Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Warum gibts keine Alternative zu ETS?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Zitat von concept Beitrag anzeigen
    Ja, und die ETS Inside ist so ungefähr die grösste Fehlgeburt seit es Software gibt.
    Nach Aussage von KNX beim Symposium in München ist der Deutschsprachige Bereich der einzige, der intensiv auf die Inside schimpft. Speziell in den Ländern, die neu bei KNX sind kommt sie wohl sehr gut an.
    Gruß
    Florian

    Kommentar


      #62
      Kein Wunder ... Wenn man die ETS nicht kennt und KNX generell neu ist, woher soll man dann wissen, dass die Software nix taugt?

      Kommentar


        #63
        Ich denke man muss auch ganz klar den Personenkreis, für den eine abgespeckte ETS interessant ist eingrenzen. Oft wird gesagt, dass dann der Privatanwender / Kunde selbst mal was anpassen oder ändern könnten. Wenn man mal aus dem Forum rausschaut, welche Privatanwender sollen das denn sein? Wer hat da die Muße sich einzuarbeiten (mal abseits von denen, die dann hier im Forum landen, aber wie viele sind das im Verhältnis zu den tatsächlich installierten KNX Anlagen in Privathaushalten?).

        Ist genauso wie die Frage, wie viele Privatleute gehen tatsächlich an die eigene, konventionelle Elektroinstallation um mal eine Steckdose nachträglich schaltbar zu machen, oder ein Zeitrelais einzusetzten? Sicher die wenigsten. Ich finde, in so Fachforen, wo sich alle mit dem Thema intensiver beschäftigen ist man sehr schnell dabei zu sagen "dann würde der Privatmann aber .... etc". Ich glaube da sieht die Realität anders aus. Wenn ich nur sehe, wie oft man doch in Privathaushalte kommt um kleine Anpassungen zu machen in alt-Anlagen. Klar, das wird oft vom Elektriker aus der Nachbarschaft "nebenbei" gemacht, doch ich würde in meiner Nachbarschaft keinen kennen, der sich sonst mit KNX auseinander setzt (gut ein Abtrünniger im Neubaugebiet hat sone ekelige grüne Box, aber den würde man ja eh nicht um Hilfe bitten ).

        Und zum Wandel der Technik schielt doch einfach mal auf die Automobilindustrie: wo man vor 15 Jahren noch selbst zig Sachen wie Nebelscheinwerfer, ZV etc. an der Kiste selber in der heimischen Einfahrt nachgerüstet hat, kannst du heute nicht mal mehr einen Ölpeilstab ziehen und musst zur Inspektion in die BMW-Vertragswerkstatt, weil das Checkheft nur in digitaler Form auf dem Server in München liegt .

        Gruß, Sven

        Kommentar


          #64
          Zitat von SnowMaKeR Beitrag anzeigen
          Die 1000,- € für die Software kann jeder Hausbauer in die Kalkulation aufnehmen und wird es nicht merken.
          Sachlich, logisch hast Du absolut Recht. Aber oft spielen da halt auch die Emotionen mit rein. Und die wenigsten sind willens (regelmäßig) 1000€ für ein Stück Software auszugeben, das sie 1 mal im Monat brauchen.
          Wenn Du Dir ein neues Auto für 70k€ kaufst und der Verkäufer sagt, der Scheibenwischer ist aber Sonderausstattung, kostet 1.000€ extra. Und immer wenn das Auto zum Kundendienst kommt, müssen Sie den Wischermotor für 500€ Updaten, dann würdest Du ihm vermutlich den Vogel zeigen und aufstehen. Obwohl das in den 70k€ eigentlich untergeht.
          Es wäre überhaupt kein Thema die SW (in Falle KNX) komplett frei zu geben, da es überhaupt keinen Sinn macht, die SW als Geschäftsmodell zu sehen. Die SW müsste doch der Türöffner sein, um Leute zu KNX zu bringen und nicht der Show-Stopper.
          Die KNX kann mit den Beiträgen der Hersteller, Prüfgebühren etc. genug Geld verdienen. Und wenn jedes verkaufte Gerät mit KNX-Logo 5€ in die KNX Kassen zusätzlich spült, dann würde glaub ich keiner aufschreien und verm. wäre am Ende des Tages mehr Geld über.
          ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

          Kommentar


            #65
            Warum glaubt ihr eigentlich, will die KNX A Geld verdienen? Es ist ein Verband, gegründet von Industrie Mitgliederen. Die müssen kein Geld verdienen? Die müssen Interessen vertreten und diese sind eben, dass nicht jeder darum herum spielt. Sondern man möge bitte zum Eli /si oder Industrie dafür gehen. Das kann man jetzt gut oder schlecht finden. Aber löst euch von der Vorstellung die KNX A will am Ende Gewinne erwirtschaften...
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              #66
              Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
              Warum glaubt ihr eigentlich, will die KNX A Geld verdienen? Es ist ein Verband, gegründet von Industrie Mitgliederen. Die müssen kein Geld verdienen? Die müssen Interessen vertreten und diese sind eben, dass nicht jeder darum herum spielt. Sondern man möge bitte zum Eli /si oder Industrie dafür gehen. Das kann man jetzt gut oder schlecht finden. Aber löst euch von der Vorstellung die KNX A will am Ende Gewinne erwirtschaften...
              Warum wird die ETS dann überhaupt an Privatpersonen verkauft?

              Kommentar


                #67
                Zitat von fabian82 Beitrag anzeigen

                Warum wird die ETS dann überhaupt an Privatpersonen verkauft?
                Ich möchte den Shitstorm hier mal lesen, würden sie es nicht mehr tun.
                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                Kommentar


                  #68
                  Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
                  Es wäre überhaupt kein Thema die SW (in Falle KNX) komplett frei zu geben, da es überhaupt keinen Sinn macht, die SW als Geschäftsmodell zu sehen. Die SW müsste doch der Türöffner sein, um Leute zu KNX zu bringen und nicht der Show-Stopper.
                  Hallo Uwe, so interschiedlich können Meinungen sein. Wenn ich mir anschaue welchen Scherbenhaufen einige "Kollegen" gegen Entgeld bei den Kunden hinterlassen und somit dem Sysem und seinem Ruf nicht gutes tun, bin ich dafür, dass man die ETS nur erwerben kann, wenn man die Prüfung zum KNX-Partner erfogreich abgelegt hat.
                  Die ETS darf ruhig teurer werden. Ist immerhin eine Software für ein spezielles Anwendungsgebiet.

                  Gruß

                  Stefan


                  Die Menschen stolpern nicht über Berge, sondern über Maulwurfshügel.

                  Kommentar


                    #69
                    Ich denke BadSmiley hat einen wichtigen Punkt genannt. Mit dem Verkauf der ETS hat man eine gewisse "Kontrolle" bzw. Steuerung wer letztlich Zugang hat. Nicht über eine Restriktion des Personenkreises, aber über das Druckmittel Preis, wo doch schon genauer überlegt wird, ob man dies Investiert.
                    Eine komplett freie Software an der Stelle würde Haus und Tor für Pfusch öffnen und am Ende des Tages dem Ruf des Gesamtsystems schaden. Eine KNX Installation lebt ja nicht nur von den Komponenten, sondern auch großen Teils von der korrekten Planung und Umsetzung. Wenn hier jeder dran könnte, hätte man in absehbarer Zeit sicher viele KNX-Leichen, die die allgemeine Wahrnehmung in der Öffentlichkeit für so ein System doch erheblich trüben könnten. Schaut doch teilweise mal im Forum was für Anfragen reinkommen über verpfuschte oder selbst geplante Systeme. Man stelle sich vor, die "Hemmschwelle" des Kaufs der ETS wäre nicht gegeben, dann wäre hier die Zahl wesentlich höher.

                    Gruß, Sven

                    Kommentar


                      #70
                      Zitat von OleDeluxe Beitrag anzeigen
                      Mit dem Verkauf der ETS hat man eine gewisse "Kontrolle" bzw. Steuerung wer letztlich Zugang hat.
                      Nein, man hat weder Kontrolle noch Steuerung, diese hätte man nur indem man die ETS nur an (Fach-) Gewerbe verkaufen würde.

                      Der Vorteil einer KNX-Anlage (auch die anderen Systeme wie Homematic, Loxone oder BJ...) ist doch gerade der, dass man einfach Anpassungen vornehmen kann. Ich sehe es einfach als Hemmschuh, wenn die ETS 1000+Updates kostet. Wäre dies ein kostenfreies Tool, so würde die Verbreitung / der Verkauf sicherlich angekurbelt. Und ich kann mir nicht vorstellen, dass das nicht gewollt wird ;-)

                      In meinen Augen ist der Preis der ETS einfach eine inzwischen überholte Struktur...

                      Kommentar


                        #71
                        Zitat von OleDeluxe Beitrag anzeigen
                        Man stelle sich vor, die "Hemmschwelle" des Kaufs der ETS wäre nicht gegeben, dann wäre hier die Zahl wesentlich höher.
                        nicht auszuschließen, aber ich glaube es nicht.
                        Gibt dutzende Beispiele, wo man keine Einstiegshürde hat und trotzdem das Image nicht leidet. Schau nur mal, was alles im Baumarkt verkauft wird. Das kann man alles nutzen, um damit zu pfuschen. Kommt natürlich auch vor. Aber hat Bosch, Makita oder was auch immer ein schlechtes Image, weil Heimwerker damit Pfusch produzieren?

                        @Roman: Das die KNX nicht gewinnorientiert ist, ist schon klar, aber sie müssen (oder wollen oder sollen oder...) ihre Einnahmen sichern, um ihre Aufgabe zu erledigen.

                        ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                        Kommentar


                          #72
                          Zitat von fabian82 Beitrag anzeigen
                          ...
                          Nein, man hat weder Kontrolle noch Steuerung, diese hätte man nur indem man die ETS nur an (Fach-) Gewerbe verkaufen würde.
                          ...
                          Das sehe ich anders, denn indirekt hast du über den Preis sehr wohl eine GEWISSE, keine vollumfängliche Kontrolle / Steuerung über den Personenkreis, der sich das Programm kauft. Es ist und bleibt Fachsoftware, die aufgrund der Verbreitung einfach per se teurer ist. Und hier sind eben in erster Linie Fachkräfte die Käuferschicht; wäre sicher auch mal interessant zu sehen, wie viele Lizenzen in gewerblicher Hand und wie viele in privater sind.

                          Und bei den einfachen Anpassungen bin ich wieder bei meinem Beispiel von oben: wie viele Leute tüddeln wirklich bezogen auf die gesamte Anzahl an installierten System in der Anlage selber rum? Ein verbreiteter Verkauf muss in dem Zusammenhang auch nicht zwingend förderlich für die Qualität der installierten Anlagen sein.

                          Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
                          nicht auszuschließen, aber ich glaube es nicht.
                          Gibt dutzende Beispiele, wo man keine Einstiegshürde hat und trotzdem das Image nicht leidet. Schau nur mal, was alles im Baumarkt verkauft wird. Das kann man alles nutzen, um damit zu pfuschen. Kommt natürlich auch vor. Aber hat Bosch, Makita oder was auch immer ein schlechtes Image, weil Heimwerker damit Pfusch produzieren?
                          ...
                          Ich glaub da ist schon noch ein Unterschied zwischen einer Fachsoftware und der Nutzung einer Bohrmaschine. Zumal wir hier nicht von Geräten mit gewissem Alleinstellungsmerkmal sprechen. Ich kann auch eine Einhell oder GoOn Bohrmaschine kaufen. Das Ziel ist das gleiche.

                          Letztlich sind aber all das Bewegründe, die die knx.org abwägen muss und wo wir nur begrenzten Einfluss drauf haben.
                          Klar, auch aus meiner Sicht als vorerst privater Nutzer könnte die ETS ne ganze Ecke günstiger sein, aber ich bin mir bewusst, dass ich nicht im Fokus der knx.org stehe. Es ist nun mal wie oben bereits gesagt ein Fachverband mit Industrie-Mitgliedern.

                          Gruß, Sven
                          Zuletzt geändert von OleDeluxe; 25.01.2018, 09:35.

                          Kommentar


                            #73
                            Ich sehe das So, es ist auch unter KNX Partnern schwer welche zu finden die es wirklich drauf haben und wissen was Sie machen. Die Hürden für Gewerbliche Anbieter sind einfach zu gering, jeder kann zu einem Seminar gehen und sich danach Si nennen , da das Gebiet des Wissens so groß und vielschichtig ist wird meisst außer acht gelassen, man weiß wie die ETS auf den Rechner geht und was der Dongel macht danach noch spielerein mit GA's und was ist mit den ganzen Logiken die das Haus erst smart machen nicht jeder ist dafür von der Denkensweise geschaffen.
                            Ich selber hatte 2 Angobte von Elektrikern die sich mit KNX beschäftigen aber leider war der Algemeine Wissenstand rund um KNX so schlecht im Vergleich zu den Informationen aus diesem Forum das ich alles selber gemacht habe und mir nur jemanden für die Abnahme geholt habe.

                            Zum Thema ETS ich denk das Konnekting mit der Suite die Möglichkeit hätte ein ersatz Darzustellen

                            Kommentar


                              #74
                              Zitat von andre12 Beitrag anzeigen
                              zu einem Seminar gehen und sich danach Si nennen
                              dazu musst Du nicht mal zu einem Seminar gehen.

                              Und richtig, auch unter den "Fachkollegen" (anwesende ausgenommen!) gibt es genügend Elektriker, die die ETS Lizenz gekauft haben, mit KNX werben, aber eigentlich keine Ahnung haben, wie man das sauber realisiert. Da hilft die "gewisse Hürde" also auch nicht. Und das wirkt sich glaube ich stärker negativ auf das Image aus, wenn da von einem Fachmann gepfuscht wird, als wenn das ein privater macht.
                              ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                              Kommentar


                                #75
                                Zitat von NetFritz Beitrag anzeigen
                                Wenn es bei den 1000€ bleiben würde dann währe ich schon zufrieden.
                                Nein es kommt alle paar Jahre eine neue Version raus und man bezahlt
                                die Updates.
                                Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
                                Wenn Du Dir ein neues Auto für 70k€ kaufst und der Verkäufer sagt, der Scheibenwischer ist aber Sonderausstattung, kostet 1.000€ extra. Und immer wenn das Auto zum Kundendienst kommt, müssen Sie den Wischermotor für 500€ Updaten, dann würdest Du ihm vermutlich den Vogel zeigen und aufstehen. Obwohl das in den 70k€ eigentlich untergeht.
                                Ich weiß was Ihr meint, aber auch hier ist es absolut das gleiche.
                                Die ständige Updaterei machen doch auch nur wir hier im Forum. Wer selber daheim rumwerkelt hat diese Anforderung oft gar nicht.
                                Müssen tut man nur, wenn man neue Geräte kaufen will.
                                Und von welchen Beträgen und welchem Zeitraum reden wir denn?
                                Es kommt alle 4-5 Jahre ein Update, das update kostet ~300,- €
                                Wie war das mit dem Handy?

                                Glaubt hier wirklich jemand das da ein Haus weniger mit KNX ausgestattet wird weil die ETS was kostet?
                                Oder das ein Haus mehr mit KNX ausgestattet wird wenn die ETS nix kostet?
                                Sorry, das liegt nicht mal im Promillebereich...

                                Gruß
                                Volker

                                Wer will schon Homematic?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X