sorry, aber irgendwie steig ich noch nicht ganz durch.
Ich hatte folgendes vor:
EINE Busleitung (egal ob KNX oder 1-w) mit zus. 12V bzw 24V auf jeweils ge/ws als einen offenen Ring PRO STOCKWERK der an ALLEN Dosen mit entweder KNX (dann grünes Kabel in Dose für Taster, PM,... ) oder 1-w Komponenten (dann violettes Kabel in Dose, z.B. BMS, VOC, Temperatur) dieses Stockwerks vorbeigeht.
Nun gibt es aus meiner Sicht vier Möglichkeiten:
1) Wenn man nun Krösus ist könnte man alle RWM mit KNX Modulen ausrüsten sowohl grünes (wegen KNX) wie violettes Buskabel (wegen 12V) hinlegen und wäre glücklich (da spart man sich dann auch das proprietäre Kabel).
2) Da dies aber bei 10 RWM doch ziemlich ins Geld geht hätte ich nun nur einen RWM mit KNX Modul + den 2 Busleitungen versehen (wg. KNX und 12V) und zus. eine 2 Drahtleitung für die restlichen RWM von dem RWM mit KNX Modul weg. Offen ist dann die Spannungsversorgung der restlichen RWM mit 12V (hier könnte man ggf. eine Ader mehr für die Propriätäre Leitung nehmen?) oder eben ein reiner Batterieeinsatz bei den restlichen RWM...
3) Wenn ich euch richtig verstehe meint ihr: EINE SEPARATE Busleitung (rotes Kabel?) 4-adrig UND PARALLEL EINE proprietäre Leitung (2 Adern?) als EIN ZUSÄTZLICHER RWM Ring bis in die UV ziehen OHNE weitere Komponenten anzufahren?!
4) Wenn meine Wünsche erfüllt werden würden würde ja EINE violette (1w+12V belegte) Busleitung die etagenweise an ALLEN 1-w Komponenten + RWM vorbei kommt ausreichen...
Welche der Varianten ist denn nun wirklich gemeint und sinnvoll?
Gruß
Andi
Ich hatte folgendes vor:
EINE Busleitung (egal ob KNX oder 1-w) mit zus. 12V bzw 24V auf jeweils ge/ws als einen offenen Ring PRO STOCKWERK der an ALLEN Dosen mit entweder KNX (dann grünes Kabel in Dose für Taster, PM,... ) oder 1-w Komponenten (dann violettes Kabel in Dose, z.B. BMS, VOC, Temperatur) dieses Stockwerks vorbeigeht.
Nun gibt es aus meiner Sicht vier Möglichkeiten:
1) Wenn man nun Krösus ist könnte man alle RWM mit KNX Modulen ausrüsten sowohl grünes (wegen KNX) wie violettes Buskabel (wegen 12V) hinlegen und wäre glücklich (da spart man sich dann auch das proprietäre Kabel).
2) Da dies aber bei 10 RWM doch ziemlich ins Geld geht hätte ich nun nur einen RWM mit KNX Modul + den 2 Busleitungen versehen (wg. KNX und 12V) und zus. eine 2 Drahtleitung für die restlichen RWM von dem RWM mit KNX Modul weg. Offen ist dann die Spannungsversorgung der restlichen RWM mit 12V (hier könnte man ggf. eine Ader mehr für die Propriätäre Leitung nehmen?) oder eben ein reiner Batterieeinsatz bei den restlichen RWM...
3) Wenn ich euch richtig verstehe meint ihr: EINE SEPARATE Busleitung (rotes Kabel?) 4-adrig UND PARALLEL EINE proprietäre Leitung (2 Adern?) als EIN ZUSÄTZLICHER RWM Ring bis in die UV ziehen OHNE weitere Komponenten anzufahren?!
4) Wenn meine Wünsche erfüllt werden würden würde ja EINE violette (1w+12V belegte) Busleitung die etagenweise an ALLEN 1-w Komponenten + RWM vorbei kommt ausreichen...
Welche der Varianten ist denn nun wirklich gemeint und sinnvoll?
Gruß
Andi
Kommentar