Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX/DALI Gateway und lokale Bedienung an der Lampe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    DALI KNX/DALI Gateway und lokale Bedienung an der Lampe

    Hallo,

    Normal ist ja, dass von KNX Sensoren/Tastern Kommandos via KNX/DALI Gateway auf die DALI-EVGs gehen. An der Lampenstelle ist ja dann auch nur L/N/PE/D+/D- mit 5x1.5 verdrahtet.

    Wie kann man nun eine Lampe mit lokaler Bedienung, z.B. mittels kapazitivem Taster an der Lampe, realisieren?

    Zuerst dachte ich, dass einfach ein DALI Sensor in der Lampe montiert und am DALI-Bus angehängt wird. Die meisten Gateways finden das aber wohl nicht toll. Z.B. beim IPAS e64 steht:

    Bei dem DaliControl e64 handelt es sich um ein sog. Kategorie-1 Gerät (gemäß EN 62386-103), d.h. das Gerät darf nur in DALI-Segmenten mit angeschlossenen EVGs betrieben werden und nicht mit weiteren DALI Steuergeräten innerhalb des Segments (Kein Multi-Master-Betrieb).
    Hat jemand schon so etwas gemacht?

    Gruss, Xcoder

    #2
    Hat wirklich niemand schon mal etwas ähnliches mit DALI realisiert?

    Gruss, Xcoder

    Kommentar


      #3
      Hi XCoder,

      ich weiss nicht, ob ich Deine Frage richtig verstehe. Aber falls Du mit kapazitiven Taster einen Taster mit integriertem DALI Signal meinst, dann habe ich folgende Erfahrung gemacht:

      KNX war mir unbekannt, und musste einen DALI Bus aufbauen. 20 Leuchten an zwei Lampenbändern komplett eigenständiger DALI Bus alle EVG´s mit Master Configurator adressiert und gruppiert. Über einen Tridonic DALI Sensor als Gruppe geschaltet. Als ein EVG defekt war und ich mich in KNX eingearbeitet habe wollte ich per KNX DALI Gateway auf den DALI Bus zugreifen, und die ETS sagte mir dann: Herzlichen Glükcwunsch, Sie haben 20 neue EVG´s gefunden. Diese habe ich dann per ETS programmiert und getestet. Der Tridonic DALI Sensor machte nichts mehr. Also habe ich den Master Configurator wieder auf meinem Rechner installiert und mich im DALI Bus umgehört welche Adressen es gibt. Der MA sagte mir dann: Herzlichen Glückwunsch, Sie haben 20 neue EVG´s. Geräte neu gruppiert. Sensor funktionierte wieder.

      Kurz Rede langer Sinn ** Selbst die Techniker von Tridonic und von Berker waren überrascht, dass die Adresse eines EVG´s im DALI Bus anscheinend zwei Sprachen spricht - quasi English und Schulenglisch .

      Hilft Dir das?

      Kommentar


        #4
        Das könnte der Punkt sein an dem es scheitert. Eine DALI Installation wird wohl entweder im Single- oder Multi-Master Modus betrieben. Offenbar gibt es kein KNX-DALI-Gateway welches auch Multi-Master kann.

        Gruss, Xcoder

        Kommentar


          #5
          Ja vermutlich. Dennoch doof - oder? Wenn DALI gesprochen wird, sollte auch jeder DALI verstehen. Egal ob gateway oder direkte dali komponenten.

          Kommentar


            #6
            Hmmm, dann muss eine andere Lösung her. Ideen?

            Gruss, Xcoder

            Kommentar


              #7
              http://www.tridonic.com/com/de/products/2612.asp

              Kommentar


                #8
                Diese kenne ich. Die sind aber für den Multi-Master Betrieb gedacht. KNX-DALI Gateways sind alle als Single-Master beschrieben. Die Frage an die DALI Spezialisten ist nun, ob es beim Betrieb am gleichen DALI Bus zu Problemen kommen könnte.

                Gruss, Xcoder

                Kommentar


                  #9
                  Was ist der Unterschied zwischen Single und Multi Master?
                  Bin morgen im Lager. Müsste beides an lager haben. Werde mal sehen, was passiert.

                  Kommentar


                    #10
                    Im Detail kenne ich mich leider nicht aus. Bei Single-Master schickt aber wohl nur das KNX-DALI-Gateway als einziger Kommandos raus und die EVGs geben Antwort. Bei Multi-Master könnnen mehrere DALI-Tastsensoren oder BM Kommandos schicken und verhindern mit einer definierten Logik, dass es dabei zu Kollisionen auf dem Bus kommt.

                    Wenn das KNX-DALI-Gateway nur als Single-Master gedacht ist, beherrscht es diese Logik nicht und es kann zu Kauderwelsch auf dem Bus kommen wenn der Tastsensor und das KNX-DALI-Gateway gleichzeitig auf den Bus senden.

                    Machst Du den Versuch mit einem KNX-DALI-Gateway und einem Tastsensor?

                    Gruss, Xcoder

                    Kommentar


                      #11
                      Knx dali gw von berker, 4f schnittstelle von berker, gc von tridonic, 150w Dali Halomouse von osram.

                      Kommentar


                        #12
                        Hatte nur wenig Zeit, hab aber folgendes rausgefunden:
                        Die KNX 4f Schnittstelle kann über das KNX-DALI Gateway unabhängig von dem Dali GC die beiden Osram Trafos schalten. Ebenso das GC. Dabei merkt sich jeder nur seinen eigenen Schaltzustand. Schaltet man also mit dem KNX aus, und mit dem GC ein, dann sendet der KNX beim nächsten Schalten wieder einen ein Befehl. Andersrum genauso. Beim Beobachten über den Dali Bus Monitor sieht man die Befehle vom Gateway wie vom GC. Was negativ aufgefallen ist: Sobald das gateway auf dem Dali bus ist, zeigt der monitor im halbsekunden takt die beiden befehle A0 und A1 unendlich im Wechsel.

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo Newton,

                          Vielen Dank für den Test. Zumindest scheint es doch grundsätzlich zu funktionieren.

                          Gruss, Xcoder

                          Kommentar


                            #14
                            Jepp, scheint so. Das dali gc nimmt die vom gateway vergebenen gruppen an. Den nachteil mit dem Ein / aus status kann man umgehen, wenn man jeweils eine taste für ein und eine für aus hat. Also beim knx eine taste EIN eine Taste AUS , sowie beim GC ein Draht auf EIN und einen auf AUS. Damit braucht sich kein Taster den letzten Zustand merken, und brauchen auch nicht miteinander zu kommunizieren. Grüsse

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X