Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ansprechende Visualisierung über Wiregate

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] Ansprechende Visualisierung über Wiregate

    Hallo zusammen,

    seit rund zwei Monaten leben wir nun in unserem neuen Haus. Die Installation habe ich komplett mit KNX realisiert und von Beginn an ist das Wiregate eine zentrale Komponente für z.B. Temperatursensoren via 1-wire und Visualisierung für einfachste Dinge wie Bedienung der Heizung, Status Fensterkontakte und Zentralaus.

    Alles funktioniert bestens. An dieser Stelle ein riesen Kompliment und Dankeschön an die Entwickler des Systems.

    Nun aber meine Frage: Ich habe die oben angesprochene Visualisierung mit Cometvisu realisiert. Auch das funktioniert bestens,

    ABER:

    Eine ansprechende Visualisierung sieht bei Leibe anders aus. Ich kann mir nicht vorstellen, ein Tablet an die Wand zu nageln, mit einer Visu, die aussieht wie eine Webseite aus den ersten Stunden des www.

    Eine Umsetzung à la Smartvisu entspricht wiederum sehr genau meiner Vorstellung einer ansprechenden Visualisierung.

    Leider jedoch habe ich auch nach Tagen in sämtlichen relevanten Foren keine Steb by Step Anleitung für eine Realisierung einer guten Visu mit/im Wiregate gefunden. Gibt es so etwas überhaupt?

    Meine Programmierkenntnisse beschränken sich aktuell auf C/C++. Es wäre also perfekt, wenn es eine Plattform in einfachster Umsetzung gäbe, auf der man aufsetzen und diese selbst erweitern kann.

    Kann mir da jemand behilflich sein? Oder muss ich mich mit Cometvisu zufrieden geben?

    Danke für Eure Hilfe.

    Gruß
    Tom

    #2
    Ansprechende Visualisierung über Wiregate

    Auf dem WG wird's schwer. Was spricht gegen einen zusätzlichen Raspberry Pi mit sh.py und smartVISU?
    Mit freundlichen Grüßen
    Niko Will

    Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
    - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

    Kommentar


      #3
      Hi 2ndsky,

      danke für die schnelle Antwort. Natürlich spricht da nix dagegen.

      Welche Komponenten muss ich (wo) kaufen?

      Gibts dann dafür eine Step by Step Anleitung?

      Gruß

      Kommentar


        #4
        Hallo Tom,

        du hast bei dir bestimmt die CV Relase 0.6 laufen, da gebe ich dir recht, die sie nicht gerade toll aus.
        Es wird aber demnächst ein neues Relase 0.8 der CV geben, hier CometVisu/0.8.0/demo config/de - Open Automation sind einige Screenshots zusehen.

        Gruß
        Michi

        Kommentar


          #5
          Zitat von tom650 Beitrag anzeigen
          Eine ansprechende Visualisierung sieht bei Leibe anders aus. Ich kann mir nicht vorstellen, ein Tablet an die Wand zu nageln, mit einer Visu, die aussieht wie eine Webseite aus den ersten Stunden des www.
          Das kann ich nicht ganz nachvollziehen, testest Du nur mit dem "Pure" theme oder wie?
          Hier mal ein Screenshot mit Metal (diverse Beispiele im SVN code oder hier im Forum).
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #6
            Ansprechende Visualisierung über Wiregate

            Zitat von tom650 Beitrag anzeigen
            Welche Komponenten muss ich (wo) kaufen?

            Gibts dann dafür eine Step by Step Anleitung?
            Schau mal in den smartVISU und smarthome.py Supportforen. Für den Raspberry Pi gibts ein fertiges Image... auf SD Karte ziehen und es kann losgehen. Wenn du ein WG hast, brauchst du nur den Pi (am besten Modell B) für 60 Euro und ne SD Karte.
            Mit freundlichen Grüßen
            Niko Will

            Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
            - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

            Kommentar


              #7
              Hi ctr,

              anscheinend teste ich nur mit dem pure theme. Ich kann aber nur zwischen pure, alaska und discreet wählen.

              Deine Visu schaut sehr gut aus. Wie setze ich dies in Cometvisu um?

              Wie findet man eigentlich raus, welche Version aktuell auf dem Wiregate läuft?

              Kommentar


                #8
                Wenn Du selber nichts unternommen hast, dann hast Du den release-stand, also derzeit 0.6, aber 0.8 kommt bald.
                Wenn Du darauf nicht warten möchtest und etwas Linux-Know-How vorrausgesetzt (dass Du auch bei einem separaten RPi bräuchtest) kannst Du Dir die SVN-Version der CV ziehen, dass müsste in der OpenAutomation Doku bzw im CV-Forum eigentlich beschrieben sein...

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Michixx Beitrag anzeigen
                  Es wird aber demnächst ein neues Relase 0.8 der CV geben, hier CometVisu/0.8.0/demo config/de - Open Automation sind einige Screenshots zusehen.
                  Hey, danke für den Tip. Wird es dann auch möglich sein eine Visu (oder zumindest optisch ähnliche) wie diese hier zu erstellen?

                  https://knx-user-forum.de/visu/20634...sion-visu.html

                  VG Thomas

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Thomas,

                    das wird sicher so schnell nichts werden, wenn überhaupt.
                    Aber die ersten Ansätze sind gemacht, kannst du hier schauen, https://knx-user-forum.de/cometvisu/...er-gruppe.html.

                    Kommentar


                      #11
                      Alles klar, danke!

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von tom650 Beitrag anzeigen
                        Eine ansprechende Visualisierung sieht bei Leibe anders aus. Ich kann mir nicht vorstellen, ein Tablet an die Wand zu nageln, mit einer Visu, die aussieht wie eine Webseite aus den ersten Stunden des www.
                        Dann musst Du deutlich jünger sein als ich - und ich hatte schon die ersten ca. 5 Jahre verpasst...
                        DER Anfang des WWW ist übrigens The World Wide Web project
                        Zitat von tom650 Beitrag anzeigen
                        Leider jedoch habe ich auch nach Tagen in sämtlichen relevanten Foren keine Steb by Step Anleitung für eine Realisierung einer guten Visu mit/im Wiregate gefunden. Gibt es so etwas überhaupt?
                        CometVisu/0.8.0/manual/de - Open Automation

                        Dazu die 0.8.0 als zweiten Release Candidate nehmen (https://sourceforge.net/projects/ope...les/CometVisu/) - oder, wenn Du immer ganz vorne dabei sein möchtests (hat neben den offensichtlichen Vorteilen natürlich auch Nachteile), die immer aktuelle Version aus der Versions-Verwaltung SVN (näheres: CometVisu - KNX-User-Forum)
                        Zitat von tom650 Beitrag anzeigen
                        Meine Programmierkenntnisse beschränken sich aktuell auf C/C++. Es wäre also perfekt, wenn es eine Plattform in einfachster Umsetzung gäbe, auf der man aufsetzen und diese selbst erweitern kann.
                        Dann ist die CometVisu im SVN optimal.

                        Wenn Du z.B. wissen willst was da geht, geh mal auf CometVisu-Client (aber aufpassen, dass bei den flow 1 - 4 auf der rechten Seite auch welche aktiv sind )
                        TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X