Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira Rauchmelder Vernetzung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Gira Rauchmelder Vernetzung

    Hallo Zusammen,

    ich möchte mir gerne Gira Rauchmelder im Haus installieren und vernetzen.

    Ist es möglich 10 Rauchmelder per Funk zu vernetzen 1 per EIB damit ich diese dann im HS anzeigen kann/ Auslöser auswerten.

    Meine Idee war den 1. Funk Melder mit dem EIB Melder per Kabel zu verbinden, ist das möglich?

    #2
    Ja, genau so.

    Der Rauchmelder hat nur einen Steckplatz für Erweiterungsmodule, dies können sein:

    -KNX Modul
    -Relais Modul
    -Funk Modul

    In deinem Falle benötigst Du ein KNX-Modul und (Melderanzahl-1) Funkmodule. Du müsstest dann den KNX-Melder mit einem beliebigen Melder über Draht vernetzten.

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      Was ist ein KNX Modul?

      Edit: Meine Frage braucht nicht mehr beachtet zu werden. Erst googeln, dann fragen
      MfG Alexander

      Kommentar


        #4
        GIRA 2343 00, gibts aber frühstens im Dezember!

        Gira KNX-Modul für Rauchwarnmelder Dual/VdS

        Kommentar


          #5
          Wobei mir dunkel anliegt, dass nur EIN Modul pro Rauchmelder gesteckt sein kann - insbesondere also nicht Funk- und KNX gleichzeitig. D.h. man müsste zumindest irgendeinen Rauchmelder mit Funkmodul via Kabel mit dem Rauchmelder mit KNX-Modul verbinden. (Bitte um Korrektur, falls ich mich irre)

          Geht es um einen Neubau? Wieso dann nicht lieber gleich Draht-vernetzt? Von der Störanfälligkeit mal abgesehen frisst Funk ja auch deutlich mehr Batterien.
          Beste Grüße!
          "derBert"

          Kommentar


            #6
            Es ist Dezember und ich habe einen Karton von den KNX-Modulen im Büro liegen. Mag sein dass es im Moment noch Lieferzeiten gibt weil Bestellungen abgearbeitet werden.

            Kommentar


              #7
              Mal eine Frage zu den KNX Modulen, ich hab meine Komponenten schon vor einiger Zeit eingekauft als es die KNX Module noch nicht gab.
              Ich hab also im Moment (noch nicht verbaut) das Relais Modul rumliegen, möchte dies über zwei Binäreingänge an KNX anbinden.

              Hat das Modul außer Temperatur (brauch ich nicht) irgendwelche Vorteile die einen Kauf lohnen? (das Relais kann ich nicht zurückgeben, die 14 Tage sind schon lang vorbei...).

              Kommentar


                #8
                Die Temperatur ist wenig zu gebrauchen, weil sie die VBaterrie leersaugt und deshalb nur zweimla täglich ausgelesen wird.

                Interessant ist höchstens, dass man die Melder als Signalgeber verwenden kann.
                Gruß Matthias
                EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                - PN nur für PERSÖNLICHES!

                Kommentar


                  #9
                  ...was man wiederum auch einfach über einen Schaltaktor lösen kann. Wenn Du bei den Drahtbusvernetzten nämlich die beiden Adern kurzschliesst ist das nichts weiter als ein Alarm.

                  Durfte ich die Tage erst wieder lernen, weil der Eli 2 Kabel vertauscht hatte und der angeschlossene Türkontakt erstmal sämtliche Rauchmelder im Haus in Partylaune versetzte.
                  Beste Grüße!
                  "derBert"

                  Kommentar


                    #10
                    Da kannst du aber nur Alarm auslösen. Über das Modul geht auch ein Signal mit normaler Lautstärke.
                    Gruß Matthias
                    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                    - PN nur für PERSÖNLICHES!

                    Kommentar


                      #11
                      Ja, logisch. Hatte ich nicht weiter verfolgt, weil mein Gedanke war, die RM im Einbruchsfall quasi als Akkustik-Terror einzusetzen.

                      Könnte man via KNX-Modul die Lautstärke denn komplett frei wählen oder gibt es nur die beiden Standard-Lautstärken "Testalarm" "Echtalarm"?
                      Beste Grüße!
                      "derBert"

                      Kommentar


                        #12
                        Das nicht. Nur Signalgeber und Alarm. Wobei man bei Alarm entscheiden kann, ob lokal oder die drahtgebundene Linie.
                        Gruß Matthias
                        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                        - PN nur für PERSÖNLICHES!

                        Kommentar


                          #13
                          Zur Ursprungsfrage zurück: den "Auslöser auswerten" geht bei Funk und Draht aber nicht.

                          Das geht nur mit KNX-Modul und nicht bei Funk- oder drahtgebundener Vernetzung bzw. bei einer Kombination davon.

                          Oder irre ich mich?
                          Viele Grüße,
                          Stefan

                          DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                          Kommentar


                            #14
                            Morgen Zusammen,

                            heute kamen mal drei Melder und zwei Funkmodule zum testen samt der Diagnosesoftware.

                            Mein Aufbau ist zu zeit zwei Melder per Funk verbunden und ein Melder per Kabel an ein Funkmelder.

                            Leider sehe ich in der Software nur die Melder welche ein Funkmodul angschlossen haben und den einen per Kabel nicht, ist das so gewollt, oder mache ich was Falsch?

                            Kommentar


                              #15
                              Diagnosesoftware ist nur für Funk. Die einfache Vernetzung per Kabel löst nur Alarm aus.
                              Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
                              Baustelle 2.0 !

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X