Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
[wiregate]
Brandmelder mit Temperaturfüher und 1-Wire
Hallo zusammen,
kennt jemand einen Brandmelder, der einen Temperaturfühler integriert hat und über den 1-Wire Bus den Status sowohl des Temperaturfühlers als auch des Brandmelders bereitstellt?
kennt jemand einen Brandmelder, der einen Temperaturfühler integriert hat und über den 1-Wire Bus den Status sowohl des Temperaturfühlers als auch des Brandmelders bereitstellt?
Nun, sagen wir, kenne ich, darf ich aber im Moment noch nichts darüber sagen, was sich wiederum in wenigen Wochen ändert....
Und:
- Ich nehme an, Du meinst vermutlich die in Haushalten eher gängigen "Rauchwarnmelder" ("RWM") und nicht "Brandmelder", weil das sind zwei unterschiedliche Dinge?
- Temperatursensoren werden in RWM nur bei Zwei- oder Multikriterienmeldern eingebaut. Ein solcher Zweikriterienmelder ist der Gira DUO (daher auch das DUO), weil dieser nicht nur auf Rauchpartikel sondern auch auf einen Temperaturanstieg im Raum geagiert, damit sollen Fehlalarme - z.B. wegen Zigarettenrauch (es wird nicht deutlich wärmer im Raum) - verringert werden.
- Diese in solchen Mehrkriterienmelder eingebauten Temperatursensoren sind zum Zwecke der Regelung für Heizungsanlagen usw. jedoch zu ungenau, weil es bei diesem Anwendungsfall um eher grobe relative Temperaturänderungen (50 K pro Minute) geht und Abweichungen um mehrere zig Grad keine Rolle spielen. Das ist auch nicht einfach so behauptet, sondern beim marktführenden Modell so getestet.
Mein Vorschlag für Dich:
Du beschäftigst Dich mit dem Gira DUO Rauchwarnmelder,
planst eine Leitung für die proprietäre Signalisierung untereinander ein,
sowie eine Busleitung wie für KNX oder 1-Wire üblich reihum von RWM zu RWM und dann zur Verteilung mit dem Busmaster,
und dann noch mindestens 1 TE in der Verteilung für ein kleines Netzteil
Gespannt bin ich auch was da für 1-wire kommen mag... wobei die Dual/VdS ja demnächst auch ein KNX Modul erhalten sollen. Siehe hier im Forum bzw. auf der Hersteller Seite. Laut Forenbeitrag auch mit Kommunikationsobjekt für Temperatur.
Du beschäftigst Dich mit dem Gira DUO Rauchwarnmelder,
planst eine Leitung für die proprietäre Signalisierung untereinander ein,
sowie eine Busleitung wie für KNX oder 1-Wire üblich reihum von RWM zu RWM und dann zur Verteilung mit dem Busmaster,
und dann noch mindestens 1 TE in der Verteilung für ein kleines Netzteil
und in einigen Wochen weißt Du dann auch wofür...
So, war gerade auf der Baustelle und hab dem Eli gesagt, dass er für die Brandmelder nochmal ein Kabel mehr einlegen soll, bevor morgen der Beton kommt.
Ich nehme an, das 1-Wire-Kabel sollte 4-adrig sein, hört sich nicht nach einer parasitären Stromversorgung an!? Sonst hätte für proprietäre Signalisierung und 1-wire ja auch zusammen ein 2x2x0,8 J-Y(ST)Y gereicht.
Ich nehme an, das 1-Wire-Kabel sollte 4-adrig sein, hört sich nicht nach einer parasitären Stromversorgung an!? Sonst hätte für proprietäre Signalisierung und 1-wire ja auch zusammen ein 2x2x0,8 J-Y(ST)Y gereicht.
Nun, ist beides das gleiche, als 4-adrig und 2-paarig...
Es reichen 4 Adern oder 2 Paare, also 2x2x0,8, wobei bei gemeinsamen GND sowohl nicht-parasitär als auch Spannungsversorgt gemeinsam funktioniert.
Nun, ist beides das gleiche, als 4-adrig und 2-paarig...
Es reichen 4 Adern oder 2 Paare, also 2x2x0,8, wobei bei gemeinsamen GND sowohl nicht-parasitär als auch Spannungsversorgt gemeinsam funktioniert.
Das mit den 4 Adern = 2 Paar war sogar mir klar. *g*
Nur, damit ich es jetzt nicht doch noch falsch verstehe: Du meinst, ein 2x2x0,8 reicht SOWOHL für die proprietäre Vernetzung der Gira-RWM, ALS AUCH für die 1-Wire Anbindung mit (nicht parasitärer) Spannungsversorgung (da GND gemeinsam genutzt wird.) Richtig?
Dann muss ich im Keller nicht mehr nachziehen. *freu*
gibt es hier schon was neues? Ich muß grad die E-Planung vervollständigen für die Rauchwarnmelder und würde die Gira Dual VdS vorsehen. Bisher hatte ich ein GIRA KNX Modul und die weitere proprietäre Vernetzung im Plan.
Neugierig hast Du mich nun schon gemacht was da per 1-wire kommen soll...
Wenn das Teil von euch
- die Stromversorgung des RWM übernehmen kann (anstatt des 230V Sockels)
- den Alarm von den vernetzten Meldern auf das WG/KNX bringen kann
- einen Alarm über das WG/KNX auslösen kann
- preislich nicht über einem KNX Modul von GIRA liegt
- bis M06/14 verfügbar wäre
wäre ich sicher einer der ersten Käufer
Meine Frage:
Ich plane derzeit bzgl. Busleitungen:
- KNX grüne Leitung mit rt/sw = KNX und ge/ws = 24V
- 1-wire violette Leitung mit rt/sw=1-wire und ge/ws = 12V (u.a. für schon bestellten VOC Sensorversorgungen )
reicht es nun aus nur die violette Leitung und noch ein 2draht für die Vernetzung zu den RWM zu legen oder muß ich auch noch die grüne Leitung für KNX verlegen?
Über eine Antwort würde ich mich freuen, auch wenn ich weiß das das für Dich manchmal schwierig ist.
Deine Liste nagelt mich hinsichtlich Features und Terminen dermaßen fest, dass man dies gleich als Grundlage für ein Pflichtenheft nehmen könnte. Das ist für das derzeitige Stadium einfach viel zu viel um darauf eine Zusicherung hinsichtlich Realisierung und Eigenschaften geben zu können. Wenn wir in Wunschland wären, dann würden wir das genauso bauen wollen. Und wir lieben es die Wünsche der Kunden zu erfüllen... Aber zusichern ist nicht.
reicht es nun aus nur die violette Leitung und noch ein 2draht für die Vernetzung zu den RWM zu legen oder muß ich auch noch die grüne Leitung für KNX verlegen?
Sagen wir mal so: Ich plane hier bei uns im Firmengebäude derzeit den gleichen Rauchmelder ein. Meine Planung im Moment: Eine eigene Bus-Leitung (für separaten Bus) mit dem grünen oder violetten und eine für die Vernetzung der RWM auf autarke Weise untereinander. Wenn alle Stricke reißen, kann man immer noch das KNX-Modul reinsetzen. Da ich für die RWM einen eigenen Bus ziehe, kann ich abhängig vom Bus-Modul diese Leitung auf KNX oder auf 1-Wire klemmen...
Kann verstehen das Du nicht mehr sagen kannst. Ist halt grad schwierig für mich zu planen. Werde versuchen so lang wie möglich die RWM Anbindung offen zu lassen.
Wichtig wäre mir nur ob 12V passt. Germe auch per PM.
Gruß
Andi
Meine Planung im Moment: Eine eigene Bus-Leitung (für separaten Bus) mit dem grünen oder violetten und eine für die Vernetzung der RWM auf autarke Weise untereinander.
Da kann ich Stefan nur zustimmen (ich habs auch so gemacht). Am besten du verdrahtest die RWM separat/autark) mit einem eigenen Ring. Die (paar) Meter fallen doch auch nicht mehr ins Gewicht - aber die Flexibilität kannst du später nie wieder nachkaufen...
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar