Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Temperaturanzeige

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Q-Client Temperaturanzeige

    Moin Moin,
    ich fuchs mich gerade in die Materie ein. Der Bus schnurrt vor sich hin und auch die Kommunikation zum HS klappt 1a.

    Licht schalten klappt. Ich möchte mir jetzt aber auf iPhone / iPad in den Räumen die Temperatur anzeigen lassen. Aber nur die IST Temperatur.

    Irgendwie scheint es dafür aber keine Funktion zu geben oder bin ich blind.
    Kann mir jemand helfen?

    Was ich rausgelesen habe, eigene Funktionen können nicht auf den iDevices angezeigt werden?! Wenn doch reicht es die Templates anzupassen?

    Vielen Dank

    #2
    Mit der Heizungsvorlage geht es nicht, da ist immer Soll mit dabei.

    Alternativen:
    -Wertanzeige und dort alle Räume auflisten und nur die Temperatur anzeigen

    -Textanzeige in den Raum einbauen, dazu musst Du dann die Temperatur in der Logik mit dem Baustein IntToString in einen 14 Byte Text wandeln und ggf. noch die Einheit anhängen wenn gewünscht.

    Kommentar


      #3
      An zwotes hatte ich auch gedacht ... also das Textfeld, hatte aber noch keine Idee wie ich den Wert dahingehend verändert bekomme.

      Hast du gerade eine Erklärung oder einen Link für mich wo ich mich bezüglich der Logikbausteine einlesen kann ...

      Das ist noch Neu für mich.

      Vielen Dank

      Kommentar


        #4
        In diesem Falle ist das ganz simpel:

        Temperaturwert (2byte) an den Eingang und neues internes KO anlegen (Typ 14byte) und das an den Ausgang.

        Dieses KO dann im QC Editor der Textanzeige zuweisen.

        Fertig!
        Angehängte Dateien

        Kommentar


          #5
          Ah perfekt ... ich sollte mir auch echt mal die internen KOs angucken hehe ... die hab ich in meiner spärlichen Zeit bislang total links liegen gelassen.

          Vielen Dank für den Anstoß ... ich werde heute abend nach der Arbeit mich damit mal weiter befassen.

          Das wichtigste war eh erst mal das Licht überhaupt im Bus ging, damit es keinen Ärger von der Regierung gab


          Danke, bei Fragen meld ich mich noch mal.

          Liebe Grüße
          paule

          Kommentar


            #6
            Zitat von Lutz_KS Beitrag anzeigen
            In diesem Falle ist das ganz simpel:

            Temperaturwert (2byte) an den Eingang und neues internes KO anlegen (Typ 14byte) und das an den Ausgang.

            Dieses KO dann im QC Editor der Textanzeige zuweisen.

            Fertig!
            bei hatte das bisher immer die kommastellen abgeschnitten, geht das bei dir ? 23,40 ist ja kein int zb.

            Kommentar


              #7
              Ich hab das gerade mal hier in einer VM offen und hab nun auch den Editor gefunden :-)

              - Gefunden -

              EDIT : In der Logikdatenbank hier hab ich aber folgendes gefunden : 16782 NumToText mit Format

              Ich denke das dürfte auch für dich passend sein

              Kommentar


                #8
                Ja, der Baustein ist noch besser.

                Wobei das Modul bei mir nur auf der PC-Version funktioniert, bei den Apps schneidet der QC alles ab was nach einem Leerzeichen kommt (also z.b. °C).

                Das ist ein Problem dem sich GIRA annehmen muss.

                Kommentar


                  #9
                  Oh das ist wirklich ärgerlich ... Ich mach das nämlich eigentlich nur wegen der App Geschichte ... hehe na gut ich werd mir das heute Abend aber mal ansehen.

                  Zumindest hab ich jetzt schon mal gelernt wo sich der Logikeditor versteckt!

                  LG
                  paule

                  Kommentar


                    #10
                    Solange das Problem nicht gelöst ist, habe ich mir angewöhnt, das ganze zweizeilig zu machen, oben steht die Einheit (also z.b. °C oder h) als fester Text, darunter der Wert als 14byte
                    (kann man bei Textanzeige so konfigurieren)

                    Kommentar


                      #11
                      Auch ne Idee :-)

                      Ich werd heute Abend mal ein wenig mit Ascii Codes und Konsorten rumspielen.
                      Mal sehen ob ich mich in die Kommunikation zwischen HS und iPhone hängen kann. Vielleicht wird dann ersichtlich wieso das abgeschnitten wird.

                      Kommentar


                        #12
                        Muss ich da noch im Logikeditor ne Regel erstellen beim Ausgangsobjekt?

                        Irgendwie bekomm ich nichts angezeigt...

                        ------
                        Edit : Läuft ... hatte da wohl was Falsch verbunden .. das vorher genannte Plugn scheint zu runden ;-)

                        Kommentar


                          #13
                          Ich möchte das noch mal eben aufgreifen ... An und für sich läuft es, aber ich bekomme einfach keine Nachkommastellen angezeigt ... wieso ?

                          Hab schon mit den Datentypen im ETS und im HS rumgespielt aber noch ohne Erfolg.

                          Jemand ne Idee?

                          Kommentar


                            #14
                            Meinst du das in etwa so? Das geht auch mit 2 Nachkommastellen...
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar


                              #15
                              EXAKT ....

                              wie hast du das gemacht ? :-) Ich kriegs hier einfach nicht hin ...
                              Ich hab bei allen KOs im ETS den Datentyp ausgewählt ( 9.001 )

                              Und im expert sind die entsprechend auf EIS5 (16 Bit ) eingestellt.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X