Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Selbstlernmodus über Nacht vergessen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Selbstlernmodus über Nacht vergessen

    Guten Abend,
    ich schlage mich schon seit einigen Tagen mit einem widerspenstigen Rollladenmotor (elero ACS-E) herum. Da das Problem in der Vergangenheit mehrfach auftauchte habe ich mir das Montagekabel im Internet besorgt um selbst einen Reset durchzuführen. Das klappt in der Regel auch. Ich gehe in den Selbstlernmodus und fahre den Rollladen hoch und runter, so dass er sich die obere und untere Endlage merkt. Um zu schauen, ob der Rollladen sich das gemerkt hat, fahre ich ihn noch zwei Ma hoch und runter, auch das klappt. Abends dann Rollladen runter. Am nächsten Morgen taucht dann die übliche Problematik auf. Der Rollladen stoppt nach kurzer Zeit beim rauffahren. Bis er die obere Endlage erreicht stoppt er Minimum 10 Mal. Habt ihr eine Erklärung, warum er über Nacht die Programmierung verliert und gibt es dazu einen Lösungsansatz?

    #2
    Servus Florian,

    erstmal herzlich willkommen im Forum.

    An welchem Aktor hast du die Motoren angeschlossen?
    Ist hier eine Pause für Polumkehr von mind. 0,5 sek. eingetragen? (wie es in der Anleitung steht).
    Hast du die automatische Endlagenerkennung im Aktor aktiviert oder eine feste Fahrzeit vergeben?

    Was passiert wenn du den Antrieb vom Aktor abklemmst und mit der Steuerleitung fährst? Werden dann die Endlagen richtig erkannt?

    Gruß

    Stefan
    Die Menschen stolpern nicht über Berge, sondern über Maulwurfshügel.

    Kommentar


      #3
      Hallo Stefan,
      zunächst einmal vielen Dank für die nette Begrüßung.
      Da ich bislang noch wenig in der Materie stecke, brauche ich noch ein bisschen „Basis-Support“.
      Es fängt (leider) schon damit an, dass ich nicht weiß, wo der der Aktor steckt. Fakt ist, dass ich mit einem Drehschalter den Rollladen rauf und runter fahren kann. Die Einstellungen des Aktors hab ich nicht angerührt. Bisher habe ich nur das Montagekabel für den Reset eingesetzt, mit nur zeitlich begrenztem Erfolg bis zum nächsten Morgen (s.o). Gibt es irgendeine gute Quelle in der ich nachlesen kann, wie ich die Einstellungen des Aktors prüfen kann?
      Beste Grüße
      Florian

      Kommentar


        #4
        Drehschalter?
        Die Rollos werden aber schon über KNX gesteuert oder reden wir hier von einer konventionellen Installation?

        Die Einstellungen der Aktoren kannst du der Projektdatei entnehmen. Die muss dir der Elektriker zur Verfügung stellen.
        Die Datei kannst du dann in die ETS einlesen...

        Gruß

        Stefan
        Die Menschen stolpern nicht über Berge, sondern über Maulwurfshügel.

        Kommentar


          #5
          Ich fürchte, wir reden tatsächlich über eine konventionelle Installation.

          Bin ich hier dann total falsch oder hättest Du / Ihr einen Tipp?

          Kommentar


            #6
            Wenn du versprichst, KNX nachzurüsten, bist du hier nicht falsch ;-)

            Kann es sein dass du mit dem Drehschalter zu schnell zwischen den Fahrtrichtungen umschaltest? Damit kann ggf. die Endlage verstellt werden.

            Wenn du unmittelbar nach auftreten des Fehlers deine Antriebe an die Steuerleitung anschließt, werden dann die Endlagen richtig erkannt?


            Gruß

            Stefan
            Die Menschen stolpern nicht über Berge, sondern über Maulwurfshügel.

            Kommentar


              #7
              Mit Steuerleitung meinst Du doch das Montagekabel, oder?

              Mit dem kann ich den Motor in den Selbstlernmodus (= Reset-Funktion) zurücksetzen. Er erkennt dann auch obere und untere Endlage. Das Problem ist allerdings, dass beim nächsten morgendlichen Hochfahren der Motor nicht in einem Rutsch hochfährt, sondern immer wieder stoppt, so als hätte er die Programmierung wieder verloren.

              Kommentar


                #8
                Hallo Florian,

                das Verhalten des Motors ist ja schon komisch.
                Ich habe die selben Antriebe bei mir verbaut (allerdings gesteuert über KNX) und habe damit keine Probleme. Das Montagekabel habe ich auch zuhause, falls mal was nicht klappt und damit ebenfalls keine Probleme.

                Ich würde mal bei Elero anrufen und das Problem schildern. Evtl. ist ja was am Motor nicht i.O. Fon: 07025 / 13-01

                Gruß
                Marcus

                Kommentar


                  #9
                  elero Ausfälle auch bei uns

                  Hallo Florian,

                  wir hatten das gleiche Problem mit einigen Motoren von elero.

                  Beim Bau unseres Hauses vor 7 Jahren wurden eine Charge dieser Motoren verbaut, die ab und zu ihre Programmierung "vergaßen".
                  Dieser Fehler trat erstmals 2 Jahren nach der Inbetriebnahme auf. Nach dem ersten sporadischen Auftreten trat dieser Fehler im Laufe der Zeit immer häufiger auf.
                  Ich war eine Zeit lang richtig schnell im Neu-Programmieren.

                  Geholfen hat leider nur ein Austausch. Habe aber keine elero Motoren mehr genommen.
                  Von 20 Motoren sind bis heute 5 ausgetauscht.

                  Ludowig

                  P.S. Mein Händler sagte mir damals, dass dieser Fehler bei elero bekannt sei.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X