Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

EIB Kabel doppelt verlegen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Meine ehemalige Elektrofirma gibt gar keine Angebote mehr ab.
    Denn der Meister sagt, wenn er ein seriöses Angebot abgibt, gibts immer jemand der "billiger" ist.
    Das Angebot hat ihn dann nur ein Haufen arbeit gemacht und bekommen hat er dafür nichts.
    Jetzt geht halt alles nur auf Regie.

    Kommentar


      #32
      Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
      ... Sondern nur mal eine Sicht von der anderen Seite....
      Ist durchaus berechtigt. Ich sehe auch viele gute Angebote. Hier ging es nur um ggf. überhöhte "Abschlagszahlungen", wo man dann am Ende weit über dem Angebot liegt.

      Das hat man ja auch bei Bauträgern, wo im schlimmsten Fall nach der Kellerdecke schon "80%" des Kaufpreises verlangt werden....

      Kommentar


        #33
        Als Hintergrundinfo: der Eli war nicht der mit dem günstigsten Angebot, sondern das Unternehmen das den seriösten Eindruck gemacht hat und eine saubere und schnelle Abarbeitung garantiert hat.

        Ich vermute eher, dass der Chef sich nicht gekümmert hat und seine Leute etwas ungesteuert aggiert haben. Aber das sollte nicht mein Problem sein.
        Meine Spielwiese: HS 3.0, Infoterminal-Touch, Microvis II logic + Temp/rF, Jung FD-RCD, DALI-GW N141, Squeezebox3, Irtrans LAN, Nevo SL & Link, Fritzbox 7170, Yamaha RX-V2700, Conrad-Transponder ...

        Kommentar


          #34
          Also Ich habe das gute Erfahrungen im Sanitärbereich mit einem vereidigten und von der Handwerkskammer zugelassen Sachverständigen gemacht, der hat sich das Gewerk angesehen, dem Handwerker den Stand der Technik erklärt und der hat dann mit etwas Nachdruck die Arbeiten doch noch durchgeführt und den Gutachter bezahlt. So kommt man vllt. schneller zum Ziel als mit Anwälten. Ich würde diesen Weg auch mal prüfen und mit solchen Gutachtern sprechen.

          Gruss
          Norbert

          Kommentar


            #35
            Das kann man zusätzlich machen, ich verstehe aber nicht, warum immer wieder vom Anwalt abgeraten wird.

            Er muss den Elektriker ja nicht darüber informieren, dass er zum Anwalt gegangen ist. Man muss auch nicht sofort ein Schreiben vom Anwalt aufsetzen lassen oder Klage erheben.

            Einfach zum Anwalt gehen und sich die Rechtslage und die verschiedenen Vorgehensmöglichkeiten mit allen Vor- und Nachteilen erklären lassen.
            Dann weiss man zumindest schon mal, welche Optionen es gibt und kann sich entscheiden, wie man weiter vorgeht.
            Dann weiss er z.B. auch, ob er sich im Ernstfall die Kosten für den Sachverständigen wieder vom Elektriker holen kann, oder ob er dafür erst eine Frist hätte setzen müssen etc.
            Einfach irgendwas machen kann teuer werden, besonders wenn das Verhältnis zum Elektriker eh schon nicht mehr das Beste ist.

            Kommentar


              #36
              Da stimme ich Shoko vollkommen zu.

              Wobei die Fakten eigentlich schon ein anwaltliches schreiben mit Fristsetzung (In Verzug setzen)rechtfertigen.

              Hier rollt eine Menge Ärger oder Kosten auf Dich zu. Was sollst Du anderes tun als auf Vertragserfüllung zu pochen?

              Nicht jeder Kompromiss bedeutet auch das es ein Kompromiss für die Gegenseite ist. Er geht erst mal hoch ran, mit dem Ziel 50% der Mehrkosten auch wirklich zu erhalten. Somit hat er letztendlich doch das erhalten was er wollte. Das ist gängige Praxis im Bau.

              Ich würde erst mal keine Kompromissbereitschaft zeigen. Wenn Du die Ratschläge aus dem Forum befolgst, sitzt Du deutlich am längeren Hebel. Du verlierst nur Zeit, wenn Du Ihm nicht sofort eine angemessene Frist setzt. Jeder Tag der verstreicht, ist ein Tag der euch am Ende fehlt.


              Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

              Kommentar


                #37
                beliebte Betrugsmasche!

                Ich wurde in Spanien beim Bau auch auf diese Weise betrogen..... Ein sehr beliebtes System bei halbseidenen Bauunternehmern....... ungenau formulierte Zeitpunkte für die Abschlagszahlungen, dann wird gezielt der aufgeführte Punkt erledigt, damit man sagen kann:" schau her, ich habe den Punkt erledigt und somit ist die Zahlung fällig! Erst zum Schluss stellt sich raus, dass man viel zu viel bezahlt hat. Das hat der Stukkateur mit mir gemacht. Der hat gearbeitet, bis der Kostenvoranschlag "verbraucht" war, und kam dann an, er könne nicht weiterarbeiten, da der KV nicht mehr ausreicht.... entweder ich bin mit Erhöhung einverstanden, oder er zieht seine Leute ab..... Die Baustelle war ein einziger Müllberg. Wir haben dann lange gestritten und uns dann auf einen Kompromiss geeinigt.

                Ich würde mir einen Baugutachter holen, der den ganzen Schlamassel begutachtet!

                Gruß Claus
                if you make something idiot-proof, they start making better idiots......
                KNX:3 Linien,121 Teiln.,Siemens N146 und N350E,RasPi mit SV,8 FBH-Kreise mit Siemens HK-Regler,HS4, Haus ohne öffentl. Wasser-/Stromversorg.,PV-Anlage Wechselrichter:SI5048(8kW, 24 Pufferbatterien 1400Ah),PV-Module mit 7,5kWp

                Kommentar


                  #38
                  Und für alle die das hier lesen und den Hausbau noch vor sich haben: die ca. 2% der Bausumme für einen unabhängigen Baubetreuer (erfahrener Bauingenieur bzw. Architekt) sind bestens angelegtes Geld.

                  Und für die jenigen, die diese Aufgabe gerne in Eigenleistung machen möchten und noch nach Lehrgängen suchen: an den technischen Hochschulen werden die Studiengänge Bauingenieurwesen und Architektur angeboten ... etwa 60 Module zu je 100h Stunden zzgl. Übungen und Praktika mit Abschlusszertifikat und Zwischenprüfungen

                  Zum Thema: 1. ruhig bleiben, nichts überstürzen (d.h. kein Gespräch suchen bzw. Kompromiss aushandeln) 2. zeitnah einen Anwalt aufsuchen (Spezialisierung Baurecht).
                  Wenn Du die zweite Rechnung noch nicht gezahlt hast, hast Du eindeutig das bessere Blatt. Ob ein Gutachter eingeschaltet wird oder welche Fristen gesetzt werden müssen, empfiehlt Dir der Anwalt.

                  Viele Grüße
                  Lutz

                  Kommentar


                    #39
                    Sorry, aber mit einem einfachen Excel Tool passiert so etwas nicht.

                    Ich habe eine einfache Soll/Ist Zahlungsübersicht und achte stets auf die Verhältnismäßigkeit zwischen Zahlung und Baufortschritt.

                    Wer das nicht einschätzen kann, benötigt zwingend einen Architekten oder Bausachverständigen.

                    Falls es jemandem hilft, im Anhang ist mein Excel Sheet.

                    Hier in dem Fall unbedingt einen auf Baurecht spezialisierten Anwalt einschalten. Ein Wald und Wiesen Anwalt hilft nicht.
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                      #40
                      Noch zwei Anmerkungen. obwohl sie in dem konkreten Fall zu spät sind.

                      Mündliche Absprachen sind nichts wert, weil sie sich nicht beweisen lassen. Also immer ein kurzes Fax oder Email mit der Zusammenfassung der Absprache an den Handwerker senden.

                      Wenn der Handwerker etwas anders ausführt als beauftragt wurde (hier doppelt KNX Kabel) würde ich dies immer direkt ansprechen und auch hier wieder eine schriftliche Zusammenfassung erstellen. Wenn man etwas nicht final beurteilen kann, kann das auch anders in der Zusammenfassung gelöst werden (z.B. die doppelte KNX Verkabelung ist vom AG nicht gewünscht. Falls diese zu einer fachgerechten Installation nicht erforderlich ist, besteht kein Zahlungsanspruch des AN)

                      Klingt erst einmal aufwendig, aber im Eskalationsfall sind diese Gesprächszusammenfassungen, ein Bautagebuch und eine Zahlungsübersicht Gold wert. Bei 20 Einzelgewerken ist meistens ein schwarzes Schaf dabei.

                      Kommentar


                        #41
                        Nach nunmehr 2 gebauten Hütten ohne größere Probleme kann ich nur jedem empfehlen: macht pauschale Verträge. Vielleicht zahlt man hier und da mal etwas mehr, aber es gab nie stress dadurch! Voraussetzung ist dabei, dass man genau weiß was man will - hier ist je nach Gewerk ein Architekt oder Ingenieur hilfreich. Dann genauestens auflisten was gemacht werden soll, Angebote einholen, fertig. Wenn der Handwerker nicht in der Lage ist vorher sein Angebot haarklein zu kalkulieren, bekommt er halt den Auftrag nicht. Ganz simpel.

                        Ich bin schließlich auch in der Lage, meinen "Kunden" ein präzises Angebot zu machen, weil ich genau weiß was ich wann bei wem zu tun habe. Was soll bei einer elektroinstallation unvorhersehbares eintreten?!?
                        EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                        Kommentar


                          #42
                          War jetzt auch mal wieder als SI tätig bei einem Objekt, in welchem es nur mit Anwalt verfasste Aufträge zum Pauschalpreis gab. Sehr entspannt für den Bauherrn. Der war immer gut drauf. Mehraufwand, technische Probleme? War ihm egal. Preis war fix und Ende.

                          Klar, es gab auch Nachträge und auch mal was auf Regie, aber auch das klar definiert und schriftlich VORHER fixiert. Kostet ein paar Euro für den Aufwand, spart ein Vielfaches.
                          Gruß Matthias
                          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                          - PN nur für PERSÖNLICHES!

                          Kommentar


                            #43
                            Pauschalieren ist bequem, bedeutet aber in der Regel aber auch eine zusätzliche Sicherheitsmarge an den Unternehmer zu zahlen.

                            Ich pauschaliere nie, aber schreibe auch jedes Gewerk detailliert aus.

                            Ärger gibt es aber meistens, wenn für Zusatzarbeiten kein Preis feststeht. Hier wird die Marge immer hochgefahren. Da kann dann schon einmal eine Marge von 200-300% bedeuten. Davor schützt auch eine Pauschalierung nicht.

                            Kommentar


                              #44
                              und? was ist inzwischen passiert?
                              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                              Kommentar


                                #45
                                Ja, habe mich mit dem Eli getroffen und er hat mir gesagt, dass er im Budget bleibt und das Projekt zuende bringt. Im Nachgang habe ich die besprochenen Punkte noch einmal schriftlich zusammengefasst und keinen Widerspruch bekommen.

                                Für mich ist das so okay.
                                Meine Spielwiese: HS 3.0, Infoterminal-Touch, Microvis II logic + Temp/rF, Jung FD-RCD, DALI-GW N141, Squeezebox3, Irtrans LAN, Nevo SL & Link, Fritzbox 7170, Yamaha RX-V2700, Conrad-Transponder ...

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X