Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX IP Interface

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX IP Interface

    Hallo zusammen,

    erste Bauteile sind angekommen (DALI Gateway, Spannungsversorgung, Taster) und so langsam wollte ich micht an die ETS-Programmierung rantrauen.
    Jetzt brauche ich also noch eine Schnittstelle vom Notebook zum KNX. Da gibt es sicherlich die USB-Variante, aber da ich sowieso langfristig mit eibPC visualisieren möchte, macht eine IP-Schnittstelle mehr Sinn. Oder hat der USB-Zugriff andere vorteile?
    Dann wäre die Frage, welches IP-Interface Eurer Meinung nach empfehlenswert ist? Da gibt es welche mit 2 TE und (neuerdings?) einen von Enertex mit 3 TE. Spielt es eine Rolle welche davon man nimmt? Sonst nehme ich einfach die kleinere um Platz zu sparen

    Danke im voraus.

    #2
    AW: KNX IP Interface

    Ich würde das Enertex mit Display nehmen, die dritte TE geb ich dafür gerne her.

    Kommentar


      #3
      Zitat von liteville Beitrag anzeigen
      Ich würde das Enertex mit Display nehmen, die dritte TE geb ich dafür gerne her.
      Und gerade der wird im Parallelthread ja völlig auseinandergenommen:
      https://knx-user-forum.de/352967-post8.html

      Kommentar


        #4
        Zitat von McCorc Beitrag anzeigen
        Und gerade der wird im Parallelthread ja völlig auseinandergenommen:
        https://knx-user-forum.de/352967-post8.html

        na ja, auseinandergenommen würde ich das nicht nennen, nur weil einer (1ner) nicht damit zurecht kommt.

        Kommentar


          #5
          Also eher ein Anwenderfehler? Dann also doch den Enertey/Jung Router?

          Kommentar


            #6
            Zitat von McCorc Beitrag anzeigen
            Also eher ein Anwenderfehler? Dann also doch den Enertey/Jung Router?
            Siehe meine Antwort dort. Das beschriebene Verhalten ist normal.
            Firma: Enertex Bayern GmbH, Ebermannstädter Straße 8, 91301 Forchheim
            Amazon: KNXnet/IP Router
            , KNXnet/IP Interface

            Kommentar


              #7
              Zitat von McCorc Beitrag anzeigen
              Und gerade der wird im Parallelthread ja völlig auseinandergenommen:
              https://knx-user-forum.de/352967-post8.html
              Ja bitte doch genau lesen: Der Anwender kennt sich offenbar mit dem KNX Routing nicht allzu gut aus bzw. wären die beschriebenen Probleme bei allen KNX Routern aufgetaucht, weil das beschreibene "schwierige" Verhalten so vom Standard normiert ist.
              offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
              Enertex Produkte kaufen

              Kommentar


                #8
                ENERTEX Router = JUNG IPR200REG

                Ich "Anwender" bin Systemintegrator und mache seit fast 2 Jahrzehnten EIB/KNX.
                IP-Geräte benutz(t)e ich quasi als Werkzeuge, Hilfsmittel und/oder Optionen für den KNX, weil ich von deren Zuverlässigkeit nicht so überzeugt bin (war), wie von reinen KNX-Geräten. Man gewöhnt sich jedoch an den Komfort und nutzt die Möglichkeiten.
                Ich bekam den IPR200REG in die Hände, als es noch gar keine Publikation dazu gab, doch fand ich auf der ENERTEX-Seite hilfreiche Informationen und unterstütz(t)en mich die JUNG´s.
                Es geht mir mitnichten darum, das Gerät oder den Hersteller zu denunzieren, sondern möchte ich die Produkte richtig einsetzen + anderen helfen, bevor jeder selbst 2 Tage probiert und grübelt. Die Router mögen die Einäugigen unter den Blinden sein und wenn es nicht besser geht, dann sei es so, aber nur weil alle Probleme haben, finde ich mich nicht mit dem Argument ab, Probleme haben zu müssen. Wenn das Verhalten so normiert ist, wird das seinen Grund haben. Zumindest erweitert die Debatte meinen Horizont.

                Kommentar


                  #9
                  Also ich habe mich auch etwas eingelesen, und finde als wichtigste Erkenntnis, dass der Begriff "Router", den man aus der IP/TCP-Welt kennt, so gut wie gar nichts mit einem IP/KNX-Router zu tun hat. Dieser entspricht meiner Meinung nach nur einem "Multicast-Switch", wenn nicht gar nur einem Hub mit eigener IP

                  Kommentar


                    #10
                    KNX IP-Router und KNX IP-Schnittstelle

                    Es geht mir natürlich um KNX IP-Router und KNX IP-Schnittstelle, mitnichten um Router der IP-Galaxie.
                    http://downloads.jung.de/public/de/p..._ipr200reg.pdf
                    http://downloads.jung.de/public/de/p..._ips200reg.pdf

                    Kommentar


                      #11
                      Hi,
                      ich bin auch Anfänger.
                      Ich habe mir das hier gekauft:
                      Weinzierl Engineering KNX IP Interface 730
                      Hab keine Ahnung was das Teil alles so kann.
                      Hauptsache ich konnte schnell mit der Prog. loslegen.
                      Einfach und Verständlich.
                      Ich hatte mir ein Probeaufbau mit Steckdosen, Lampen und PM gebastelt um in die Materie einzusteigen.

                      Gruß
                      Christoph


                      Kommentar


                        #12
                        Den hatte ich auch im Visier, aber hier wird ja eher der KNX-Router empfohlen, wohl wegen den mehr als 5 Tunnels. Weiß nicht ob der Router noch andere Vorteile hat, wenn man nicht gerade einen Linienkoppler benötigt..

                        Andere Frage, da ich mich jetzt auch damit beschäftige: Welche PMs hast du genommen und aus welchem Grund?

                        Kommentar


                          #13
                          Dieser Beitrag zeigt sehr schoen, wo das Problem liegt: Kaum einer setzt sich damit auseinander, was ein KNX-IP-Router und ein KNX-IP-Interface eigentlich macht.

                          Ein KNX-IP-Router hat gar nichts mit der Anzahl an IP-Tunneln zu tun, denn dafuer wird (offensichtlich) das KNX-IP-Tunneling Protokoll und nicht das KNX-IP-Routing Protokoll eingesetzt. Ein Router wuerde auch nichts routen, wenn alle Verbindungen ihn durchtunneln wuerden. Alle KNX-IP-Router beherrschen allerdings beide Protokolle (und das gleichzeitig), daher merkt es der durchschnittliche Anwender gar nicht, dass er seinen KNX-IP-Router gar nicht als Router (sondern als KNX-IP-Interface) einsetzt. Ich behaupte mal, dass locker 80% der KNX-IP-Router-Besitzer diesen ausschliesslich als KNX-IP-Interface benutzen. Die restlichen 20% haben einen HS (der kann nur das KNX-Routing-Protokoll, wie ich hier im Forum gelernt habe - voellig unsinnig, aber wahrscheinlich der gemeinsamen Code-Basis mit dem Facility Server geschuldet) oder koppeln tatsaechlich Linien ueber Ethernet.

                          Ein KNX-IP-Router routet KNX-Telegramme (und keine TCP- oder UDP-Pakete) und benutzt dafuer "lediglich" Ethernet anstatt TP. Ein KNX-IP-Router ist also nichts anderes als ein Linienkoppler, bei dem die Haupt- bzw. Bereichslinie ueber Ethernet anstatt gruenes Buskabel laeuft.

                          Braucht man keinen LK, dann braucht man i.d.R. (siehe oben) auch keinen KNX-IP-Router.

                          Wieviele Tunnel ein KNX-IP-Interface unterstuetzt, haengt ausschliesslich von der Applikation ab.

                          Kommentar


                            #14
                            Danke erstmal, aber warum wird denn direkt ein Router empfohlen obwohl man eigentlich explizit "nur" nach einer Schnittstelle zum Programmieren und für einen eibPC fragt? Wenn die Vorteile wirklich "nur" Homeserver und Linienkopplung ist?

                            Kommentar


                              #15
                              KNX IP-Router oder KNX IP-Schnittstelle

                              @DiMa: sehr schön + Danke für die Erklärung.
                              @McCorc: Unwissenheit oder Gigantismus + für alle Optionen offen

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X