Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Heizung ausschalten bei Fenster offen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Heizung ausschalten bei Fenster offen

    Hallo!

    Wie realisiert man das am einfachsten ohne Homerserverunterstützung in der ETS? Irgendwie mit einer Zwangsstellung oder umschalten auf Kühlbetrieb. Da gibt's doch bestimmt nen einfachen Trick. Ich komm aber nicht drauf.

    Fensterkontakte sind natürlich vorhanden und der Heizungsaktor ist von MDT.

    Danke für Eure Tipps.

    #2
    https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...nal-nicht.html

    post 10 und 11

    Kommentar


      #3
      Fensterkontakt auf Frostbetrieb
      Gruß Andree Czybulski

      Kommentar


        #4
        Das mit dem Sperren erscheint mir sinnvoller als der Frostbetrieb. Danke. Denn bei der Frostbetrieblösung springt er ja bei Fenster zu nicht wieder in den richtigen Modus, oder?

        Kommentar


          #5
          Denkfehler. Natürlich täte er das, wenn die Prioritäten richtig eingestellt sind. Was ist denn nun die bessere Lösung?

          Kommentar


            #6
            Was die bessere Lösung ist? Das muß jeder selber entscheiden.

            Ich habe auch Fensterkontakt auf Frostbetrieb, mit 5 min Verzögerung.

            Kommentar


              #7
              Die grundsätzliche Frage ist ja die, ob das ÜBERHAUPT sinnvoll ist.

              Um welche Heizung handelt es sich denn? Um eine Fußbodenheizung?, dann ist das meiner Meinung nach unnötig!
              Denn die Heizung reagiert viel zu träge!

              Ein "normaler" Alarm wäre da sicher die einfachere und bessere Lösung.

              Wenn man damit eine Wohnraumlüftung "steuern" will, ist dass schon eher wichtiger.

              Kommentar


                #8
                Habe ganz normale Radiatoren. Da macht das schon Sinn, insbesondere wenn meine Frau vergisst das Fenster im Schlafzimmer wieder zu zu machen. Einen Alarm fände ich zusätzlich hilfreich. Das bastel ich mal.

                Kommentar


                  #9
                  Moin,
                  Frostalarm ist sinnvoller als Sperre.
                  Auch bei Frostalarm geht das Ventil ja erst mal zu. Aber es würde halt wieder aufgehen bevor das Zimmer komplett auskühlt und evtl. sogar Einrichtungsteile Schaden nehmen.
                  Ein bewohntes Haus sollte nie unter 0°C fallen. Wenn du den Kanal aber sperrst wäre < Null nicht ganz auszuschließen.

                  Gruß, Sebastian
                  Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten)
                  Ruhri? -> Komm zum Stammtisch

                  Kommentar


                    #10
                    [
                    Wass hast du für ein rtr ? Raumtemperaturregler.
                    Normalerweise haben die meisten ne funktion fensterk.
                    Dann legst de de GA an, die einmal auf deinen stellwert heizen, und einmal auf dein rtr auf funktion fensterkontakt.

                    Kommentar


                      #11
                      Er hat einen MDT Heizungsaktor, die haben einen integrierten RTR.

                      Kommentar


                        #12
                        Kann ja sein. Wer gibt ihm die ist Temperatur?

                        Kommentar


                          #13
                          Inwiefern ist das für die Fragestellung relevant? Du hast ja selbst beschrieben dass es im RTR eingestellt werden muss, nun ist der RTR im Aktor und dort gibt es wie beschrieben verschiedene Objekte (Frostsschutz, Sperrobjekt) mit denen das realisiert werden kann, was aber unterschiedliche Auswirkungen hat.

                          Ansonsten: beliebig, im WG-lastigen Bereich des Forums benutzen viele One-Wire Sensoren für die Ist-Temperatur, ansonsten beliebige Taster mit eingebauten Sensoren oder sonstige Temperatur-Sensoren im Raum.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X