Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira Rauchmelder Vernetzung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Pro Etage habe ich mehrere Dual-Melder per Leitung miteinander vernetzt. Wenn ich pro Etage jeweils nur einen der Melder mit dem KNX-Modul ausrüste, sind dann folgende zwei Aktionen möglich?

    1. Beim Auslösen eines beliebigen Melders sendet das KNX-Modul der entsprechenden Etage einen Alarm auf den Bus, damit ich sehe in welcher Etage der Alarm ausgelöst wurde.

    2. Kann ich dem KNX-Modul einen Wert senden, um alle vernetzten Melder der Etage in Alarm zu versetzen?
    Gruß
    Karsten

    Kommentar


      #17
      Ja
      Ja

      ..............
      Gruß Matthias
      EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
      - PN nur für PERSÖNLICHES!

      Kommentar


        #18
        Das ist schade :-(

        Für was gibt es an der Diagnose Box eignetlich einlässe für 4 Kabel?

        Kommentar


          #19
          Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
          Ja
          Ja
          Klasse, danke.
          Gruß
          Karsten

          Kommentar


            #20
            Servus,

            also das original KNX Modul bietet laut Beschreibung folgende Funktionen:
            Das KNX-Modul ermöglicht die Anbindung des Rauchwarnmelders Dual/VdS an ein KNX/EIB-System.
            Projektierung und Inbetriebnahme ab ETS 3. Es stehen unterschiedliche Kommunikationsobjekte zur Verfügung, wie z. B.:
            Alarm
            Nebenstellenalarm (zur Vernetzung mehrerer Rauchwarnmelder über KNX)
            Drahtgebundener Alarm (Vernetzung mehrerer Rauchwarnmelder über Draht)
            Signalgeber (zum Einschalten des Signalisierungstons)
            Statusmeldungen
            Störmeldungen

            Es besteht aber noch die Möglichkeit die Selfbus Module einzusetzen:
            Adapter für GIRA® Rauchmelder (Selfbus.Rauchmelder) - Selfbus Wiki
            Deren Funktionsumfang ist wesentlich breiter, ich habe insgesamt 22 Stück davon verbaut. Leider muss man die Module selbst aufbauen. Ich habe für 22 Stück gut 8 Stunden gebraucht zum aufbauen.

            Aber ich liebe die Teile

            Viele Grüße

            Reinhard W.

            Kommentar


              #21
              Vielen Dank für den Tip hab mir gleich mal alles bestellt zum testen.

              Hast du den USB Programmer auch selbst gebaut?

              Kommentar


                #22
                Servus,

                ja ich habe die USB Programmer Platine von Oldcoolman bestellt, da müsste man ja auch die Oszillatoren und die SMAJ Dioden bestellen.

                Der FTDI, Oszillatoren und die Supressor sind SMD Bauteile, aber ganz ehrlich keine angst, eine geregelte Lötstation und schon hast es geschafft, lötbrücken lassen sich leicht mit Lötlitze oder einer feinadrigen litze entfernen.

                Ich könnte bei bedarf auch die benötigten LPC's für dich brennen, nur Porto auf deine Kosten.

                Gruß

                Reini!

                Kommentar


                  #23
                  Das wäre cool ich schreib dir ne PN

                  Kommentar


                    #24
                    Ich krame den Thread nochmals aus der Versenkung, da ich auch die Gira Dual Rauchmelder einsetzen will und zumindest einen Melder mit dem KNX Modul ausrüsten möchte.

                    Die anderen Melder sollen per 2-Draht Vernetzung verbunden werden, ist hierfür zwingend eine offene Ringverdrahtung nötig (also von Melder 1 zu 2, von 2 zu 3 etc.) oder können diese auch sternförmig (also alle Melder Leitungen landen im Verteiler) vernetzt werden? Hintergrund ist, dass mein Eli die Leitungen von allen Räumen zentral gezogen hat, noch wären die Decken allerdings offen, um das anzupassen.

                    Kommentar


                      #25
                      Sternförmig ist möglich
                      Gruß Matthias
                      EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                      - PN nur für PERSÖNLICHES!

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                        Sternförmig ist möglich
                        Merci, also einfach alle Leitungen auf eine Reihenklemme auflegen, querbrücken und gut is?

                        Kommentar


                          #27
                          So habe ich das gehabt, inzwischen sind alle mit KNX-Modul, wobei die Drahtvernetzung aufgehoben wurde und auf den zwei freien Adern jetzt die KNX-Vernetzung gebrückt ist.

                          Bei einem Freund habe ich letztes WE die Drahtvernetzung in KNX-Vernetzung getauscht, da nur zwei Adern vorhanden waren. D.h., in die Klemen im Schaltschrank KNX eingespeist und an jedem der 18 Melder die zwei Adern von der Vernetzungsklemme auf die KNX-Klemme umgesteckt.
                          Gruß Matthias
                          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                          - PN nur für PERSÖNLICHES!

                          Kommentar


                            #28
                            Alle Melder mit KNX Modul wäre natürlich perfekt, allerdings sind mir die 70€ pro Modul noch etwas zu teuer.

                            Kommentar


                              #29
                              Habe mich auch mal für diese Gira Variante entscheiden. Allerdings so prickelnd in der Praxis ist sie leider nicht mehr. Im Falle eines Alarms bin ich gezwungen die Linie z.B. von 10 Meldern abzulaufen und festzustellen welcher ausgelöst hat. Aus Alterfahrungen heraus empfahl es sich mehrere Linien aufzubauen um Fehlalarme zu vermeiden. Das wars aber auch schon.

                              Zwischenzeitlich bieten Hager und Jung bessere punktuelle Lösungen (u.a. Funk) an. Bei Jung binden sich derzeit 15 Melder automatisch in eine Funklinie ein. Bei Alarm kann ich irgend einen Melder deaktivieren. Die Linie schweigt bis auf den Melder, welcher auslöste. Ende des Jahres soll ein Gateway kommen welches exakt mitteilt welcher RM ausgelöst hat, sowie erweiterte Informationen aus den Meldern liefern. Hager Melder können dies bereits. Ocean Melder liefern bereits punktuelle Informationen.

                              Funk + drahtgebundene Gira Melder zusammen zu bringen geht. Allerdings scheitert dies in der Regel an den Kosten. Umgesetzt mit tragfähigen kostengünstigen Lösungen wie beschrieben.

                              Kommentar


                                #30
                                Gibt es bei den Hager Rauchwarnmeldern mit KNX (TG510A) auch eine Möglichkeit diese über KNX-TP also mit Busklemme anzuschließen?

                                Oder wie wird die Anbindung gemacht, braucht es dafür etwa wieder ein spezielles (Funk)Gateway?

                                Und was kann man über die KNX-Schnittstelle bei den Hager Meldern dann konkret auslesen bzw. auslösen?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X