Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kann keine Geräte mehr auslesen bzw. programmieren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Kann keine Geräte mehr auslesen bzw. programmieren

    Hallo,
    ich kann seit gestern die Anlage eines Bekannten nicht mehr programmieren.
    Zugriff mit meinem Projekt bei mir zu Hause geht ohne Probleme mit dem gleichen ABB USB Adapter.

    Die Anlage des Bekannten wurde vor 4 Wochen in Betrieb genommen
    und funktioniert ohne Probleme, soll aber etwas erweitert werden.

    Der Zugriff auf den Bus mittels Busmonitor funktioniert ohne Probleme,
    aber weder das Programmieren, das reine Ardessieren oder das Auslesen
    der jeweiligen Geräteinfo funktionieren. Als einzige Änderung an der
    Anlage wurde ein HAGER - REG - Aktor und ein BMS MCU06 (beide noch
    unaddressiert und unprogrammiert) hinzugefügt und das Netzteil wurde
    in einen Schrank (10 Meter weiter) versetzt.

    Beim anschießend meines Rechnes zu Haus auf meine Anlage - wie
    gesagt mit dem geichen ABB -Adpater (also das selbe Gerät) - geht alles.

    Bin etwas ratlos. Was kann das sein.

    Grüße

    Frank
    Angehängte Dateien
    Warum eine SPS wenns auch KNX gibt (oder war das umgekehrt???)

    #2
    Hallo Frank,

    Die Schnittstelle hat die Adresse 15.15.255. Bitte unter Extras/Optionen/Kommunikation/Einstellungen auf einen korrekten Wert ändern und dann wird's wieder gehen.

    Gruß, Klaus

    Kommentar


      #3
      Darf ich kurz fragen wie du aus dem Bild gesehen hast das die Adresse 15.15.255 ist? Finde diese Angabe in den Bildern nicht.

      Kommentar


        #4
        src = FFFF = 15.15.255

        Kommentar


          #5
          Zitat von Robert Beitrag anzeigen
          src = FFFF = 15.15.255
          Ihr seid genial - echt -

          Waurm geht dann dennoch der Busmonitor? - Weil er ALLES logt, egal von welcher Haupt-/Mittel-/SonstwasGruppe?

          Dann wäre es für mich logisch nachvollziehbar, dass
          das Programmieren nicht geht dafür aber das Logging.

          Thx

          Frank
          Warum eine SPS wenns auch KNX gibt (oder war das umgekehrt???)

          Kommentar


            #6
            Die Diagnose geht auf Klaus Gütter - ich hatte nur AzuRO sagen wollen woher die 15.15.255 kam die Klaus monierte.

            These: Da ist noch ein anderes (neues) Gerät, was ab Werk 15.15.255 hat. Das flippt halt aus wenn es einen Doppelgänger in Form deiner USB-Interfaces hat. Für den (passiven) Busmonitor ist das jedoch unerheblich.

            Kommentar


              #7
              Der Monitor lauscht ja nur. Das Problem zeigt sich erst, wenn die ETS was auf den Bus sendet. Da ist die Quelladresse = 15.15.255 und das nehmen andere Geräte mit der gleichen Adresse (die habe ja alle fabrikneuen Geräte) ggf. übel.

              Gruß, Klaus

              --- Robert war schneller...

              Kommentar


                #8
                Beim ersten Projektstart gestern kam eine Meldung in der Art:
                "Das Workspace ist veraltet, es wird das Standard-Workspace geöffnet"
                Das hat es wohl beim ETS-Hochlauf etwas verwürfelt.
                Bei der Gelegenheit hat es wohl auch die USB - Adresse "verbogen"
                die - wie ich nun vermute wohl Pojektspezifisch zu sein scheint.

                Grüße

                Frank
                Warum eine SPS wenns auch KNX gibt (oder war das umgekehrt???)

                Kommentar


                  #9
                  Ich komme mir mega blöd vor. Habe die beiden Bilder die IBFS oben gepostet hat mir 3-4 mal durchgelesen, aber ich finde den Eintrag mit der 15.15.255 nicht.
                  O_o sagt mir bitte das es irgendwo anders steht damit ich nicht ganz so dämlich dastehe.....

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Frank,

                    Zitat von IBFS Beitrag anzeigen
                    Bei der Gelegenheit hat es wohl auch die USB - Adresse "verbogen"
                    die - wie ich nun vermute wohl Pojektspezifisch zu sein scheint.
                    nein. Die Adresse wird ja in der Schnittstelle selbst gespeichert, nicht in der ETS. Vielleicht war sie schon vorher immer 15.15.255. Nicht alle Geräte haben damit ein Problem und du sagst ja, dass du neue Geräte angeschlossen hast.

                    Gruß, Klaus

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Klaus Gütter Beitrag anzeigen
                      Hallo Frank,


                      nein. Die Adresse wird ja in der Schnittstelle selbst gespeichert, nicht in der ETS. Vielleicht war sie schon vorher immer 15.15.255. Nicht alle Geräte haben damit ein Problem und du sagst ja, dass du neue Geräte angeschlossen hast.

                      Gruß, Klaus
                      Dann hängt das bestimmt mit dem BMS -Aktor zusammen. Das Gerät
                      ist der erste Neuling seit langer Zeit für mich.

                      Mit JUNG, BERKER, HAGER und ABB ging die Schnittstelle bisher.
                      Ich schau heute abend mal nach. Danke Klaus
                      Warum eine SPS wenns auch KNX gibt (oder war das umgekehrt???)

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo Klaus,

                        will das mal zum Anlass nehmen, dir für dein Unterstützung hier zu danken. Das ist nicht selbstverständlich, du hast sicher auch anderes zu tun, wenngleich das natürlich deinen Aufgabenbereich "ein wenig" tangiert.

                        Zum Dank verleihen dir das einen Benutzertitel, den es so bisher nur einmal gibt
                        Gruß Matthias
                        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                        - PN nur für PERSÖNLICHES!

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo Kollegen..

                          nach meiner Erfahrung gibt es zwei "häufigste" Ursachen, wenn sich eine Anlage plötzlich nach einer Ergänzung nicht mehr Programmieren lässt:

                          a) Wie schon erwähnt: Die Programmierschnittstelle ist auf eine "andere Linie" festgelegt. Passiert meist dann, wenn ein Linienkoppler oder ein KNX/IP-Router eingebaut ist.
                          --> Lösung: Goto ETS-Einstellungen Schnittstelle - Ändere Physikalische Adresse der Schnittstelle auf die Linie (Linie 1 = 1.1.255), auf welcher sich die Schnittstelle körperlich befindet.

                          b) Die zweite weniger häufige durch einen Installationsfehler hervorgerufene Ursache ist Folgende: Der Elektriker hat aus versehen die "ungesiebte" Versorgungsspannung auf den Bus gegeben / kurzgeschlossen; d.h. die gelben/weissen Drähte sind "irgendwie" mit den "rot/schwarzen" Klemmen verbunden. Dann lässt sich aber üblicherweise die Physikalische Adresse (weil kürzere Telegramme) laden. Das Applikationsprogramm jedoch nicht.

                          Gruss Peter
                          Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                          Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                          Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                          SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                          Kommentar


                            #14
                            Matthias,


                            Klaus

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X