Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Honeywell Alarmzentrale mit EIB-Interface

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Honeywell Alarmzentrale mit EIB-Interface

    Hallo zusammen,

    hier bei mir zu Hause ist eine Honeywell Alarmzentrale EMZ 561-MB24 eingebaut.
    Der KNX Anschluss erfolgt über das EIB-Interface von Honeywell.

    Das Ganze funktioniert einwandfrei.
    Statusänderungen der Meldegruppen wird an den Bus auf definierte Gruppenadressen weitergeleitet und auch umgekehrt.

    Allerdings bekomme ich nach einiger Zeit im Display der Alarmanlage:

    Störung EIB

    angezeigt.
    Ohne jegliche weitere Erklärung und Detaillierung.
    Ich kann die Alarmanlage resetten, dann tritt die Meldung ca. 1-1,5 Tage nicht auf und kommt wieder.
    Die Funktionalität ist davon nicht betroffen; trotzdem wundert mich diese Anzeige. Auch eine Suche in der Doku bzw. im Internet brachte dazu keine Hilfe.

    Hat jemand von ein eine ähnliche Konstellation im Einsatz bzw. Erfahrung, was das sein könnte?

    Nächste Schritt wäre den Hersteller selbst zu kontaktieren...

    Viele Grüße und danke schon mal.
    Sir Harry

    #2
    Die Honeywell Komponenten werden ja üblicherweise von Fachfirmen installiert, also würde ich mich erst mal an den Errichter wenden.

    Ansonsten tippe ich erst mal auf eine lose Verbindung. Ist die Spannungsversorgung des Moduls von der Einbruchmeldeanlage? Eventuell ist auch eine fehlerhafte Firmware installiert, also sollte man ein update durchführen.

    Kommentar


      #3
      Zitat von ASL_Berlin Beitrag anzeigen
      Die Honeywell Komponenten werden ja üblicherweise von Fachfirmen installiert, also würde ich mich erst mal an den Errichter wenden.

      Ansonsten tippe ich erst mal auf eine lose Verbindung. Ist die Spannungsversorgung des Moduls von der Einbruchmeldeanlage? Eventuell ist auch eine fehlerhafte Firmware installiert, also sollte man ein update durchführen.
      Danke für die Info.
      Kurioserweise haben die dort bei deren Implementierung auch genau das gleiche Problem.
      Und dass jetzt 2x ein loses Kabel die Ursache wäre, würde ich fast ausschließen.

      Meine Idee war jetzt zunächst mal hier nachzufragen,
      aber ich vermute, dass als nächstes der Hersteller ran muss.
      Nur dort würde es auch eine neue Firmware geben...

      Danke.

      Kommentar


        #4
        Also die aktuelle Zentralenfirmware kann jeder Facherrichter bei honeywell runter laden, sollte momentan die Version 17.03 sein.
        Falls eine ältere installiert ist, würde ich damit beginnen.
        Danach bleibt wohl nur noch der Hersteller.

        Kommentar


          #5
          Habe auch eine Honeywell (ehemals eff oder so) Alarmanalge und möchte diese um die KNX/EIB-Schnittstelle nächstes Jahr erweitern.

          Weißt du, was du dafür bezahlt hast?
          Frage deshalb, da der Preis bei mir ein vielfaches von der Alarmzentrale selbst sein soll.

          Kommentar


            #6
            Habe leider keine einzelne Rechnung dazu.
            Kann da nicht helfen.

            Kommentar


              #7
              Hallo Lenny, das EIB-Modul ist in der Tat deutlich teurer als die meisten Zentralen. Wenn man nur wenige Meldungen zum Austausch benötigt, dann rechnet es sich eher, wenn man EMA-Ausgänge und KNX-Eingänge benutzt.

              Kommentar


                #8
                Zitat von ASL_Berlin Beitrag anzeigen
                ...EMA-Ausgänge und KNX-Eingänge benutzt.
                Sorry, aber dies sagt mir leider gar nichts ;-(

                Kommentar


                  #9
                  Man kann an der Einbruchmeldeanlage Bus-Ausgangsmodule (Relais) nachrüsten. Am KNX kann man dann z.B. Tasterschnittstellen oder Binäreingänge verwenden. Damit kann dann z.B. ein Alarm an den KNX gesendet werden, damit die Beleuchtung eingeschaltet wird. Ist deutlich günstiger als das KNX-Modul.

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Leute!

                    Hab auch so ein Teil.

                    Mal ganz ehrlich, wer benützt es, wer denkt an das scharfschalten,
                    wenn man es umständlich mit einem Schlüsselschalter scharf machen muss.

                    Daher gibt es nur einen sinnvollen Weg:

                    ->automatisierte An- Abwesenheit und damit scharfschalten über KNX

                    Daher bräuchte man halt doch Eingänge...

                    Grüße

                    Axel

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von highlands Beitrag anzeigen
                      Hallo Leute!

                      Hab auch so ein Teil.

                      Mal ganz ehrlich, wer benützt es, wer denkt an das scharfschalten,
                      wenn man es umständlich mit einem Schlüsselschalter scharf machen muss.

                      Daher gibt es nur einen sinnvollen Weg:

                      ->automatisierte An- Abwesenheit und damit scharfschalten über KNX

                      Daher bräuchte man halt doch Eingänge...

                      Grüße

                      Axel
                      Oder man verbaut ein Blockschloss und schaltet durch umdrehen des Schlüssels scharf. Ist vielleicht nicht die smarteste Lösung, aber die kann jeder benutzen. (Das Abschließen der Haus- / Wohnungstür sollte man eigentlich nicht vergessen!)

                      Eine Alarmauslösung macht viel Krach in der Nachbarschaft.
                      Wie würdest du das automatisierte scharf/unscharf Schalten anpacken, damit es keine Fehlauslösungen gibt?

                      -jotebu

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Lenny Beitrag anzeigen
                        Habe auch eine Honeywell (ehemals eff oder so) Alarmanalge und möchte diese um die KNX/EIB-Schnittstelle nächstes Jahr erweitern.

                        Weißt du, was du dafür bezahlt hast?
                        Frage deshalb, da der Preis bei mir ein vielfaches von der Alarmzentrale selbst sein soll.
                        Die Hardware liegt bei ca. 500,- €.
                        Allerdings müssen dann noch die Datenpunkte programmiert werden.

                        Welchen Anlagentyp hast du denn? Das KNX Modul ist nur für die MB-Serie von Honeywell einsetzbar!

                        -jotebu

                        Kommentar


                          #13
                          Unwahrscheinlich, das Modul kostet 2.044 € Listenpreis zzgl. MwSt. Natürlich bekommen Kunden (Fachfirmen) Rabatte da drauf, aber nicht so viel.
                          Wenn Du das für 500€ lieferst, dann sag mir doch bitte wo ich das bestellen soll.

                          Kommentar


                            #14
                            Hatte meinen Kameraden schon angehauen, er war bei der Honigfirma
                            in der Enwicklung. Firma sitzt bei mir im Ort.

                            Axel

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo für 500eur würde ich so ein teil auch nehmen, vielleicht sogar 2
                              Lg aus Ö
                              Markus

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X