Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Hallo zusammen,
kann ich die beiden IO des Adv. Multisensor als Impulszähler verwenden?
In den Einstellungen gibt's bei den IO ja leider kein "Senden bei Änderung", daher weiß ich jetzt nicht ob und wie sich das (sinnvoll) umsetzen lässt.
Viele Grüße
die normalen 1-Wire IOs (auf welcher Baugruppe auch immer) eigenen sich eher nicht als Impulszähler.
Da Zähler allerdings durchaus und vermehrt nachgefragt werden, haben wir entschlossen das Thema in die Entwicklung mit aufzunehmen und sind auch schon recht weit.
Derzeit gestalten wir die Anschlussinterfaces aus, also potentialbehaftet / potentialfrei / Bauformen usw.
Es würde mich daher interessieren, was Du ganz genau brauchst.
Hallo Stefan,
in meinem Fall würde ich gerne die Impulse meiner Wasserzähler bzw. Wärmemengenzähler abgreifen.
Das hatte ich ursprünglich immer mit dem Multisensor vor.
Nachdem ich aber schon vor einiger Zeit realisiert hatte, dass das wohl (wie Du auch schreibst) eher nicht klappt, haben ich entsprechende KNX-Universalschnittstellen besorgt.
Nachdem es mit diesen aber zusammen mit den Zählern des Messunternehmens auch nicht so wie erhofft klappt, stehe ich wieder am Anfang.
Formfaktor: sollte in eine UP-Dose passen.
In meinem Fall wäre es natürlich total schick, wenn der Zähler fremde Spannungen oder Ströme (bzw. Flanken) zählen könnte.
Also einfach nur als wirklich "Unbeteiligter" mithören könnte.
Wenn ihr was entwickelt könntet, das beides kann, gibt's sicher viele Möglichkeiten (Tür/Fensterkontakte...)
Ich versuche mal noch ein paar technische Infos vom Zähler zu bekommen.
die normalen 1-Wire IOs (auf welcher Baugruppe auch immer) eigenen sich eher nicht als Impulszähler.
Da Zähler allerdings durchaus und vermehrt nachgefragt werden, haben wir entschlossen das Thema in die Entwicklung mit aufzunehmen und sind auch schon recht weit.
Derzeit gestalten wir die Anschlussinterfaces aus, also potentialbehaftet / potentialfrei / Bauformen usw.
Es würde mich daher interessieren, was Du ganz genau brauchst.
lg
Stefan
Hallo Stefan,
mal eine kleine Leiche hier ausbuddeln. Gibt es zu dem Thema schon was Neues?
wir hatten damals tatsächlich ein solches Projekt mit einem auf Atmel basierenden 1-Wire Impplementierung. Es gab dann jedoch verschiedentliche Schwierigkeiten bei der Entwicklung, so dass wir diese zurück stellen mussten. In diesem Zustand befindet sich das Projekt jetzt auch - zurückgestellt.
Derzeit wird intensiv an der Server-Entwicklung gearbeitet, was auch die meisten Kräfte bindet - so dass die Entwicklung der Sensoren im Moment zurückstehen muss.
Gerne würden wir unsere Kapazitäten bei der Sensorentwicklung aufstocken, deshalb suchen wir Elektronikingenieure für Entwicklung & Test.
Danke Helmut, bei mir hat es aber auch mit 'www' funktioniert. Womöglich ein Unterschied zwischen "innen" und "außen" was den Zugriff auf den eigenen Server betrifft.
Womöglich liegt es auch daran, dass wir die IP des Servers heute umgeworfen haben und der DNS noch nicht für alle Host-Adressen durchdeligiert ist?
es ist zwar schade, dass das Projekt gerade zurück gestellt ist, jedoch verständlich wegen dem aktuellen Rollout vom TW.
Ich möchte das Thema mit den Zählern (Strom/Wasser/...) nochmal auffassen. Wie kann ich denn mit dem TW der 2xxx Serie einen anderen Bus wie z.B. Modus oder RS232 o. ä.? Da gibt es ja verschiedene Möglichkeiten die Zähler ab zu fragen (Volkszähler o. ä.).
Wenn dir deine Zeit was wert ist ja. Solange es keine fertige HW Lösung vom WG Team gibt. Das Zählen von impulsen ist nie unproblematisch! Bei Energie würdei ich immer auf einen Zähler gehen den man auslesen kann. Mein Tip SDM630 mit RS485 auslesen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar