Hallo!
Ich habe in meinem Haus mehrer Paniktaster realisiert. Bei Betätigung gehen alle Lichter im Hause an und das funktioniert auch so. D.h. das nach einer Betätigung ich auch keine Beleuchtung vor Ort mehr ein- und ausschalten kann so lange der Panikalarm noch ansteht.Soweit so gut.
Nun möchte ich mit diesen Paniktastern dazu auch noch meine Rollläden hoch fahren um der "ganzen Welt " zu zeigen, das mein Haus voll beleuchtet ist und ggf. einem Einbrecher noch weiter Wege aufzuzeigen wohin er aus dem Haus flüchten kann um Konfrontationen zu vermeiden.
Nun senden meine Taster wie im Bild ersichtlich einen 2Bit Wert mit der Funktion Zwangführung ein (11) und Zwangführung aus (10).
Die Rolladenaktoren von ABB reagieren aber darauf anders wie ich es möchte.
Und zwar habe ich beim 2 Bit Wert (11) die Funktion Rollladen AB /Bedienung gesperrt und bei (10) Rolladen AUF/ Bedienung gesperrt.
Also genau anders herum wie ich es möchte.Was kann ich da tun?
Ich habe in meinem Haus mehrer Paniktaster realisiert. Bei Betätigung gehen alle Lichter im Hause an und das funktioniert auch so. D.h. das nach einer Betätigung ich auch keine Beleuchtung vor Ort mehr ein- und ausschalten kann so lange der Panikalarm noch ansteht.Soweit so gut.
Nun möchte ich mit diesen Paniktastern dazu auch noch meine Rollläden hoch fahren um der "ganzen Welt " zu zeigen, das mein Haus voll beleuchtet ist und ggf. einem Einbrecher noch weiter Wege aufzuzeigen wohin er aus dem Haus flüchten kann um Konfrontationen zu vermeiden.
Nun senden meine Taster wie im Bild ersichtlich einen 2Bit Wert mit der Funktion Zwangführung ein (11) und Zwangführung aus (10).
Die Rolladenaktoren von ABB reagieren aber darauf anders wie ich es möchte.
Und zwar habe ich beim 2 Bit Wert (11) die Funktion Rollladen AB /Bedienung gesperrt und bei (10) Rolladen AUF/ Bedienung gesperrt.
Also genau anders herum wie ich es möchte.Was kann ich da tun?
Kommentar