Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welchen Binäreingang würdet Ihr nehmen ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Nunja, als Elektrotechnikermeister hat man doch auch mal mit Sprechanlagen zu tun :-)

    In der Auflistung fehlt mir die Kamera, oder ist die Türstation derzeit ohne Kamera? Weil an den 14921 kann man keine Kamera anschließen :-)

    Du musst erstmal rausfinden, wo die 2 Drähte noch hingehen, ausser zum Taster und an K/K1, nicht das wir da noch Fremdpotenziale bekommen.
    Alternativ könnte man auch ein Schaltgerät in die Verteilung einbauen und auf Türmatik programmieren, so hättest du bei jedem Klingeln einen Kontakt direkt in der Verteilung.

    Kommentar


      #17
      Na dann ist das klar ... wußte ich nicht das Du Elelktrotechnikmeister bist ...
      Also ich habe nochmal nachgeschaut und festgestellt, das nur K/K1 mit dem Taster verbunden ist. die anderen beiden Adern die ich dacht, sind die die in meiner Verteilung nun das Eingangssignal des Tasters auf den Binär bringen sollen.
      Kamera hatte ich nicht benannt, weil die bei der Problematik keine Rolle spielt.
      Also doch nur K/K1 !

      Kommentar


        #18
        Nunja, in meinem Profil steht so einiges über mich. Deshalb legen die Foren-Admins auch - berechtigterweise - großen Wert auf ein korrekt ausgefülltes Profil.

        Für die Verdrahtung gilt dann letztendlich dieser Beitrag: https://knx-user-forum.de/showpost.p...5&postcount=14

        Kommentar


          #19
          Nur bin ich kein Meister und verstehe nicht wie das gehen soll ...
          24V AC ? 1. und 2. Schliesser ?
          Das verstehe ich nicht ....

          Ich denke für mich ware die Relais Variante die einfachste.
          Nur müsste ich halt wissen was für ein Relais ich brauche und wo ich es herbekomme.
          Würde mich freuen wenn Du mir da nochmal einen Tip geben könntest.

          Kommentar


            #20
            Für diesen fall sagt die VDE 0100, das arbeiten an elektrotechnischen Anlagen nur durch elektrofachkräfte ausgeführt werden dürfen.

            24AC = 24V Wechselspannugn (auf den Klemmen 3 und 4 liegen 24V AC an).
            Schließer 1 ist der erste Kontakt im Relais, Schließer 2 der zweite Kontakt. Beide werden durch die Relaisspule angesteuert, welche sich hinter A1 und A2 verbirgt.

            Eltako R12-200 müsste passen, bzw ER12-200 UC... Genauen Typ müsst ich erst raussuchen.

            Kommentar


              #21
              Meinst du damit, dass wenn ich das so entsprechend umklemme, dass dann der Taster, welcher an K/K1 liegt, Spannunglos wird und somit dann an meinen Binareingang angeklemmt werden kann ?

              Ich habe mal nach dem Eltako geschaut ...
              ER12-200 UC bzw. R12-200 ... auch hier gibt es unterschiedliche.
              24 V oder 230 V oder oder oder ...
              weißt Du zufallig wieviel Spannung an dem Taster anliegt dann kann ich mal schauen welches Elatko ich genau brauchte.

              Kann es sein, dass folgender Eltako richtig ist:

              ELTAKO Stromstoßschalter ES12-100-8..230V UC

              Kommentar


                #22
                Also folgendes ...
                ich hatte mir gedacht, dass ich ein Eltako mit UC nehme und kaufte dann ein ES12-100, doch hier braucht es mind. 8Volt und ich glaube es funktioniert deshalb nicht, weil der Klingeltaster der an K/K1 angeklemmt ist, keine 8Volt hat, bin mir aber unsicher....
                Ich finde aber kein Relais das bei weniger Spannung dann einen Kontakt schliesst, welcher komplett Spannunglos ist um diesen dann an den Binäreingang anzuschliessen.
                Jemand vielleicht noch eine Idee ?

                Kommentar


                  #23
                  Ich hatte es bereits AUSFÜHRLICH beschrieben. Du brauchst ein Relais mit etwa 24V AC Spulenspannung (ein 8...230V uc ist dafür geeignet!) mit 2 Schließern:
                  ER12-002-8...230V UC.

                  Also: Taster von K1/K abklemmen.

                  Klemme 3 vom 14921 an den Taster.
                  Klemme 4 vom 14921 an das Relais Klemme -A2
                  Taster, zweiter Anschluß, ans Relais Klemme +A1
                  Klemme 1 vom Relais an Klemme K vom 14921
                  Klemme 3 vom Relais an Klemme K1 vom 14921 (ab jetzt Funktion wie bisher).
                  Klemme 4 vom Relais an Binäreingang
                  Klemme 6 vom Relais an Binäreingang

                  Kommentar


                    #24
                    1000 Dank ...
                    ich hatte nicht verstanden, dass Du in deiner Beschreibung schon ein 24V Relais eingeplant hattest. Deshalb habe ich nicht verstanden.

                    Weißt Du evtl. Welche Spannung zwichen K/K1 fliesst ?

                    Weil ich drüber nachgedacht habe ... verbesser mich falls ich mich täusche ... ob man es auch so machen kann ...

                    K ----> Taster ----> A1 Relais ES12-100 8-230V UC A2 ----> K1

                    Relais 1 ---> A Binäreingang B ---> 2 Relais

                    Bin mir aber nicht sicher ob das so geht !

                    Kommentar


                      #25
                      Warum, warum in aller Welt machst du es nicht einfach so wie ich es beschrieben habe ?

                      Eine Spannung fliest nicht, sie liegt an. Wenn dann fliest Strom. Und der recht gering.

                      Und nein, ich würde nicht Taster und Relais in Reihe schalten.

                      MACH ES EINFACH SO WIE ICH ES ERKLÄRT HABE ODER LASS ES VON EINEM FACHMANN MACHEN!

                      Kommentar


                        #26
                        @cul8r:

                        Sorry, aber Eib-Freak hat 100% recht. Die Geschichte mit dem Relais ist jetzt wirklich kein großes Ding, aber nicht jeder muss ja unbedingt ein "Strommensch" sein.

                        Lass es jemanden machen, für den das kein Problem ist, Du ersparst Dir Zeit und Frust.


                        Gruß
                        Hartmut

                        Kommentar


                          #27
                          Das machen ist nun wirklich nciht mehr das Problem ,.....
                          ich hatte nur leider schon das eine >Relais gekauft, welches nun leider nciht das richtige ist ...
                          Ich werde es so machen wie Du beschrieben hast und mir nochmal ein neues zukommen lassen.
                          Danke Leute ...

                          Kommentar


                            #28
                            So, es ist geschafft ...
                            meine Klingeltaster sind auf dem Bus und auch die Klingel ansich !
                            Danke vielmals ...

                            Jetzt möchte ich noch den Türöffner auf den Bus legen und habe dazu die beiden Adern, welche nur geschlossen werden brauchen. Am Netzteil: 17573/01 zwischen den Klemmen 11 und b !
                            Da ich nicht messen kann ob da Strom und wenn ja wieviel durchgeht, wollte ich euch mal fragen ob Ihr das ggf. wisst und mir somit sagen könnt, ob ich statt einem Schaltaktor auch eine Universalschnittstelle nutzen kann z.B. ABB US/U 2.2 ??

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von cul8r Beitrag anzeigen
                              So, es ist geschafft ...
                              meine Klingeltaster sind auf dem Bus und auch die Klingel ansich !
                              Danke vielmals ...

                              Jetzt möchte ich noch den Türöffner auf den Bus legen und habe dazu die beiden Adern, welche nur geschlossen werden brauchen. Am Netzteil: 17573/01 zwischen den Klemmen 11 und b !
                              Da ich nicht messen kann ob da Strom und wenn ja wieviel durchgeht, wollte ich euch mal fragen ob Ihr das ggf. wisst und mir somit sagen könnt, ob ich statt einem Schaltaktor auch eine Universalschnittstelle nutzen kann z.B. ABB US/U 2.2 ??
                              Kannst Du selbst ausrechnen, dass das nicht gehen kann: Ein "normaler" handelsüblicher elektrischer Türöffner braucht so 5-6W (z.B. 0.5A bei 12V), aber Details stehen im Datenblatt, welches Du haben solltest.

                              Was Du aber viel eher überlegen solltest ist, ob Dein Wissen wirklich ausreicht um an einer Elektroinstallation zu arbeiten ...

                              Kommentar


                                #30
                                Mein Gott noch mal .....
                                ist dieser Forum nur für Profis und dürfen Leihen keine fragen stellen ?
                                Ich habe nunmal keine Daten der einzelnen Geräte und auch keine Messgeräte ....
                                Da wird man doch mal ein paar Fragen stellen dürfen ohne gleich ständig darüber belehrt zu werden, dass man sich doch lieber einen Elektriker nehmen sollte.
                                Ich habe jetzt das ganze Haus alleine Verkabelt und angeschlossen und es ist auch abgenommen worden. Bei den vielen Kleinigkeiten, bei denen ich mir halt nicht so sicher bin ( bin ja auch 20 Jahre aus dem Beruf raus ) muß ich halt fragen.
                                Ich werde jetzt sicherlich keine hohen Kosten für Handwerker rauswerfen nur um diese Kleingkeiten erledigen zu lassen ....

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X