Absichern ist eine gute Idee - aber das habe ich bereits mit "Autofuse"-Sicherungen gebastelt. Auch wenn es nicht sehr wahrscheinlich ist, dass z.B. im Router ein Kurzschluss entsteht, aber schaden kann's ja nicht...
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Schaltaktor / Leitungsschutzschalter für 12V DC ?
Einklappen
X
-
EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)
-
Die habe ich bei mir eingesetzt, um die verschiedenen Linien mit LED-Strips abzusichern. Erfüllt seinen Zweck, kann nur sehr unangenehm "sirren", aber das sollte im Verteiler keine Rolle spielenZitat von Matthias Beitrag anzeigenDenn dafür hab ich bei Conrad was gesehen, was sogar auf die Hutschiene passt:
Sicherungshalter mit Statusanzeige 10 A 24 V/DC 1 St. im Conrad Online Shop | 743057
Gruss
Jochen.
Kommentar
-
Antwort von MDT
Ich habe mal MDT eine Mail geschrieben und gefragt wie die zum Thema "schalten von 12V DC mit einem ihrer KNX Schaltaktoren" stehen.
Als Antwort kam:
Na da werde ich einen MDT-Aktor einsetzen und wehe der geht dran kaputt..Sie können mit unseren Aktoren auch 12 V DC schalten, aber bitte beachten das nur eine Spannung pro Aktor geschaltet werden darf !
MFG
Technischer Support
MDT technologies GmbH
Grüße
Matthias
Kommentar
-
Genau das hab ich auch vor.Zitat von StefanW Beitrag anzeigenNun, Matthias kann immer noch das ganze Netzteil primärseitig per Aktor abwerfen, wenn keiner der LED-Streifen leuchten soll.
Da dieses Netzteil nur für Beleuchtung genutzt werden soll ist es tagsüber aus und wird nur bei Bedarf zugeschaltet..
Kommentar


Kommentar