Hallo KNX-Gemeinde !
Seit einiger Zeit schon bin ich lesender Begleiter und konnte schon viele kluge Tipps lesen, inzwischen habe ich mir sogar den ETS-Schnellkurs geleistet, aber jetzt stehe ich vor einem Problem, wo ich überhaupt nicht weiterkomme ... und Unterstützung brauche.
Vor rund 1 Jahr habe ich die Anlage von meinem Elektriker übernommen und als Projekt in der ETS3 abgebildet. Als Schnittstelle zum PC hatte ich ein Weinzierl KNX IP Interface 730 eingebaut, alles auf den Standardwerten belassen und es lief wunderbar.
Jetzt habe ich mir ein weiteres Spielzeug geleistet (Wetterstation), die dummerweise die gleiche Standard-Linien-Adresse 15.15.250 hat.
Also - ich bin ja kein kleiner Dummer - gehe ich in die ETS-Software rein, ändere die Adresse von dem Interface auf 1.1.250, programmiere das Gerät, erhalte dann die Meldung "geht nicht, weil ist Schnittstelle ... oder so ähnlich" und jetzt sitze ich da und habe keine Verbindung mehr ... :-(((
Das Interface kann ich z.B. per ping im IP-Netzwerk erreichen und in der ETS-SW kann ich unter Extras/Optionen/Kommunikation eine neue Schnittstelle einrichten (die mir mit "suchen" angezeigt wird, wo ich alle Parameter übernehmen kann und die bei dem "KNXnet/IP Diagnose-Assistent" auch alles als ok anzeigt).
Wenn ich dann auf dem Reiter "Kommunikation" den Button Test drücke, kommt die Meldung "keine Kommunikation" und wenn ich auf den Button Einstellungen drücke, geht die leere Maske für die Schnittstelle auf (da standen mal Maskenversion und die Adresse drin) und es kommt dann sofort die Fehlermeldung "Ein interner Fehler ist aufgetreten, wenden Sie sich an die NSA ...".
Ich hab keine Idee mehr
(und konnte auch nix passendes im Forum finden)
HILFE !
Danke
BS aus StAu
Seit einiger Zeit schon bin ich lesender Begleiter und konnte schon viele kluge Tipps lesen, inzwischen habe ich mir sogar den ETS-Schnellkurs geleistet, aber jetzt stehe ich vor einem Problem, wo ich überhaupt nicht weiterkomme ... und Unterstützung brauche.
Vor rund 1 Jahr habe ich die Anlage von meinem Elektriker übernommen und als Projekt in der ETS3 abgebildet. Als Schnittstelle zum PC hatte ich ein Weinzierl KNX IP Interface 730 eingebaut, alles auf den Standardwerten belassen und es lief wunderbar.
Jetzt habe ich mir ein weiteres Spielzeug geleistet (Wetterstation), die dummerweise die gleiche Standard-Linien-Adresse 15.15.250 hat.
Also - ich bin ja kein kleiner Dummer - gehe ich in die ETS-Software rein, ändere die Adresse von dem Interface auf 1.1.250, programmiere das Gerät, erhalte dann die Meldung "geht nicht, weil ist Schnittstelle ... oder so ähnlich" und jetzt sitze ich da und habe keine Verbindung mehr ... :-(((
Das Interface kann ich z.B. per ping im IP-Netzwerk erreichen und in der ETS-SW kann ich unter Extras/Optionen/Kommunikation eine neue Schnittstelle einrichten (die mir mit "suchen" angezeigt wird, wo ich alle Parameter übernehmen kann und die bei dem "KNXnet/IP Diagnose-Assistent" auch alles als ok anzeigt).
Wenn ich dann auf dem Reiter "Kommunikation" den Button Test drücke, kommt die Meldung "keine Kommunikation" und wenn ich auf den Button Einstellungen drücke, geht die leere Maske für die Schnittstelle auf (da standen mal Maskenversion und die Adresse drin) und es kommt dann sofort die Fehlermeldung "Ein interner Fehler ist aufgetreten, wenden Sie sich an die NSA ...".
Ich hab keine Idee mehr
(und konnte auch nix passendes im Forum finden)
HILFE !
Danke
BS aus StAu
Kommentar