Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Planung Deckenauslässe für Spots und PM/BWM

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Planung Deckenauslässe für Spots und PM/BWM

    Hallo zusammen,

    zunächst einmal möchte ich sagen, dass ich dieses Forum und die Member hier wirklich klasse finde. Lese schon seit einigen Monaten mit bzw. recherchiere für mein aktuelles Bauvorhaben. Leider habe ich in den letzten Wochen sehr viel Zeit mit der Auswahl der richtigen Heizungs-/Sanitärfirma verloren, so dass ich jetzt, was das Thema Elektro/KNX angeht, etwas in den Seilen hängen.
    Diese Woche liefen die Erdarbeiten für unser Haus und kommende Woche wird die Bodenplatte betoniert, sowie die Filigrandecke für den Keller bestellt.
    Das ist auch der Grund warum ich mich heute das erste mal mit einer Frage an Euch wende, bzw. um Eure Meinung bitte.

    Anhängend findet ihr meinen KG-Plan mit der entsprechenden Spot-, Deckenauslass- und PM/BWM-Planung.

    Seid Ihr bitte so nett und werft mal einen Blick auf die PM/BWM-Planung und sagt mir, ob das so passt, oder ob ich noch etwas verändern muss.
    V.a. im Bereich von der Innentreppe runter kommdend bin ich mir nicht sicher, ob der PM in der Diele die Treppe richtig erfassen wird, oder ob ich irgendwo an der Treppe oder unten nochmals einen Melder benötige.

    Des Weiteren würde mich interessieren, ob die Kaiser 1227-55 für PM oder BMW i.O. sind, oder ob Ihr ggfs. andere empfehlen würdet. Reichen evtl. auch die normalen Deckenauslass-Verteilerdosen hierfür?

    Darüber hinaus stellt sich natürlich noch die Frage nach den Rauchmeldern. Wo würdet Ihr welche positionieren. Diehle auf jeden Fall, dann evlt. Gast, Technik und Arbeiten?
    Wie werden die Teile verkabelt, am Besten an den Bus und welche Leerdose sehe dafür vor, auch die 1227-55?

    Bitte entschuldigt die Kurzfristigkeit meiner Anfrage, aber Ihr wisst ja sicherlich wie das ist, wenn man am Bauen ist - da läuft nicht immer alles smooth :-)

    Achja, für weitere Tipps und Anregungen bin ich natürlich immer offen.

    Viele Grüße und noch einen schönen Abend.
    TripleB
    Angehängte Dateien

    #2
    Ich wuerde im Gästezimmer und Arbeitszimmer auch noch einen PM installieren.

    Gesendet von meinem GT-N7000 mit Tapatalk
    Sonos

    Kommentar


      #3
      Also ich würde auch in jedem Raum einem PM/BWM installieren.

      Es sollten meines Wissens im Allgemeinen etwas Abstand zwischen Deckenlampe und Melder sein (zumindest sollte der Melder nicht direkt angestrahlt werden), in Keller 1, Keller 2 und Weinkeller kommen mir die Abstände sehr knapp vor. Ich würde ggf. auch darauf achten, dass das Licht nicht schon beim vorbeigehen an einer offen stehenden Tür angeht (als z.B. Keller 1 nach "unten links").

      Mit Rauchmeldern müssen ja mindestens die Fluchtwege und die Schlafräume ausgestattet werden. Also wohl Keller 1, KG-Diele und Gast. Die Positionierung soll im Allgemeinen in der Raummitte erfolgen, wobei Abstand zu Deckenlampen einzuhalten ist und keine Schränke o.ä. darunter stehen sollte.

      Kommentar


        #4
        Erstmal Danke für die Antworten.
        Hat sonst noch jemand eine Meinung - würde mich freuen :-)

        Was ist mit dem PM in der Diehle, dann der die Treppe erfassen oder eher nicht?

        Viele Grüße

        Kommentar


          #5
          solange auf der Diele kein großer Schrank an der Treppe steht, sollte er gut nach den ersten Schritten auf die Treppe detektieren.


          Sent from my iPhone using Tapatalk

          Kommentar


            #6
            PM

            Welchen PM möchtest du einsetzen für die einzelnen Fälle? Du kannst auch mal den Deckenplan des EG/OG posten, wenn du möchtest. So kann man auch den PM erkennen, der dir das Licht anschaltet beim Hochgehen der Treppe.

            Bezüglich der Positionen schließe ich mich den anderen an. Im Keller 2 würde ich den PM eher an die Wand auf ca 1,25m Höhe bauen?

            Rauchmelder würde ich auch bei Gast, Technik und Diele einsetzen. Ich würde ein rotes, 4 adriges RM-Melder Kabel hin legen, damit du sie vernetzen kannst und die Batterie-Wechslerei nie hast.

            Im Arbeitszimmer kommt mir der einzelne Spot in der rechten unteren Ecke "aus der Reihe tanzend" vor. Ist aber nur ein gestalterisches Thema. Auch in der Diele vermisse ich den roten Faden der Spot-Anordnung. Vielleicht alle in eine Reihe? Könnte aber auch gut aussehen.
            Mit freundlichen Grüßen,
            Martin W.
            Dipl.-Wirtsch.-Ing. (FH)
            Staatl. gepr. Elektrotechniker

            Kommentar


              #7
              RauchWARNmelder nach DIN EN 14604 haben immer eine Batterie - und sind so gebaut dass sie ohne Batterie nicht betrieben werden können.

              Rauchmelder ohne Batterie findet man an richtigen BMA - da ist dann die Zentrale akkugepuffert - nur baut man sowas eher selten in ein normales Wohnhaus.

              Kommentar

              Lädt...
              X