&1
      • Ein anderer Rechner greift mit linknx manchmal auf den eibd zu, aber linknx läuft auf dem wiregate nicht
      • Kein Audio-Streaming. Auch der mpd läuft aus performancegründen auf dem anderen Rechner.
      • Plugins:

      Code:
      Plugin                TICKS
      
      1. Zirkulationspumpe   7159 (Hält das Wasser warm)
      2. Rollladen           768 
      3. emx_sonne           28
      4. FBH - Multi         35090 
      5. GA_Verteiler        55  (schickt beim Empfang einer GA etwas an eine andere GA)
      
      6. Szene               14 (Lichtschalter -> DALI)
      7. Fensterarray        812 (prüft ob Fenster offen oder gekippt sind)
      8. Klingel             0 (startet den mpd auf einem anderen Rechner beim Klingeln)
      9. Sprachausgabe       0 (ein Test für ne Sprachausgabe, läuft quasi nie)
      • 1wire:
        1 Busmaster mit 19 Sensoren (95% aktiv, Search errors, aber i.d.R. keine generic)
      Wiregate #288

      Kommentar


        #4
        Musste eben wieder neu starten...
        Was wären noch für Infos nötig um dem Problem näher zu kommen?

        Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk-4 now Free
        Wiregate #288

        Kommentar


          #5
          Zitat von tobiB Beitrag anzeigen
          In letzer Zeit habe ich wieder des öfteren das Problem, dass das Wiregate nicht ansprechbar ist. Ich muss es so oft neu starten (Stecker ziehen), dass ich schon Angst hab, irgendwann was kaputt zu machen.
          Das sollte absolut nicht sein!

          In vergleichbaren Fällen hat sich jedoch herausgestellte, dass Plugins bzw. zusätzliche Software ursächlich für Speicherlecks ist.

          Evt. hilft es einzelne Plugins vorübergehend zu deaktivieren um das verursachende herauszufinden?

          lg

          Stefan

          Kommentar


            #6
            Ich habe jetzt mal alle Plugins außer die Heizung und einige cron jobs abgeschaltet und schau mal, wie lange es jetzt läuft...
            Wiregate #288

            Kommentar

            Lädt...
            X