Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wieviele Sensoren an einen Busmaster

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] Wieviele Sensoren an einen Busmaster

    Hallo!

    Ich bin gerade wegen der 1-wire Installation für unseren Zubau am grübeln.

    Unser Zubau sieht folgendermaßen aus:

    EG: Garage, Büro, Technikraum, Gang
    MG: Wohn-Esszimmer, Küche, begehbarer Schrank, Schlafzimmer, Bad, WC, Gang
    DG: Büro, Vorraum, Hobbyraum

    Pro Raum möchte ich:
    • Temperatur und Feuchtigkeit messen
    • Temperatur im Estrich
    • Fenster- und manche Türkontakte abfragen

    Das Wiregate und den großteil der Sensoren hab ich bereits hier.

    Ich werde Temperaturhülsen im Estrich, den Multisensor BMS 2.11 mit und ohne I/O, Multi I/O und ev. ein paar I-Buttons verwenden.

    Mir stellt sich gerade die Frage, wieviele Sensoren ich an einen Busmaster anschließen kann.
    Die Sensoren hätte ich 3-Adrig an den Bus geklemmt.

    Wie habt Ihr das bei Euren Installationen gelöst?

    Dankeschön
    Grüße aus Österreich!

    Andi

    #2
    Hallo Andi,

    Zitat von LoneWolf HD Beitrag anzeigen
    Mir stellt sich gerade die Frage, wieviele Sensoren ich an einen Busmaster anschließen kann. Die Sensoren hätte ich 3-Adrig an den Bus geklemmt.
    Genau genommen hängt das vom Busmaster, dessen Ansteuerung und der Leitungslänge, Topologie und der Anschlussart ab.


    Nehmen wir "Powered", den Standard Busmaster DS9490R (der blaue USB) und die Software aus dem WireGate Multifunktionsgateway:

    Dann lautet unsere Empfehlung: 20 Sensoren auf 100 m und möglichst linear.

    Mit 20 Sensoren sind hier mehr oder weniger die Slave-Bausteine gemeint, wobei auf den Multi-Sensoren / bzw. -IOs es mehrere Bausteine sind. Eine kleine Liste:

    - BMS: 2 Slaves
    - AMS: 4 Slaves
    - 2-IO: 1 Slave
    - 4-IO: 2 Slaves
    - 6-IO: 3 Slaves
    - AMIO: 5 Slaves
    - Analoger Umgebungslichtsensor: 0 Slaves (weil an BMS / AMS / AMIO)
    - 1-Wire Umgebungslichtsensor: 1 Slave
    - 1-Wire Mult-Umgebungslichtsensor: 2 Slaves
    - Sonstige Temperaturfühler: 1 Slave.

    Nun für jede Linie entsprechend zusammen zählen.

    BTW: Ab (vermutlich Januar 2014) wird es einen neuen Professionell Busmaster geben, der auf einem Kanal locker bis 80 Slaves und bis zu 500 m Länge kann. Dieser ist (sofern wir alle Teile bekommen) noch im Dezember im Betatest verfügbar!

    lg

    Stefan

    Kommentar


      #3
      Hallo Stefan!

      Danke für Deine Antwort!

      Ja, ich verwende das Wiregate und Euren blauen Busmaster.
      Mithilfe der Slaves, kann ich mir jetzt genau zusammenstellen, wieviele Busmaster/Linien ich brauche.

      Der Professional Busmaster hört sich aufjedenfall sehr gut an!!!

      Schreib mir das ganze mal zusammen und meld mich dann wieder...
      Grüße aus Österreich!

      Andi

      Kommentar


        #4
        Hallo Stefan!

        Hab jetzt mal soweit meine Busmasterliste bis auf den Technikraum fertig.

        Sieht jetzt so aus:

        Busmaster 1: EG1 Garage, Gang, Büro
        • 2-I/O x 7
        • BMS 2.11 x 2
        • AMS 2.11 x 1
        • Estrichtemperaturfühler x 2


        Busmaster 2: EG2 Technikraum


        Busmaster 3: MG1 Wohn- Essbereich, Küche, Gang, WC
        • 4-I/O x 1
        • AMS 2.11 x 2
        • Estrichtemperaturfühler x 4
        • BMS 2.11 x 2
        • eventuell VOC x 1


        Busmaster 4: MG2 Bad, begehbarer Schrank, Schlafzimmer
        • 2-I/O x 3
        • AMS 2.11 x 3
        • Estrichtemperaturfühler x 3


        Busmaster 5: DG Büro, Vorraum, Hobbyraum
        • 2-I/O x 9
        • BMS 2.11 x 1
        • AMS 2.11 x 1
        • Estrichtemperaturfühler x 3
        Grüße aus Österreich!

        Andi

        Kommentar


          #5
          Hallo Andi,

          von der Anzahl der Slaves pro Busmaster würde das jeweils passen.

          lg

          Stefan

          Kommentar


            #6
            Besten Dank für die Antwort Stefan!

            Ich bin lange bei der Planung gesessen um für jeden Busmaster eine Linie zu erstellen.
            Sternverkabelung wäre zwar viel einfacher gewesen, aber ich bin auf Nummer sicher gegangen.
            Grüße aus Österreich!

            Andi

            Kommentar


              #7
              Hi Stefan, wieviel Sensoren oder Slaves schaft ihr den mit dem Standard Bussmaster beim Betrieb mit 3adern unter Laborbedingungen?



              Gesendet von meinem LIFETAB_E10316 mit Tapatalk

              Kommentar


                #8
                Hallo Stefan,

                Gibts eigentlich News vom Powerbusmaster? Die Zeiten hier passen ja offensichtlich nicht mehr so ganz... .
                Was macht die Produktionslinie?
                Gruß
                Dennis

                Kommentar


                  #9
                  Guten Morgen Dennis,

                  Zitat von Fusion Beitrag anzeigen
                  Gibts eigentlich News vom Powerbusmaster? Die Zeiten hier passen ja offensichtlich nicht mehr so ganz...
                  Ja, die Zeitangaben waren aus einer Zeit, da war noch nicht ganz klar, dass unser bisheriger Bestücker uns mit der Nullserie im Stich lassen würde...


                  Zitat von Fusion Beitrag anzeigen
                  Was macht die Produktionslinie?
                  Sehr gut. Wir haben es geschafft, binnen 6 Arbeitswochen die Bestückungslinie hochzuziehen, das notwendige Material zu beschaffen und die Logistik dafür hochzuziehen. Das war ein ziemlicher Kraftakt.

                  Um so schöner, als letzte Woche die ersten Muster der Nullserie vom Band liefen (Foto unten).

                  Wir haben noch ein wenig mit der Software zu tun, aber der Start des öffentlichen Betatest kommt in greifbare Nähe. (Bevor jetzt wieder jeder mich anschreibt, es gibt dann noch einen separaten Aufruf.)


                  lg

                  Stefan
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                    #10
                    RESPEKT!!! Sieht gut aus!

                    Wünsch Euch auf jedne Fall viel Glück damit!
                    Hat auf jedenfall nur Vorteile, wenn man nicht immer auf andere angewiesen ist...
                    Grüße aus Österreich!

                    Andi

                    Kommentar


                      #11
                      Sehr hübsch. Hätte ich nicht besser löten können

                      Dann freue ich mich mal weiter aufs finale Produkt.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
                        Hi Stefan, wieviel Sensoren oder Slaves schaft ihr den mit dem Standard Bussmaster beim Betrieb mit 3adern unter Laborbedingungen?
                        20 Slaves ist doch die Angabe die garantiert immer geht. Aber mich würde interressieren wieviel "Slaves" ihr schon an einem Bussmaster gehängt habt und das dann noch Funktioniert hat.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
                          ... mich würde interressieren wieviel "Slaves" ihr schon an einem Bussmaster ...
                          Welchen Sinn hat das denn? Ohne Leitung hatten wir Tests mit 50 Slaves direkt am Busmaster. Nur wer betreibt 50 Slaves auf 15 cm Länge? Da testeten wir Softwareeigenschaften und nicht Busmaster und Installationen. Der Test ist auch schon länger her und müsste mit aktueller Software und Busmaster-Parametern erneuert werden.

                          Die Aussagekraft solcher spezifischer Labortests ist für die Realität oft nahezu Null.

                          Stefan

                          Kommentar


                            #14
                            bei 0m Letitungslänge sind solche Tests allerdings sinnfrei...
                            Okay dann anders herum gefragt welche anzahl von Sensoren habt ihr bei Kunden schon gesehen. Mit 20 ist ja bestimmt noch nicht alles ausgereizt.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
                              bei 0m Letitungslänge sind solche Tests allerdings sinnfrei...
                              Entschuldige bitte, unsere Tests sind sicher nicht sinnfrei. Weil es darum ging, die Software mit vielen Sensoren pro Bus zu testen.... Sinnfrei ist das für den Kunden, weil darum nehmen wir ihm ja die Probleme und Sorgen ab, indem wir die jeweiligen Tests machen.


                              Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
                              Okay dann anders herum gefragt welche anzahl von Sensoren habt ihr bei Kunden schon gesehen. Mit 20 ist ja bestimmt noch nicht alles ausgereizt.
                              Das ist so einfach nicht, weil es auf sehr viele Parameter im Detail ankommt. Wir wollen das keinesfalls in die Diskussion einführen, weil es das System in der Handhabung kompliziert macht unter welchen Umständen welcher Rekord bei Slaves und bei Längen oder Topologien möglich ist.

                              Man sieht ja wie kompliziert es wird, wenn noch parasitäre Versorgung und Lasteinheiten dazu kommen. Das ist nicht Sinn der Sache.

                              Darum haben wir die Regel mit 20 Sensoren / 100 m für den Standard-Busmaster herausgebracht.

                              Mit dem neuen Busmaster werden die Grenzen gedehnt. Wie sehr werden wir in einem Planungshandbuch schreiben, das dann erscheinen wird.

                              lg

                              Stefan

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X