Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neuvorstellung und viele Fragen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Neuvorstellung und viele Fragen

    Hallo zusammen,
    da ich hier schon länger mitlese, wollte ich mich auch mal anmelden, mich kurz vorstellen... und auch gleich ein paar Frage stellen. ;-)

    Ich hatte mir vor 2 Jahren ein Haus gekauft und eine Kernsanierung in Angriff genommen. Leider hat sich der beauftragte Elektriker redlich bemüht die VDE-Bestimmungen sehr großzügig zu interpretieren. Was nach 6 Monaten gelegentlicher Anwesenheit des "Elektrikers" zu 2 Jahren Stillstand mit einer halbfertigen Elektroinstallation geführt hat. Der erste Kommentar des dann beauftragten (stattlich vereidigten) Gutachters war "Senden sie mir bitte weitere Fotos; ich bin immer auf der Suche nach Beispielen, mit denen ich meinen Azubis erklären kann, wie man es auf keinen Fall machen sollte"...

    Um es beim Neuanfang nach dem Vergleich besser zu machen, wollte ich mal fragen, welche DIN-Vorschriften (neben der DIN 18015, wegen der Installationszonen) noch im Vertrag sinnvollerweise festgelegt werden sollten.
    Ich habe öfters mal die "T-Com 731 TR 1" erwähnt gefunden, die wohl in die gleiche Richtung wie die DIN 18015 geht.
    Fällt KNX unter die DIN 16484-3 (Systeme der Gebäudeautomation)?
    Bei den DIN-VDE-Bestimmungen bin ich mir auch nicht sicher. Einerseits habe ich irgendwo gelesen, dass diese Rechtsverbindlich wären, andererseits habe ich aber auch folgenden Satz gefunden: "Die DIN VDE-Bestimmungen gelten unter Berücksichtigung des EnWG als quasi rechtsverbindlich.". "quasi rechtsverbindlich" ist ein ziemlich dehnbarer Begriff. Muss ich also auch z.B. die DIN VDE 0606 (Installationsdosen) extra aufzählen? Wie habt ihr das gemacht?
    Gibt es einen Satz wie "Alle elektroinstallationrelevanten DIN-Vorschriften sind einzuhalten"?

    Habt ihr Empfehlungen mit KNX-erfahrenen Elektrikern für die Gegend (östliches) Hamburg?
    Wenn ich dem neuen Elektriker mit dem Wunsch nach einem fixen Fertigstellungstermin komme (und mit einer Konventionalstrafe drohe???) werde ich wahrscheinlich bei den meisten auf Ablehnung stoßen, oder wie sind eure Erfahrungen?
    Dem Elektriker dann noch klarzumachen, dass ich die Aktoren und Sensoren selber bestellen werde (da bietet sich ja Voltus an) wird wohl auch nicht so einfach werden...

    Zu guter letzt (und auch nicht mehr KNX-Relevant!): da ich (um nur einmal Dreck und Schmutz ertragen zu müssen) auch gleich Dach, Fenster und Aussenhautdämmung in Angriff nehmen möchte; hat einer einen Tipp für einen Baubegleiter, der den einzelnen Gewerken auf den Zahn fühlen kann? Ich schwanke noch zwischen Architekten beauftragen oder das Dach von einem Zimmerer-Meister planen und ausführen zu lassen.

    Langer Text mit vielen Fragen. Sorry, wenn ich evtl. das Ziel verfehlt habe oder die Suchfunktion mir bei passenden Suchbegriffen Antworten geliefert hätte!

    Schon mal Danke für jeden Tipp!

    Oswald

    #2
    Also zu den rechtlichen Normen kann ich dir nichts sagen, vermutlich wird aber auch niemand hier etwas rechtsverbindliches abgeben können bzw. wollen. Für diese Fälle sollte eigentlich dein Gutachter bescheid wissen.

    Ansonsten einen großen Ratschlag .... Suche einen Partner keinen Sündenbock!!

    Mit deinen Vorstellungen wirst du vermutlich überhaupt keine Elektriker finden. Wenn nicht bei den Aktoren steigen die spätestens bei der Konventionalstrafe aus... Warum sollte man denn den Auftrag annehmen ?? Man bekommt eine verkorkste Arbeit, geht folglich ein nicht oder nur schwer kalkulierbares Risikoein, einen Bauherren mit schon gemindertem Budget und noch Druck und Strafen angedroht. Sry aber da wird jeder sagen dann machs doch alleine, bzw. : mit mir nicht ...

    Wenn du eine Großfirma findest die das mit fixem Fertigstellungstermin macht (dafür ist das aber eig zuviel Kleinkram) dann werden die darauf bestehen die Aktoren zu liefern und du wirst kräftig draufzahlen. Die haben teils ganze Abteilungen für Nachforderungen etc etc.Da bist du es der dann die Strafe zahlt für alles was nicht harklein ausgeschrieben ist etc.... Wenn das überhaupt wer übernimmt.


    Gruß

    Gringo

    Kommentar


      #3
      Hallo Gringo,

      einen Sündenbock suche ich nicht, teilweise gebe ich mir selbst die Schuld: wenn ich es nicht so lange hätte schleifen lassen, wäre es sicher nicht so weit gekommen.
      Ich suche auch keinen Eli, der weitermacht! Ich bin gerade dabei alles komplett rauszureißen! Die Installation, wie sie existierte, wäre mit Sicherheit nicht funktionfähig gewesen. Dieses Thema ist Vergangenheit und, wie gesagt, mit einem Vergleich erledigt worden.
      Der Eli soll also bei komplett Null anfangen.

      Das mit der Konventionalstrafe hab ich mir auch schon gedacht. Aber einen Fixtermin sollte man doch vereinbaren können... oder?

      Mit den Fragen wegen der DIN-Vorschriften wollte ich auch nur Vermeiden, dass ich mich wieder mit dem Thema beschäftigen muss: War dies (z.B. Verlegezone lt. DIN 18015) vom Elektriker geschuldet oder nicht.

      Gruß
      Oswald

      Kommentar


        #4
        Achsoo ok das ist dann was anderes.


        Also nen Fertigtermin sollte machbar sein. Allerdings ist das auch nicht mit: Dann und dann fertig und danach kostet es getan. Da kommt noch bisl mehr hinzu.

        Am besten wirst du fahren wenn du mit den Leuten vernünftig redest. Also in der Richtung. Bis wann schaffen Sie dass ... etc etc. Wenn das realistisch ist sollten die das auch hinbekommen.

        Im Notfall hilft immer ein persönlicher "Drucktermin" 50. Geb, Einzug etc etc ...


        Da lässt man dann einen freundlichen Bauherren meistens nicht hängen.


        Gruß

        Gringo

        Kommentar


          #5
          AW: Neuvorstellung und viele Fragen

          Bei so einem Projekt, mit Außendämmung, Dach neu, Fenster neu würde ich einen Sachverständigen bzw. Baubegleiter von Anfang an mit ins Boot holen. Hier kann zu viel gepfuscht werden, gerade Abdichtung um die Fenster, Terrassenaustritt, Haustüreintritt wo eigentlich auch Dämmung ist, war bei unserem Fassadenbauer ein riesiges Problem. Ich hab mich dann selbst eingelesen bzw. den Fassadenhersteller antanzen lassen und so, viel Murks verhindern können.

          Kommentar


            #6
            Hallo Oswald,

            Östliches Hamburg?

            Dann lass uns doch mal einen Termin bei uns machen.

            Einen erfahrenen KNX Elektriker hätte ich wohl auch. Hat unsere Installation gemacht. Der Inhaber ist Innungsobermeister in HL.


            Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

            Kommentar


              #7
              Moin Oswald,

              ich habe hier im Forum die Empfehlung von "chrini1" bekommen mich an Elektrotechnik Schönbrodt in Reinbek zu wenden (das wäre ja nicht weit von dir). Telefon 040/7220291, Ansprechpartner ist Herr Matthias Janke. Ich selbst habe in der letzten Woche ein Vorgespräch geführt und erwarte in Kürze das Angebot. Mit der Empfehlung von Voltus kannst du aber bestimmt nichts falsch machen, werde ich ggf. auch nochmal erfragen...

              Gruß
              Jens

              Kommentar

              Lädt...
              X