Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dali - Kann nur ausschalten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hallo Kollege..

    man kann natürlich unterschiedliche EVGs an den DALI-Bus hängen.

    Da wir keine Produktinformationen im Thread hatten, vermutete ich, dass die beiden Leuchtengruppen unterschiedliche EVGs besitzen.

    Ich vermutete zudem, dass evtl. die Leuchten nicht dimmbar ausgeführt sind. Die Pucks von Osram sind allerdings dimmbar.

    Weil Du geschrieben hast, dass die Leuchten nun ab und zu "aufblitzen" bzw. sich undefiniert einschalten: Das wäre bei Gasentladungslampen ein Anzeichen dafür, dass diese am Ende der Lebenszeit sind. Denn die entsprechenden EVGs führen im EIN-Zustand unregelmässig einen Leuchtmitteltest durch. Kurzes EIN-Schalten und dann gleich wieder AUS bedeutet nämlich dort, dass das EVG erkannt hat, dass die Leuchte defekt ist. (Deshalb sollte man ja nie die 230V zu den entsprechenden EVGs ausschalten im laufenden Betrieb).

    Deshalb habe ich gefragt: Welche EVGs und welche Leuchtmittel.

    Da aber alles von der Produktkonfiguration soweit in Ordnung zu sein scheint, kann ich aktuell nicht weiterhelfen.

    Das KNX/DALI-Gateway erkennt bei der Suche die EVGs
    Die EVGs lassen sich den Gruppen zuordnen.
    --> DALI-Bus funktioniert. DALI-Gateway funktioniert.

    Die Parameter scheinen zu stimmen.
    Die Gruppenzuordnung in der ETS ist in Ordnung.
    --> Müsste funktionieren.

    Aus der Ferne ist von meiner Seite kein Fehler zu erkennen.

    Gruss Peter
    Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
    Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
    Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
    SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

    Kommentar


      #17
      Stromlos schalten und neu versuchen hat Gott sei dank auch nicht funktioniert.

      Hab vor 3 Wochen noch zwei Eldoleds bestellt. Die sollen auch schon in 2 Wochen geliefert werden. Hoffentlich funktionieren die besser sonst werd ich Dali für mich beerdigen.
      Zapft ihr Narren der König hat Durst

      Kommentar


        #18
        Hab heute die Gerätefirmware vom GW von Version 3 auf Version 9 geflasht.
        Hat auch nicht geholfen. Das Meanwell lässt sich immer noch nicht überreden anzuschalten.

        Heute ist das Optrotronic wieder von alleine angegangen. Hoffentlich ist das Problem nun erledigt. Bekomm langsam ne Hasskappe auf das Bastelzeug.
        Zapft ihr Narren der König hat Durst

        Kommentar


          #19
          Es wäre durchaus möglich das Meanwell da eine Inkompatibilität mit Siemens hat.

          Wenn ich mich recht erinnere hatten wir da einen Vorgang. Falls Du den Treiber bei uns gekauft hast, bitte über info@ Kontakt aufnehmen.


          Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

          Kommentar


            #20
            Das Optotronic geht nicht mehr von alleine an.
            Die Vermutung ist das die touch DIM Funktion zugeschlagen hat. N und L vertauscht und nu ist Ruhe im Karton.

            Das Meanwell will daber definiv nicht.
            Zwei Eldoled und ein Osram OTI Dali 45 funtionieren jedoch ohne Einwände.
            Zapft ihr Narren der König hat Durst

            Kommentar


              #21
              Hallo zusammen,

              was für ein Zufall! Genau das gleiche Problem, wie von Hochapss beschrieben, taucht auch bei mir auf: Ich habe heute fünf Meanwell LCM-40 DA und ein Meanwell LCM-60 DA mit dem Siemens N141/02 Dali GW in Betrieb nehmen wollen. Über ETS kann ich im Dali Gateway alles einschalten, dimmen usw. Per GIRA Tastsensor und ETS Gruppenmonitor kann ich aber nur ausschalten und dimmen (falls es an ist). Einschalten klappt leider nicht, nur über den ETS Dali Parameterdialog. Andere EVGs (OSRAM OTI oder EldoLED mit Voltus Stripes) klappen einwandfrei.

              @Voltus: Gibt es schon eine Erklärung, warum das mit dem Siemens Gateway nicht funktioniert? Hilft ein GIRA Dali Gateway? Das ist wirklich schade, weil es die optimale Lösung wäre. Einer deiner Mitarbeiter hat sich viel Mühe gemacht, bis wir die Lösung gefunden haben.

              Oder bringt es was wenn man Meanwell kontaktiert?

              Viele Grüße,
              Jörg

              Kommentar


                #22
                Hallo Jörg,

                Meanwell hat tatsächlich letzte Woche ein Siemens DALI Gateway bei uns bestellt.

                Leider wird es ziemlich lange dauern bis die Lösung da ist. Ich vermute das dann noch Geräte getauscht werden müssen.

                Ich würde z.B. ein IPAS DALI GW einsetzen.

                Ist echt ärgerlich.


                Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                Kommentar


                  #23
                  Was wäre denn der Vorteil von IPAS GW gegenüber z.B. GIRA?
                  Und weiß man sicher, dass die Meanwell Netzteile damit funktionieren?

                  Viele Grüße,
                  Jörg

                  Kommentar


                    #24
                    Hallo,

                    Ich habe dieselbe Kombination aus N141/02 und LCM 40DA. Allerdings bekomme ich das EVG schon gar nicht im Gateway angezeigt. Verkabelt ist alles korrekt (3x komplett neu gemacht und geprüft: am LCM liegt 230V + DALI (14,7V) an); die LEDs am LCM leuchten und 10 andere EVGs (NV-Halogen) am Bus werden auch gefunden.

                    Das LCM ist auch von Voltus - gibt es bereits etwas Neues von Meanwell bzgl. der Siemens-Unverträglichkeit?

                    Danke,
                    Micha

                    Kommentar


                      #25
                      Liebe Meanwell Kunden,

                      hier nun endlich die lang ersehnte Antwort aus Taiwan:

                      wie soeben telefonisch besprochen, hier die E-Mail von MeanWell.
                      Ich werde mich am Freitag dazu bei Ihnen melden.

                      Yes we have recognized the issue now.

                      It is the physical lower limit of LCM that causes the issue.

                      The default physical lower limit and min. level of LCM is set to 5.7%.
                      The Siemens KNX DALI gateway can only set the min level to 0.5%, 1% 3%, 5%, 10% and so on.
                      As LCM is 5.7%, the Siemens KNX DALY gateway will set the minimum level of LCM to 10%.
                      And this action cause the problem to LCM work with Siemens DALI gateway.

                      As long as the user change the minimum level from 10% back to 5.7%. The LCM will work with Siemens smoothly without any issue(e.g. cannot turn ON the LCM).
                      How to change the minimum level?
                      After the programming the Siemens KNX DALI gateway, I used the Tridonic DALI USB interface to change the 10% back to 5.7%.

                      Maybe you can tell the customer to test and verify it.

                      I think Siemens may not change their setting and I guess MW has to do it.

                      We will try to change this physical lower limit parameter from 5.7% to other parameters(e.g. 5% or 10% ) by new firmware to see if KNX can work with LCM without any excess work shown in above.

                      Once we have new firmware available, I will let you know.


                      Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                      Kommentar


                        #26
                        Hallo Voltus,

                        vielen Dank für das Update! Es freut mich sehr, dass du noch daran gedacht hast. Sobald sich bestätigt, dass es mit der neuen Firmware funktioniert, werde ich wohl wieder sechs Netzteile bestellen und freue mich schon aufs Dimmen meiner LED Panels!

                        Viele Grüße,
                        Jörg

                        Kommentar


                          #27
                          Hi Voltus,

                          gibt es inzwischen schon (gute) Neuigkeiten vom Firmware Update für die MeanWell Netzteile? Kann man eine neue Version schon bestellen?

                          Viele Grüße,
                          Jörg

                          Kommentar


                            #28
                            Ich hake mal nach.


                            Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                            Kommentar


                              #29
                              Hallo Voltus,

                              hast du was rausfinden können bei MeanWell?

                              Danke und Grüße,
                              Jörg

                              Kommentar


                                #30
                                Würde mich auch interessieren. Auf meiner Einkaufsliste wäre das Siemens oben, aber eben auch einige Meanwell EVG's.
                                Was wäre eine passende Alternative zum Siemens? Das neue Ingenium wär ja vom Preis äußerst attraktiv aber laut ersten Tests von Klaus bzw. Voltus anscheinend Schrott (https://knx-user-forum.de/396912-post6.html).

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X