Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

potentialfrei schalten per PhotoMos an Universalschnittstelle

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    potentialfrei schalten per PhotoMos an Universalschnittstelle

    Hallo!

    Hier mal eine kurze Info, die schon mehrfach vom User gaert gegeben wurde, aber irgendwie immer im Thread unterging.

    Ich habe mehrfach die Anforderung gehabt, potentialfrei und dezentral zu schalten (Garagentor, ELV Musikschnittstelle, Berbel Mauerkasten, Gutmann Dunstabzug), dafür jedesmal einen UP-Schaltaktor zu "verschwenden" war mir zu teuer, der Aufbau der Relaisschnittstelle (von ELV) wie von Makki beschrieben zu aufwendig (Stromversorgung, Platinengröße), also habe ich mal 5 von den PhotoMos Relais besorgt und einfach ausprobiert, Ergebnis: das Ding funktioniert mit der 8fach Berker und mit der ABB einwandfrei, einfach genial.

    Ich werde mir in den nächsten Tagen zwei kleine Platinen zusammensetzen mit je zwei Photomos Relais und zwei Schraubklemmen als Verbindung zur Universalschnittstelle und zum Gerät und fertig!

    Also nochmal vielen, vielen Dank an Gaert.

    Grüße
    David

    #2
    Bitte bitte freut mich, dass endlich noch jemand das Potential der photomos-Teile erkannt hat!
    EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

    Kommentar


      #3
      @kingolli:

      welche Photomos Relais hattest du benutzt und was hattest du den damit geschaltet ?
      Ich möchte den gleichen Weg gehen, da mir die Aktoren zu teuer sind.

      Gruss
      Matze

      Kommentar


        #4
        Sicher funktioniert das.
        Aber erklär mir trotzdem mal bitte, warum du dafür einen Photomos nimmst.
        Von deiner Anforderung her funktioniert ein Optokoppler genauso und der kostet rund ein Zehntel.

        Kommentar


          #5
          @kingolli:
          Das hört sich sehr gut an, dann kann sich mein Garagentor und die Lüftung schon freuen.
          Wäre schön, wenn du weitere Infos hättest. (Typ, Lieferant, etc. )
          Ein Schaltplan und Fotos sind auch immer gern gesehene Zugaben. ;-)
          Danke

          @alexander79:
          Ich denke es geht hier um die potentialfreie Möglichkeit und die Spannungsversorgung auf der Ausgangsseite fällt weg. (Mutmaßungen)
          Könntest du bitte die Lösung mit den Optos posten, damit wir über etwas Konkretes reden. (Würde mich wirklich interessieren und soll nicht provokant klingen)
          Danke

          Kommentar


            #6
            Zitat von kingolli Beitrag anzeigen
            das Ding funktioniert mit der 8fach Berker und mit der ABB einwandfrei, einfach genial.
            Was für Geräte meinst du damit?

            Kommentar


              #7
              Müsste theoretisch mit einer Tasterschnittstelle von MDT ebenfalls funktionieren. Die liefert lt. Beschreibung 1,5mA und bei dem Typ PhotoMos den ich mir angeschaut habe, beginnt der Schaltvorgang bei 0,4mA.

              Ich habe noch ne TS irgendwo rumliegen, aber leider keine PhotoMos und keine Zeit momentan.
              Vielleicht komme ich kommende Woche dazu, dass mal zu testen.
              (Hab gerade ein paar PhotoMos bestellt...)

              Gruß
              Andre
              Zuletzt geändert von eXec; 13.08.2015, 10:16.
              ...and I thought my jokes were bad!

              Kommentar


                #8
                Welche verwendest du denn und wo orderst du diese? Ich würde gern mal ein Blick ins Datenblatt werfen.

                dG Stefan

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von sabinellina Beitrag anzeigen
                  Ich denke es geht hier um die potentialfreie Möglichkeit und die Spannungsversorgung auf der Ausgangsseite fällt weg. (Mutmaßungen)
                  Könntest du bitte die Lösung mit den Optos posten, damit wir über etwas Konkretes reden. (Würde mich wirklich interessieren und soll nicht provokant klingen)
                  Genauso wie mit dem PhotoMos.
                  Da die Tasterschnittstelle eine LED von der Ausgangsleistung schalten kann, kann sie auch einen Optokopplerschalten.
                  Ausgangsseitig hast du dann auch deinen potentialfreien Schalter.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von sabinellina Beitrag anzeigen
                    Welche verwendest du denn und wo orderst du diese? Ich würde gern mal ein Blick ins Datenblatt werfen.

                    dG Stefan
                    Moin Stefan,

                    habe die bei Conrad geordert: http://www.conrad.de/ce/de/overview/...hotomos-Relais

                    Der genaue Typ ist der hier: http://www.conrad.de/ce/de/product/5...CEN01?ref=list

                    Bei OK bist du wenn ich das Datenblatt richtig interpretiert habe auf DC beschränkt, während die PMos AC/DC schalten können.

                    Gruß
                    Andre
                    Zuletzt geändert von eXec; 14.08.2015, 07:08.
                    ...and I thought my jokes were bad!

                    Kommentar


                      #11
                      @alexander79
                      also ich habe die Universaltasterschnittstellen von Abb (2-&4-Fach) und will Ausgangsseitig
                      mittels Photomos mehrere Leuchten (kein LEDs, 230v, ac/dc) schalten.

                      Interessant wäre jetzt, welche Typen von Photomos ich nehmen müsste.

                      gruss matze

                      Kommentar


                        #12
                        @eXec:
                        Danke

                        Kommentar


                          #13
                          Vielen Dank gaert für den Tip mit dem Photomos! Mein Garagentor läuft jetzt endlich mit minimalem Aufwand an der ABB Universalschnittelle.

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo,

                            ich hole den Thread nochmal hoch. Ich möchte gerne meinen Garagentorantrieb (Normstahl Magic 1000) mittels einer Ekinex EK-CB2-TP Tasterschnittstelle und zwei PhotoMOS AQY212EH hoch- und runterfahren. Ich habe zwei Ausgänge der Tasterschnittstelle als LED-Ausgang parametriert und diese liefern eine Spannung von knapp über 1 Volt, wenn sie geschaltet werden. Auf der Ausgangsseite des PhotoMOS kann ich jedoch nichts messen, wenn geschaltet wird.

                            In der Dokumentation der Tasterschnittstelle (http://www.ekinex.com/download_file....EKINEX_SPA.pdf) steht, dass die Schnittstelle maximal 5 mA Strom liefern kann. Das sollte doch reichen, um den PhotoMOS zu schalten.

                            Kann mir mal jemand einen Tipp geben, wie ich das ans Laufen bekomme? Funktioniert es nicht mit dieser Schnittstelle oder benötige ich weitere Bauteile für mein Vorhaben?

                            Gruss
                            Robert

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von suexec Beitrag anzeigen
                              . Auf der Ausgangsseite des PhotoMOS kann ich jedoch nichts messen, wenn geschaltet wird.
                              Der Ausgang des PhotoMOS ist ja erstmal nur ein elektronischer Schalter. Wie hast du denn beschaltet oder gemessen? Mit dem Ohmmeter?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X