Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Telenot Complex RS232 <--> BUS

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    - √ - Telenot Complex RS232 <--> BUS

    Hi,

    ich möchte mal anfragen, ob jemand hier eine Complex EMA(z.B. 400H der Firma Telenot mittels RS232 <--> IP Adapter auf den Bus gebracht hat....
    Ein Adapter gibts ja schon für gutes Geld.

    Ich habe mir schon die Forenbeiträge durchgelesen, leider aber finde ich keine genaue Info, wie es umgesetzt wird.
    Es würde mir reichen, wenn die Fensterkontakte ausgelesen werden könnten. Mehr wird nicht benötigt.
    Ein Homeserver ist vorhanden.

    Unter MP Adresse der Telenot steht bei einem Eingang folgendes(Nach Umschalten der RS232 Schnittstelle auf GMS Protokollierung):
    StatusByte:1
    MP-Adresse HEX.:0x0
    MP-Adresse Adr/Zus. 000-000
    Bezeichnung
    MA-MG1

    Frage:
    kann ich mit diesen Informationen etwas anfangen um daraus den Zustand des zu überwachenden Kontaktes mittels dem Homeserver auf den Bus zu bekommen? Hat hier jemand ein kleines Howto.....Stichpunkte würde mir schon reichen.

    Wenn es möglich wöre, würde ich mittels einem Moxa RS232 <--> IP Adapter arbeiten.

    Oder ist das generell nicht möglich, sodass der Weg zum EIB 400er Modul unumgänglich ist?

    Danke

    Gruß Simon

    #2
    Es ist nur eine Frage des Aufwandes, da das Protokoll aus verständlichen Gründen nicht öffentlich ist. Wenn Du dich da durchkämpfen willst, dann gibt es sicher auch andere Interessenten....

    Kommentar


      #3
      Hmm , Danke erstmal für die Info.

      Mal eine hypothetische Frage:
      Kann ich einfach einen Laptop nehmen , diesen an die telenot via Rs232 verbinden und einfach mal lauschen, was den so gesendet wird, damit ich das analysieren kann, oder : geht's auch einfacher zum analysieren ? Wenn ja, welches Programm ?

      Kommentar


        #4
        Für solche Sachen nehme ich gerne hterm, weil man da gleich in verschiedenen Zahlensystemen arbeiten kann.

        Kommentar


          #5
          sorry für das Ausgraben des alten Threads. Im Loxone Forum scheint es jemand schon geschafft zu haben, die Fensterstati der complex 400H per RS232 auszulesen:
          Loxone und Alarmanlagen Integration - Page 3

          Gab es hier schon jemanden, der das mit einem HS geschafft hat, z.B. mit Hilfe von einem Moxa nPort?

          Cheers,

          Thomas

          Kommentar


            #6
            ich habe mein EIB400 Modul wieder zurückgegeben, da mir meine EMA alle 24STD eine Störung ausgegeben hat.....

            Mittlerweile habe ich mir von Moxa ein 5150A RS232 Adapter geholt.... und die Daten werden nun an den HS gesendet....es kommen auch soweit gesehen, Daten an....

            Jetzt muss ich erst einmal einen Weg finden, diese Daten auszuwerten....


            Hier mal ein Auszug:
            0xff 0xfb 0x3 0xff 0xfb 0x18 0xff 0xfa 0x2c 0x5 0x9 0xff 0xf0

            Kann damit im Moment aber nicht viel anfangen, muss erst einmal Hintergrundwissen sammeln um diese Daten umzuwandeln....

            Kommentar


              #7
              Um etwas Licht hier in dieses Thema zu bringen:

              Ich habe es nun geschafft, die Eingänge der Telenot mittels einem MOXA RS232 IP Adapters auf den Bus zu bringen über den HS....

              Leider ist hier das Problem, dass die Schnittstellenbeschreibung seitens Telenot nicht öffentlich ist.... und ich werde daher meine Lösung nicht veröffentlichen dürfen....

              P.S. hterm zum Analysieren ist super!

              Kommentar


                #8
                Ich bin auch sehr daran interessiert, bestimmte binäre Informationen einer complex 400h auf den KNX-Bus zu bringen.

                Konkret wären das >10 Fensterkontakte, >10 Bus-Rauchmelder und Standardinformationen wie intern scharf, externscharf, unscharf, Wasserarlarm etc. Unterm Strich bräuchte ich vielleicht 30-35 Binärausgänge und entsprechend viele KNX-Binäreingänge. Das Telenot EIB-Modul scheidet aus mehreren Gründen aus.

                Könnte man dafür von Weinziel das KNX Serial BAOS 870 verwenden, also die RS232 Gebäudemanagmentschnittstelle (GMS) der Telenor an das Serial BAOS 870?

                Kommentar


                  #9
                  Hallo, bei der Gelegenheit die Frage ob jemand schon mal so etwas mit einer Siemens SPC Anlage gemacht hat, denn die KNX Anbindung der EMA ist mehr oder minder ein REG Gerät und verhält sich wie ein Router, kostet leider aber auch "nur" 1500€
                  Um wenigstens einfache Informationen wie scharf/unscharf, intern scharf, Alarm und Quittierug auf den Bus zu bekommen habe ich eine Platine entwickelt die mit einer Tasterschnittstelle von Berker gekoppelt wird, galvanisch getrennt, vesteht sich.
                  Platine ist gerade erst fertig geworden und muss noch bestückt und getestet werden.
                  Auf der Platine befinden sich 4 Eingänge und 4 Ausgänge.
                  Die Ausgänge sind extrem niederohmig, so das diese direkt in eine Meldegruppe eingeschleift werden können ohne das der Schleifenwiderstand verändert wird, machbar ist auch das direkte Ansteuern eines Relais.
                  Die Platine hat Unterputzdosendurchmessen so das diese direkt zusammen mit der Berker Tasterschnittstelle in eine tiefe UP-Dose Platz hat.
                  Ich habe 10 Platinen bestellt, neun wären über die ich dann zum Selbstkostenpreis abgeben würde.

                  Gruss Mario

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von tkuehne Beitrag anzeigen
                    sorry für das Ausgraben des alten Threads. Im Loxone Forum scheint es jemand schon geschafft zu haben, die Fensterstati der complex 400H per RS232 auszulesen:
                    Loxone und Alarmanlagen Integration - Page 3

                    Gab es hier schon jemanden, der das mit einem HS geschafft hat, z.B. mit Hilfe von einem Moxa nPort?

                    Cheers,

                    Thomas
                    Hallo,

                    die o.a. Seite im loxone forum ist leider nicht mehr erreichbar, hat jemand die Infos zum Auslesen via RS232 einer Telenot Anlage?

                    danke und lg
                    Josef

                    Kommentar


                      #11
                      Hi, ich hab zusammen mit Michael (vento666) Bausteine für Edomi veröffentlicht welche es erlauben eine Complex400h im Vollausbau auszulesen. Sind bei mir jetzt schon länger im Einsatz und laufen sehr zuverlässig. Als Gateway hab ich einen günstigen (20€) RS232 to LAN Konverter im Einsatz.

                      Gruß Benjamin

                      Kommentar


                        #12
                        Hi, ich habe mir deine LBS-Bausteine auch schon einmal angeschaut und versucht als Python umzubauen. Leider komme ich aber nicht weiter als bis zum Datensatz NDAT2 was mir meine Complex 400h sendet. Aktuell sende ich einfach auf jedes empfangene Paket der Telenot ein CONF_ACK wie ihr es auch macht. Gibt es bekannte Stolpersteine? Hat vielleicht jemand noch Interesse an dem Python Projekt mitzuhelfen, dann könnte ich ein Github Projekt aufsetzen.

                        Gruß Michel

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von hollladiewaldfee Beitrag anzeigen

                          Hallo,

                          die o.a. Seite im loxone forum ist leider nicht mehr erreichbar, hat jemand die Infos zum Auslesen via RS232 einer Telenot Anlage?

                          danke und lg
                          Josef

                          Kommentar


                            #14
                            Haben schon, nur unterliegen die einem NDA. Kein Wunder das die Seite down ist.

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo, ich bin neu hier und bräuchte wohl Eure Hilfe. Gibt es eine Anleitung um die Befehle einer Telenot Complex auszulesen. Ich bräuchte die Daten für die Befehlserkennung für einen Loxone Server mit einer RS232 Extension. Im Vorfeld schonmal Dankeschön.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X