Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Gira Rauchmelder Vernetzung
Einklappen
X
-
Zitat von MarkusS Beitrag anzeigen
Kommentar
-
Gast
Habe mich mit dieser Thematik nichtmehr weiter befasst, jedoch wirst du den Medienkoppler hierzu benötigen.
Frag mal bei der Hotline an.
Persönlich muss ich nicht zwingend eine KNX RM Anbindung haben. Die lässt man sich bezahlen. Wie bereits bemerkt, wer mit enOcean liebäugelt und Erweiterungen vor hat, der kann isch gerne mal bei Eltaco schlau machen oder bei IQfy. Die Geräte arbeiten super.
Oder ich warte bis Jung in wenigen Monaten in die Gänge kommt. Ist alles eine Preisfrage.
Kommentar
-
Ich habe auch mal eine Frage zu den Gira-Dualmeldern.
Mein KNX-Installateur hat mir 10x 233002 angeboten sowie 10x KNX-Module, da angeblich jeder Melder so ein Modul braucht. Jetzt lese ich hier aber etwas anderes.
Frage: Braucht man gezwungenermaßen für alle Rauchmelder ein eigenes Modul, wenn man nicht jeden Rauchmelder einzeln ansprechen möchte?
Oder können nicht einfach alle Rauchmelder in Reihe verbunden werden und nur einer davon (von mir aus einer pro Etage) hat ein KNX-Modul. Geht das nicht? Sonst wird es verdammt teuer.
Andere Frage: Ist es dann auch möglich die Rauchmelder per Schaltaktor zum Alarm zu bringen, bspw. durch Erfassung eines Präsenzmelders, etc.?
Und letzte Frage: Zeigt der Gira Melder als auslösender Melder im Alarmfall ein visuelles Zeichen wie blinkendes LED? So könnte man ja im Fehlalarmfall den entsprechenden Melder herausfinden.
Kommentar
-
Es reicht 1 KNX-Modul, wenn die BWMs vernetzt sind, um den Alarm auf den Bus zu bringen; man kann aber die einzelnen BWMs nicht auslesen.
Gleiches gilt für ein Relaismodul i.V.m. einem Binäreingang.
Der Alarm der BWMs kann nicht mit einem Schaltaktor ausgelöst werden, hierzu wird min. ein KNX-Modul benötigt.
Der ausgelöste BWM blinkt.Gruß
Frank
Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.
Kommentar
-
Besten dank soweit; Aber ich hoffe du meinst keine Bewegungsmelder (BWM) sondern Rauchmelder bzw. Dualmelder
Noch zu deinem vorletzten Satz:
Also wenn man zumindest ein KNX-Modul integriert hat und alle Rauchmelder miteinander (wie Perlen an einer Schnur) verbunden sind, kann ich sowohl den Alarm auf den Bus bringen als auch per Schaltaktor einen Alarm auslösen? Oder braucht man für letzteres ein _weiteres_ KNX-Modul?
Kommentar
-
Rauchmelder Dual/VdS Funk an Funk-KNX/EIB-Umsetzer AP?
Hallo!
In irgendeinem alten Post aus 2010 habe ich gelesen, dass die Funkrauchmelder NICHT kompatibel zum Funk/KNX-Umsetzer sein sollen. Auf den Gira Seiten und auch den (tech.) Beschreibungen geht das aber nirgends hervor. Stimmt das wirklich, oder bezog sich das damals vielleicht auf die alten Melder vom Typ Basic? Auf der Webseite sind der Dual/VdS und der Umsetzer in der gleichen Kategorie unter Gebäudetechnik->Funk-Bussystem gelistet, was bei mir impliziert, dass sie kompatibel sein müssten, oder?
Gruss
Kommentar
-
Zitat von McCorc Beitrag anzeigenBesten dank soweit; Aber ich hoffe du meinst keine Bewegungsmelder (BWM) sondern Rauchmelder bzw. Dualmelder
Zitat von McCorc Beitrag anzeigenNoch zu deinem vorletzten Satz:
Also wenn man zumindest ein KNX-Modul integriert hat und alle Rauchmelder miteinander (wie Perlen an einer Schnur) verbunden sind, kann ich sowohl den Alarm auf den Bus bringen als auch per Schaltaktor einen Alarm auslösen? Oder braucht man für letzteres ein _weiteres_ KNX-Modul?Gruß
Frank
Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.
Kommentar
-
Zum Thema "Alarm auslösen", das habe ich unfreiwillig gemacht, indem ich die Drähte der Rauchmeldervernetzung (ohne KNX- oder Relais-Modul) aus Versehen einmal etwas länger zueinander in Kontakt gebracht habe... Warnung: Der Alarm ist lauter als der Test-Ton. :-)
Ich nehme also an, dass man die mit einem potentialfreien Schalter (wie z.B. in einem Schaltaktor) kurzschließen kann, um einen Alarm auszulösen. Die Frage ist aber eher, ob man an diesem sicherheitsrelevanten System in dieser Weise basteln will oder sollte.
Grüße
Daniel
Kommentar
-
Ich möchte mit Rauchmeldern nachrüsten und selbstverständlich fehlt es jetzt an Busleitungen, deshalb ist Funk die Vernetzungsoption der Wahl. An einer Stelle habe ich eine gute Möglichkeit, an den KNX-Bus zu gelangen und evtl. einen weiteren Rauchmelder (ungern) mit einer Leitungsverbindung zu einem Melder mit KNX-Anbindung zu legen. Ziel wäre natürlich, Brand- und Statusmeldungen dem einzelnen Rauchmelder zuordnen zu können. Es sollte auch möglich sein, den Alarm über den Bus auslösen zu können. Momentan hänge ich bei den GIRA-Rauchmeldern fest. Mit dem EibPC habe ich da eine mächtige Komponente im Hintergrund...- Gibt es eigentlich irgendwo ein Schema, aus dem hervorgeht, wie man Gira-Rauchmelder in einer kombinierten KNX- und Funkvernetzung zusammenbringt. Ich finde nichts wirklich Definitives. Momentan habe ich es so verstanden:
Rauchmelder 01 bekommt ein KNX-Modul
Rauchmelder 02 - XX bekommen ein Funkmodul
einer der Rauchmelder 02 - XX wird per Leitung mit Rauchmelder 01 verbunden
damit sollten dann alle untereinander vernetzt sein - oder? - (Sofern "1." richtig sein sollte) Bekomme ich dann immer noch unterscheidbare Informationen der einzelnen Melder, also die ich dem jeweiligen Melder zuordnen kann, auf den KNX-Bus?
Kommentar
- Gibt es eigentlich irgendwo ein Schema, aus dem hervorgeht, wie man Gira-Rauchmelder in einer kombinierten KNX- und Funkvernetzung zusammenbringt. Ich finde nichts wirklich Definitives. Momentan habe ich es so verstanden:
-
Hallo Klaus,
das sollte so gehen, wie in Punkt 1 beschrieben.
Wenn Du Dir die KO des KNX Moduls (Gira 2343 00) anschaust, wirst Du feststellen, dass Du zwar zwischen lokalem und entfernten Alarm unterscheiden kannst, aber einen Alarm nicht einem spezifischen entfernten Melder zuordnen kannst...
Schöne Grüße
Christian
You do not have permission to view this gallery.
This gallery has 1 photos.
Kommentar
-
Hi!
Ein Freund von mir hat sich 8 KNX Module (Gira 2343 00 ) diese soll ich miteinander verknüpfen, er hat Sie nicht drahtgebunden rein über das KNX Modul können diese kommunizieren.
Ein Beispiel mit 3 Rauchmeldern :
Ich verstehe es so von Rauchmelder 1 nehme ich das Objekt 0 Alarm und verbinde dies mit dem Rauchmelder 2 Objekt 5 Nebenstellenalarm , Rauchmelder 2 Objekt 0 Alarm , verbinde ich mit Rauchmelder 3 Objekt 5 Nebenstellenalarm, Rauchmelder 3 Objekt 0 Alarm verbinde ich mit Rauchmelder 1 Objekt 5 Nebenstellenalarm
Ist das so richtig? Oder wie habt ihr es gelöst ?
Kann ich dies mit dem Testalarm testen, ob alle auslösen ?
Gruss
Tim
Kommentar
-
Hi
Ich krame dieses Thema auch mal wieder aus, weil meine Konfiguration auch so sein wird. Also Vernetzung der Brandmelder ausschließlich über KNX. Das Handbuch ist da sehr spärlich. Wie man es in dem Fall wirklich macht, konnte ich ihm nicht entlocken.
Ich vermute auch, es kann nur so funktionieren wie tim2807 es beschrieben hat. Also der Erste, Objekt 0, meldet an den zweiten, Objekt 5 usw., bis der Ring geschlossen ist. Ist das so korrekt?
Wie ist dann eigentlich die Praxis, wenn ein Alarm ausgelöst wird. Wie stellt man ihn ab? Reicht ein Tastendruck auf IRGENDEINEM Melder, oder muss es der sein, der Initial den Alarm ausgelöst hat, oder alle? Kann man den Alarm gleichzeitig für alle über den Bus abstellen etc.?
Natürlich könnte man das experimentell ermitteln, aber ich möchte vermeiden, dass ich tagelang ununterbrochen 130dB Alarme über 5 Melder erezugen muss und dann irgendwann Dein Freund und Helfer oder gleich ein Löschzug vor dem Haus stehen.
MarkusS du hast das doch seit Jahren am Laufen, wie hast du das sinnvoll verknüpft?
Danke, Martin
Kommentar
-
Hi Martin!
Ich versuche mal deine Fragen bestmöglich zu beantworten, falls ich was falsches Antworte bitte korrigieren.
Du kannst schon Objekt 0 und Objekt 5 als Ring per Knx verbinden.
Es geht aber auch Objekt 0 und Objekt 5 in eine GPA zu verküpfen, sendet nun irgendein Rauchmelder senden er eine 1 auf die Nebenstellen und alle fangen an zu piepen und senden Alarm.
Habe Zuhause nur einen Rauchmelder mit KNX und den Rest mit 2 Draht Technik , dort muss man nur einen drücken und das piepen hört bei allen auf , ich denke das ist mit nur KNX Module genau so.
Den Alarm deaktivierst du ein senden 0 auf die Nebenstelle und alle hören auf zu piepen.
LG
Tim
Kommentar
Kommentar