Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rücksetzen der Aktorausgänge beim HS neustart verhindern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Das Ganze Problem liegt "nur" an Deiner Logik (ohne diese jetzt genauer zu analysieren)! Generell ließt der HS beim Neustart zunächst mal alle Werte vom Bus ein (sofern man die Flags richtig gesetzt hat). Erst dann erfolgt die Neuberechnung der Logik. Hier sollte man ggf. einen Initialwert vorgeben, falls erforderlich.

    Trotz recht vieler und komplexer Logiken bleibt bei mir alles im Ist-Zustand nach einem Neustart - sofern es Sinn macht. Einfaches Beispiel: Dämmerungsschalter - wenn der HS im Dunkeln neugestartet wird, bleiben die entsprechenden Leuchten eingeschaltet.

    Manchmal hilft es auch (nicht zuletzt für das eigene Verständnis) die entsprechende Logik "aufzuteilen": Also z.B. eine Logik für "Lampe An" und eine andere Logik für "Lampe Aus". Dann erkennt man schneller, wo der Hase im Pfeffer liegt
    EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

    Kommentar


      #17
      Der Baustein ist jetzt auch in der Logikbaustein-Datenbank vorhanden.

      Kommentar


        #18
        Zitat von gaert Beitrag anzeigen
        Generell ließt der HS beim Neustart zunächst mal alle Werte vom Bus ein (sofern man die Flags richtig gesetzt hat). Erst dann erfolgt die Neuberechnung der Logik. Hier sollte man ggf. einen Initialwert vorgeben, falls erforderlich.
        Ja, aber wie so oft (wenn auch nicht unbedingt in diesem Fall) liegt der Teufel im Detail.

        Trotz recht vieler und komplexer Logiken bleibt bei mir alles im Ist-Zustand nach einem Neustart - sofern es Sinn macht. Einfaches Beispiel: Dämmerungsschalter - wenn der HS im Dunkeln neugestartet wird, bleiben die entsprechenden Leuchten eingeschaltet.
        Das nenn Ich Glück . Eine Logik muss nicht sehr komplex sein um mit dem Problem behaftet zu sein. In der Angehängten Grafik sind alle Eingangs KOs beim Start eingelesen und sind "1". Dabei wird am Ausgang zuerst eine "0" und dann zweimal eine "1" gesendet.

        Gruss,
        Gaston
        Angehängte Dateien

        Kommentar


          #19
          Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
          Der Baustein ist jetzt auch in der Logikbaustein-Datenbank vorhanden.
          Danke

          Kommentar


            #20
            Zitat von Gaston Beitrag anzeigen
            In der Angehängten Grafik sind alle Eingangs KOs beim Start eingelesen und sind "1". Dabei wird am Ausgang zuerst eine "0" und dann zweimal eine "1" gesendet.
            Dein HS ist kaputt

            Kann ich beim besten Willen nicht nachvollziehen - ähnlich "komplexe" Logiken habe ich Dutzendfach im Einsatz und die funktionieren wie sie sollen. Einziger Unterschied: Die Eingangsobjekte sind keine internen KO's, sondern echte KNX-Objekte, die beim Start eingelesen werden...
            EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

            Kommentar


              #21
              Zitat von gaert Beitrag anzeigen
              Dein HS ist kaputt
              Du darfst es gerne bei deinem testen . Allerdings darfs Du dich dabei nicht auf den internen EIBmon verlassen da diese die Pakete beim Init nicht aufzeichnet.

              Kommentar


                #22
                Mach ich - beim nächsten Neustart (wird bestimmt nicht lange auf sich warten lassen - habe schon wieder 1000 Ideen...)

                Eine Frage hierzu: Woher weisst Du dann, dass Du 0-1-1 am Ausgang bekommst? Archiv-Eintrag?! (meine ich ernst - Du sagst ja, dass der EibMon nix aufzeichnet beim Init)
                EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von gaert Beitrag anzeigen
                  Eine Frage hierzu: Woher weisst Du dann, dass Du 0-1-1 am Ausgang bekommst? Archiv-Eintrag?! (meine ich ernst - Du sagst ja, dass der EibMon nix aufzeichnet beim Init)
                  Das ist das erwartete Verhalten der Logik beim HS wie in der Hilfe beschrieben. Habe es dennoch heute extra nochmal vor dem Post mit einer Wiresharktrace mit der neusten Version überprüft.

                  Gruss,
                  Gaston

                  Kommentar


                    #24
                    Wireshark...? Kann das jetzt auch schon interne HS-KO's tracen?!
                    EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                    Kommentar


                      #25
                      Situationsupdate:

                      Es funktioniert jetzt....erstmal
                      Aber jetzt kommt folgendes Phänomen das es vorher nicht gab.
                      Wie gesagt lief nach einem Neustart alles so weiter wie vorher, nur das die Ausgänge halt einmal Zurückgesetzt wurden. Das ist zum Glück jetzt behoben.
                      Aber jetzt bekomme ich minütlich 2 "EIN" Befehle auf meinen Bus anstatt wie vorher nur einen. Ich weiß wo sie herkommen. Beide Schaltstränge sind aktiviert, das heißt er gibt bei beiden ZSU die Sperre frei und beide vergleichen halt die Außenhelligkeit mit dem Soll Helligkeitswert und senden eine 1. Das ist jetzt nicht soooo das Drama, aber es wundert mich schon weil vorher nach einem Neustart die ZSU so waren wie vorher.
                      Muss ich die auf Remanent setzen oder beim Starten abfragen? Sonst habe ich eigentlich nicht viel verändert.

                      Im Anhang meine aktuelle Baumstruktur.

                      Danke nochmal an alle die mit mir mein Hauptproblem gelöst haben!!!

                      edit: habe zusätzlich auch mal die Sperren auf Standard Null gesetzt, das waren nämlich Hauptsächlich die Verantwortlichen, die die Signale einfach durchgelassen haben, bevor die Sperren gesetzt wurden. Das hat auch geholfen!
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von gaert Beitrag anzeigen
                        Wireshark...? Kann das jetzt auch schon interne HS-KO's tracen?!
                        Warum sprichst Du eigentlich immer wieder von internen KOs in Bezug auf mein Beispiel ? Es stehen doch ganz klar Gruppenadressen dran.

                        Kommentar


                          #27
                          Oh - sorry, das habe ich übersehen... Ich habe nur auf die Bezeichnung "Debug" geachtet und dadurch gedacht, es handele sich um interne KO's...
                          EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X