Hallo zusammen,
unser Elektriker hat das Buskabel immer doppelt gelegt (also zweimal das grüne Kabel mit je vier Adern). Auf die Frage, warum er dies macht, sagte er, dass sie es auch Sicherheitsgründen immer so machen.
Ein weiterer Punkt ist, dass es zu den Fensterkontakten eine separate Linie (dann können (angeblich) Störungen / Alarme besser lokalisiert werden ....) geführt hat, natürlich auch mit doppelten Leitungen.
Darüber hinaus ist recht viel Buskabel sternförmig von den Verteilungen verlegt worden was zu immensen Kabellängen führt, die mir nun zur Abrechnung präsentiert werden. Eine geplante, optimale Leitungsführung kann ich nicht erkennen. Ein Beispiel: im Angebot geht er von 12 Metern Buskabel für das Gästezimmer aus, nun sind angeblich 50 Meter in den Wänden gelandet.
Die 64 Teilnehmer-Grenze ist nicht die Gefahr, da wir pro Stockwerk eine Verteilung haben.
Wie ist Eure Einschätzung / Meinung zu doppelten Buskabeln?
Gruß
zooka
unser Elektriker hat das Buskabel immer doppelt gelegt (also zweimal das grüne Kabel mit je vier Adern). Auf die Frage, warum er dies macht, sagte er, dass sie es auch Sicherheitsgründen immer so machen.
Ein weiterer Punkt ist, dass es zu den Fensterkontakten eine separate Linie (dann können (angeblich) Störungen / Alarme besser lokalisiert werden ....) geführt hat, natürlich auch mit doppelten Leitungen.
Darüber hinaus ist recht viel Buskabel sternförmig von den Verteilungen verlegt worden was zu immensen Kabellängen führt, die mir nun zur Abrechnung präsentiert werden. Eine geplante, optimale Leitungsführung kann ich nicht erkennen. Ein Beispiel: im Angebot geht er von 12 Metern Buskabel für das Gästezimmer aus, nun sind angeblich 50 Meter in den Wänden gelandet.
Die 64 Teilnehmer-Grenze ist nicht die Gefahr, da wir pro Stockwerk eine Verteilung haben.
Wie ist Eure Einschätzung / Meinung zu doppelten Buskabeln?
Gruß
zooka
Kommentar