Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Logik Alarmschaltung Testversuch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Logik Alarmschaltung Testversuch

    hallo HS-Experten,
    ich muss leider eine Alarmanlage mit Logikbausteinen im hs
    realisieren.
    leider sind mir da als Installateur ein paar Dinge nicht ganz klar.
    im screenshot habe ich ein Testversuch aufgebaut der soweit funktioniert.
    Aber----
    1. wie begrenze ich den Alarmausgang zeitlich ( welcher Baustein )
    2. im Baustein 986 ist mir die Belegung der Eingänge von 6 bis 10
    nicht ganz klar ( die Scharf/Unscharfschaltung erfolgt über eine
    Siedle Codetastatur die auf eine Unischnittstelle geht mit der
    GA 1/7/0)
    3. belege ich die Eingänge alle mit der Siedle COM oder braucht man hier
    einen zweiten Code
    4. wo führe ich Ausgang 6+7 hin

    Danke und Gruss muetze
    Angehängte Dateien

    #2
    Schon die Doku zu dem Baustein gelesen?

    http://www.dobusch.ch/knx/hslogic/dl/log11600.html
    Gruss aus Radevormwald
    Michel

    Kommentar


      #3
      hallo michel,
      ja hab ich, und trotzdem bleiben meine Fragezeichen.
      wenn ich das richtig verstehe brauche ich einen zweiten Code zur Quittierung.

      PS ich bin ein Elektromeister aus der Praxis und betrete beim HS
      Neuland, trotz Schulung.
      Tja in der Praxis sieht die Welt oft anders aus


      gruss muetze

      Kommentar


        #4
        Entweder sendest du einen Wert <> 0 auf Eingang "Quittierung", um den/die Alarme zurückzusetzen, oder
        einen Code auf Eingang "Quittierungscode", um denselben Effekt zu erzielen. Dieser Code muss mit dem Wert am Eingang "Code" übereinstimmen!
        1. wie begrenze ich den Alarmausgang zeitlich ( welcher Baustein )
        Wenn du damit z.B. die Deaktivierung einer Sirene nach 30 Sekunden meinst:
        Verbinde den Alarmausgang (Ausgang 9) mit Eingang 2 des Treppenlichtautomat.
        3. belege ich die Eingänge alle mit der Siedle COM oder braucht man hier
        einen zweiten Code
        Verstehe die Frage nicht.
        4. wo führe ich Ausgang 6+7 hin
        Brauchst du nur, wenn du fehlerhafte Quittierungscodeeingaben irgendwie anzeigen/melden willst.
        Z.B. gibt der "böse Bube" einen falschen Code ein -> Ausgang 7 sendet eine "1". Damit kannst du dann eine weitere Alarmmeldung triggern oder was dir sonst dazu einfällt.
        Gruss aus Radevormwald
        Michel

        Kommentar


          #5
          Hallo Michel,
          Meine Siedle Codetastatur schaltet einen Ausgang im Siedle Eingangs Controller EC 602-02 der schaltet dann den Eingang E1 an der Unischnittstelle.
          Also wenn ich scharfschalte kommt eine 1 bei unscharf eine 0
          wenn ich jetzt quittieren möchte bräuchte doch eine 1
          also einen zweiten Ausgang am EC 602

          oder steh jetzt auf dem Schlauch

          gruss muetze

          Kommentar


            #6
            wenn ich jetzt quittieren möchte bräuchte doch eine 1
            Ja, das ist aber kein Problem :

            Rechte Maustaste auf den "Quittierungseingang" -> Verbindung(en) negieren, fertig.
            Somit fütterst du diesen Eingang wie gewünscht mit einer "1", wenn die Unischnittstelle "0" liefert
            Gruss aus Radevormwald
            Michel

            Kommentar


              #7
              oh man ja logisch vielen Dank für Deine Hilfe
              gruss muetze

              Kommentar


                #8
                @Muetze: Wie erreichst du beim EC 602, das bei jeder Code-Eingabe der Ausgang des EC602 umschaltet ? Meines wissens kann man diesen Ausgang nur als "Treppenlichtzeitschalter", also ausschaltverzögert, programmieren ?

                Kommentar


                  #9
                  Relais

                  Hallo Michael

                  Die Funktion ist mit dem EC 602 möglich

                  Ein-/Aus-Funktion:
                  Mit EC/ECE 602-... kann auch eine Ein-/Aus-Funktion realisiert werden.
                  Das betreffende Relais muss hierzu G (Global) programmiert werden,

                  Beim 1. Ansteuern mittels Codeeingabe, oder EKC/EK 601-...
                  oder Schlüsseltaste zieht dann das betreffende Relais an und beim
                  2. Ansteuern fällt es wieder ab.

                  LG Randy

                  Kommentar


                    #10
                    @Randy:

                    DANKE!

                    Genau diese Funktion habe ich gesucht, kann ich am Mittwoch gleich programmieren. Vereinfacht einiges!

                    Spitze!

                    Kommentar


                      #11
                      hallo Michel,
                      global heißt du kannst den jeweiligen Code an jedem Codeschloss
                      nutzen.
                      Die I/O Funktion erreicht man indem man die Zeiten am Schaltausgang auf Null setzt.

                      gruss muetze

                      Kommentar


                        #12
                        Was willst du mir damit sagen?
                        Gruss aus Radevormwald
                        Michel

                        Kommentar


                          #13
                          schau bitte in meinen Anhang

                          gruss muetze
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar


                            #14
                            Hab´ ich, weiss aber immer noch nicht, was du von mir möchtest....
                            Dein letztes Problem
                            wenn ich jetzt quittieren möchte bräuchte doch eine 1
                            war hiermit
                            oh man ja logisch vielen Dank für Deine Hilfe
                            erledigt.
                            Eine Frage von mir, die zu deinem Beitrag
                            global heißt du kannst den jeweiligen Code an jedem Codeschloss
                            nutzen.Die I/O Funktion erreicht man indem man die Zeiten am Schaltausgang auf Null setzt.
                            passt, finde ich nicht.
                            Und was ich mit dem Anhang anfangen soll, kann ich nicht erkennen....
                            Ich versteh´s einfach nicht!
                            Gruss aus Radevormwald
                            Michel

                            Kommentar


                              #15
                              Sorry Michel,
                              ich meinte doch Michael

                              gruss muetze

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X