Ich will mal kurz mein Szenario beschreiben.
Die Wärmepumpe (Vaillant VWS) hat feste WW-Zeiten (Betriebsmodus AUTO):
6:00-7:00 und 8:00 bis 22:00
Die Zirkulationspumpe wird grundsätzlich im Dauerbetrieb von der WP gespeist, diese ist aber so schlau dass ausserhalb der WW-Zeiten auch keine Zirkulation läuft.
Über eine Logik wird die Zirkulationspumpe 24h mit einem PWM-Signal betrieben, der Aktor ist zwischen WP und Zirkulationspumpe, damit läuft die Zirkulationspumpe dann jede Stunde für 6 Minuten. Der Aktor schaltet das 24h am Tag, Strom bekommt die Pumpe aber nur im o.g. Zeitfenster. Zusätzlich erkennt die Logik ob gerade eine WW-Bereitung läuft und schaltet für diesen Zeitraum die Zirkulationspumpe dauerhaft an. Damit hat man schonmal heißes Wasser in den Leitungen.
Zusätzlich wird via Bus die WW-Bereitung bei Abwesenheit auf AUS gestellt und bei Anwesenheit auf AUTO. Kommt man nach Hause macht die WP also im Zweifel erstmal warmes Wasser.
Damit leben wir nun ein Jahr sehr gut und haben keinen wirklichen Komfortverlust.
Vorteile:
- bei Abwesenheit überhaupt keine WW-Bereitung
- an Feiertagen durchgehend warmes Wasser (i.d.R. verlassen wir werktags das Haus bis 8:00)
- keine kalten Leitungen die die Speichertemperatur direkt nach dem Aufheizen runterziehen
- überschaubare Logik
Edit:
Damit es noch deutlicher wird ... es geht hier nur um Wärmeverluste durch Zirkulation, und die kosten gerade bei einer Wärmepumpe richtig Geld.
Die Wärmepumpe (Vaillant VWS) hat feste WW-Zeiten (Betriebsmodus AUTO):
6:00-7:00 und 8:00 bis 22:00
Die Zirkulationspumpe wird grundsätzlich im Dauerbetrieb von der WP gespeist, diese ist aber so schlau dass ausserhalb der WW-Zeiten auch keine Zirkulation läuft.
Über eine Logik wird die Zirkulationspumpe 24h mit einem PWM-Signal betrieben, der Aktor ist zwischen WP und Zirkulationspumpe, damit läuft die Zirkulationspumpe dann jede Stunde für 6 Minuten. Der Aktor schaltet das 24h am Tag, Strom bekommt die Pumpe aber nur im o.g. Zeitfenster. Zusätzlich erkennt die Logik ob gerade eine WW-Bereitung läuft und schaltet für diesen Zeitraum die Zirkulationspumpe dauerhaft an. Damit hat man schonmal heißes Wasser in den Leitungen.
Zusätzlich wird via Bus die WW-Bereitung bei Abwesenheit auf AUS gestellt und bei Anwesenheit auf AUTO. Kommt man nach Hause macht die WP also im Zweifel erstmal warmes Wasser.
Damit leben wir nun ein Jahr sehr gut und haben keinen wirklichen Komfortverlust.
Vorteile:
- bei Abwesenheit überhaupt keine WW-Bereitung
- an Feiertagen durchgehend warmes Wasser (i.d.R. verlassen wir werktags das Haus bis 8:00)
- keine kalten Leitungen die die Speichertemperatur direkt nach dem Aufheizen runterziehen
- überschaubare Logik
Edit:
Damit es noch deutlicher wird ... es geht hier nur um Wärmeverluste durch Zirkulation, und die kosten gerade bei einer Wärmepumpe richtig Geld.
Kommentar