Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

domovea Heizungsregelung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    RTR Domovea

    Hallo ich möchte meine RTR über Domovea reglen/ einstellen.

    Bei mir sind die B.IQ mit Display von Berker - actuell bekomme ich aus der ETS auch nur Heizung Raum + Rückmeldung als Signale - was brauche ich um das alles über den Client zu realisieren.

    Wäre dankbar für jede HIlfe - Danke

    Kommentar


      #17
      Hallo Zusammen,
      da es doch einigermaßen hier rein passt und ich schon in der Sache "Heizreglung" hier geschrieben habe, folgendes:

      Ich bereite mich aktuell auf den Erhalt von MDT Heizungsaktor und Glastaster vor und habe versucht mich in diese Handbücher zu lesen, GAs entsprechend anzulegen und nun diese in der ETS und Domovea einzupflegen.

      Mir ist nur etwas nicht ganz klar, da leider die Hersteller nicht die gleichen Bezeichnungen nehmen sondern jeder das Kind anders nennt

      In der Dom gibt es "Heizen Zustandsanzeige" wo mir denke ich angezeigt wird, ob gerade Warmwasser fließt sprich Stellantrieb geöffnet ist oder nicht.
      Im MDT Aktor finde ich jedoch hierzu keinen Wert, oder ich bin blind. OK, in der Dom kann man auswählen ob dies in der Visu angezeigt werden soll oder nicht, aber wenn es schon so etwas gibt, möchte ich es auch habensofern es hierfür vom MDT was ausgegeben wird.
      Ist es das was MDT "Status Stellwert" nennt?


      Lege zum Bild der relevanten GAs sowie MDT und Dom Werte, auch mal meine Übersetzung Domovea <-> MDT bei und mich würde interessieren ob Ihr dies auch so seht sprich ob es korrekt ist.

      Beim schreiben hier wurde mir eben klar, dass der Dom Wert "Statusanzeige Raumtemperatur" natürlich der Temp. Wert vom Glastaster ist wobei ja der Temp. Wert des Glastaster der gleiche sein müsste wie der vom MDT Aktor "Status Stellwert", richtig???

      Danke und schönen Feierabend
      Sven
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #18
        Hallo Sven,

        welche Geräte Art hast im Domovea ausgewählt ?

        Übrigens ich verwende "Raumtemperaturregler(Heizen), da gibt es das Feld nicht - und die Statusanzeige Betriebsmodus - die der MDT zurückmeldet versteht Domovea auch nicht, habe mir so geholfen das "Betriebsmodus Umschaltung" vom Domovea die gleiche GA hat, wie die Statusanzeige.

        Update - scheinbar hat Hager bei einem der letzten Updates bei den Heizungssteuerungen aufgeräumt und meine verwendete Geräteart " Raumtemperaturregler heizen" entfernt, da es ja nur noch Thermostat gibt.

        Da muß ich die Tage mal testen, was da noch so geht.



        Gruss Niklas

        Kommentar


          #19
          Hallo Niklas,
          ich habe in der Dom "Thermostat" ausgewählt.

          Mit dem Betriebsmode hatte ich schon fast geahnt oder befürchtet, da MDT schreibt:

          "DieBetriebsartenumschaltung über 1Byte geschieht über ein einziges Objekt, mit der Größe 1 Byte, dem DPT HVAC Mode 20.102 laut KNXSpezifikation" sprich "Frost/Komfort/Nacht/Standby" schreibt

          und Hager sich vermutlich nicht an die KNX Spezifikation hält, da Hager schreibt "Komfort, Abwesend, Nacht, Frostschutz", sprich eine andere Reihenfolge. Ist es echt so?

          Kommentar


            #20
            Sollte Betriebsmodeumstellung nicht per 1Byte funktionieren, so kann man aber in der Dom bei jedem Thermostat das Format Betriebsart auf 4x1Bit umstellen und dann kann man jedem Modus eine GA zuweisen.
            Nicht das was ich will, aber besser als gar nichts. Mal schauen ob es nicht doch mit 1Byte funktioniert.
            Vielleicht hat ja der eine oder andere es schon getestet oder lebt schon längst glücklich mit Dom und MDT in allen Funktionen

            Kommentar


              #21
              Alsooooo, ich glaube schon das die Umstellung der Betriebsmoden funktionieren wird, weil ...

              Habe mal einen Taster fertig eingerichtet sprich ETS und Dom und wenn ich mit Smartphone die Betriebsmoden durchschalte, sehe ich in der ETS 1 für Komfort, 2 für Standby, 3 für Nacht und 4 für Frostschutz. Wird zwar da als Prozent angegeben, aber wird schon passen
              MDT gibt die gleiche Nummerierungen an:
              Betriebsartvorwahl (HVAC Mode) Hex‐Wert
              Komfort 0x01
              Standby 0x02
              Nacht 0x03
              Frost/Hitzeschutz 0x04

              ETS siehe Anhang.

              Sollte dann auch ohne Probleme funktionieren, oder
              Angehängte Dateien

              Kommentar


                #22
                Zitat von aftermidnight Beitrag anzeigen
                ...
                Übrigens ich verwende "Raumtemperaturregler(Heizen), da gibt es das Feld nicht - und die Statusanzeige Betriebsmodus - die der MDT zurückmeldet versteht Domovea auch nicht, habe mir so geholfen das "Betriebsmodus Umschaltung" vom Domovea die gleiche GA hat, wie die Statusanzeige.

                Update - scheinbar hat Hager bei einem der letzten Updates bei den Heizungssteuerungen aufgeräumt und meine verwendete Geräteart " Raumtemperaturregler heizen" entfernt, da es ja nur noch Thermostat gibt.

                Da muß ich die Tage mal testen, was da noch so geht.

                Gruss Niklas
                Hi Niklas,
                hast Du Zeit gehabt es mal zu testen?
                Laut MDT ist das KO "Status Stellwert" das KO, was aus gibt ob im Raum geheizt wird oder nicht. In der Dom kann man jedoch es nicht dem Feld "Heizen Zustandsanzeige" zuordnen, da Dom 1Bit will und MDT 1Byte ausgibt.

                Deswegen würde mich interessieren, wie Du die neuen Felder durch das Update der Dom mit brachte mit dem MDT verknüft hast und ob Du alle Features der Dom nutzen kannst.

                Danke & Grüße
                Sven

                Kommentar


                  #23
                  Hi Sven,

                  Zeit ist gerade ein wenig knapp bei mir und da alles läuft habe ich bisher nicht weiter getestet.

                  Allerdings ist bei mir auch die Konstellation ein wenig anders - da ich keine Fussbodenheizung habe, sondern nur elektrische Zusatzheizregister - die eh einen Schaltaktor benötigen, somit habe ich für die Rückmeldung über den Aktor, den Status in 1bit. Und der verwendete MDT Temperaturregler sendet die Befehle an den Aktor auch als 1bit.

                  VG

                  Kommentar


                    #24
                    Hallo,
                    ich habe die Kombi Domovea, MDT Heizungsaktor, Gira TS3 Komfort und Gira TS3 Plus.

                    Die Anzeige in der Domovea ob der Raum geheizt wird funktioniert bei mir wie beschrieben. Das KO Status Stellwert im MDT Heizungsaktor habe ich mit der Heizen Zustandsanzeige verknüpft. Sobald der MDT die Ventile öffnet, blinkt eine kleine "Sonne" - es heizt.

                    Schön wäre noch eine Funktion in der gespeichert wird, wann geheizt wurde. Ähnlich wie der Temperaturverlauf. Kein Ahnung ob/oder wie das geht. Vielleicht weiß ja jemand mehr.

                    Die Betriebsmodusumschaltung funktioniert bei mir auch mit dem 1byte Objekt und TS3 Plus wunderbar. Nur bei den Temperatureinstellungen der einzelnen Betriebsmodi hab ich manchmal Schiefstände zwischen TS3 Plus und Domovea. Aber ich probier auch noch viel rum...

                    Grüße Nico

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von Nicktm Beitrag anzeigen
                      Hallo,
                      ich habe die Kombi Domovea, MDT Heizungsaktor, Gira TS3 Komfort und Gira TS3 Plus.

                      Die Anzeige in der Domovea ob der Raum geheizt wird funktioniert bei mir wie beschrieben. Das KO Status Stellwert im MDT Heizungsaktor habe ich mit der Heizen Zustandsanzeige verknüpft. Sobald der MDT die Ventile öffnet, blinkt eine kleine "Sonne" - es heizt.

                      Grüße Nico
                      Hi Nico,
                      wie hast Du das denn geschafft?

                      Bei mir ist wie geschrieben das KO vom MDT 1Byte und Domovea will 1Bit
                      Trägst Du die Adressen in der Dom von Hand ein oder ziehst Du sie aus den "KNX Daten" der Dom rein?
                      Ziehe ich, sagt Dom "dat geht nicht" aber habe gerade gemerkt das ich es von Hand eintragen könnte. Aber eigentlich dürfte es ja gar nicht funktionieren, oder?

                      Wäre nett wenn Du mal von einem MDT Ausgang die KO´s sowie vom dazugehörigen Dom Thermostat ein Screenshot zeigen könntest

                      Danke und sonnige Grüße
                      Sven

                      Kommentar


                        #26
                        Hi Sven,
                        ich mache heute Abend die screenshots und stell sie hier rein.

                        Ich habe auch gestutzt als du das 1bit/1byte Thema beschrieben hast. Ich hatte ehrlich gesagt darauf nicht geachtet, es hat einfach funktioniert.
                        Ich habe die GA in der Domovea manuell eingetragen.

                        Grüße Nico

                        Kommentar


                          #27
                          Das wäre sehr nett!!!

                          MDT sagte mir gestern, dass sobald dem Stellantrieb ein Wert mitgeteilt wird, ein Wert über dieses KO geschrieben wird. Vielleicht reicht das damit die Dom eine "1" feststellt und Heizen anzeigt.

                          Ich hoffe endlich heute Abend mein Netzteil zu bekommen. Habe gestern noch alles soweit vorbereitet und bin gespannt, was dann funktioniert und vorallem was nicht

                          Grüße
                          Sven

                          Kommentar


                            #28
                            So,
                            anbei die screenshots im Anhang. Zum direkt einfügen war ich zu blöd...

                            Habe gerade gesehen: bei den TS3 Plus habe ich KO 91 Meldung Heizen mit der Domovea verknüpft. Funktioniert scheinbar beides...

                            Viel Erfolg!
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar


                              #29
                              Hallo Nico,
                              Danke für die Infos.

                              Ich hatte bereits gestern Nachmittag mit dem Einbau und Programmieren angefangen und als Deine Nachricht kam, lief zumindest ein Stellantrieb und es klappt wirklich, dass man "Heizen" angezeigt bekommt.
                              Man muss halt von Hand die GA in der DOM eintragen. Warum auch immer, Hauptsache es funktioniert.

                              Was mich gestern Stunden gekostet hat waren die Stellantriebe. Vor Jahren günstig in der Bucht geschossen und waren als "Stromlos geschlossen" gekauft und auch so bei Oventrop geführt. Was Nachts raus kam ist "Stromlos geöffnet", Fu.. Naja, das gröbste geht nun alles, aber

                              eine Sache geht nicht. Ich kann weder vom PC Client noch vom Smartphone oder Tablet die Sollwerttemp mit dem Plus und Minus Button ändern.
                              Habe alles möglich versucht, entweder es geht gar nicht, oder er erhöht die Temp wenn ich Minus drücke und dann kann man es gar nicht mehr ändern.

                              Mein Ziel ist es, die Komfort Temp in 0,5Grad Schritten ändern zu können. Aber wie? Geht es bei Dir?

                              Laut Handbuch und Anleitung von MDT soll das KO "Sollwertverschiebung" angesprochen werden. Du hast aber "Sollwert Komfort" verknüpft. Wegen den TS3 oder welchen Grund hattest Du dafür?
                              Auch wenn ich es so wie Du mache, funktioniert es nicht oder es funktioniert falsch.

                              Kannst Du mit Plus und Minus die Temp ändern?

                              Vielleicht hat ja auch jemand anders eine Idee.

                              Sage schon einmal vielen Dank und ein schönes WE
                              Sven

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von sven29da Beitrag anzeigen
                                Laut Handbuch und Anleitung von MDT soll das KO "Sollwertverschiebung" angesprochen werden. Du hast aber "Sollwert Komfort" verknüpft.

                                Vielleicht hat ja auch jemand anders eine Idee.
                                Hallo,

                                ich habe die domovea Heizungssteuerung noch nicht eingesetzt, aber der Unterschied zwischen "Sollwertverschiebung" und "Sollwert Komfort" bei den MDT-AKtoren ist, dass die Verschiebung eine Differenz mit Vorzeichen erwartet (9.002, z.B. -0,5K), der Sollwert aber den neuen absoluten Sollwert (9.001, z.B. 20,5°C).
                                Der nach der Änderung aktive Wert für die Visu muss dann über "Aktueller Sollwert" ausgelesen werden. (NICHT "Sollwert Komfort" lesen.. )

                                Vielleicht hilft das schon weiter?

                                Gruß,
                                Philipp

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X