Gerade bei Fensterkontakten soll wohl auch die Leitungslänge möglichst kurz gehalten werden. Ansonsten ist es aber auch eine Frage vom Platz. Du brauchst schon einen größeren Schacht, wenn du alles sternförmig in den Keller führst. Die Leitungen müssen ja irgendwo lang. Wir haben uns bei unserem 1,5-Geschoss Holzhaus für eine Hauptverteilung im HWR und eine Unterverteilung im Obergeschoss entschieden. Da hier sowieso ein Abstellraum ist, stört die Verteilung dort nicht. Abgesehen davon, dass wir nicht die ganzen Kabel aus dem OG runter führen mussten, hätte bei uns im HWR nur schwer ein größerer Verteiler Platz gehabt und dann sieht es eng aus mit Reserven. Ein Schaltschrank kann nie zu groß sein :-)
Ich denke die ETS-Lite wird nicht reichen. Zum Experimentieren ist es ausreichend. Für das EFH nicht. Ob du es gewerblich oder privat nutzt, spielt bei der Lizenz keine Rolle. Du hättest mit der Lite die Möglichkeit mehrere Projekte anzulegen. Pro Projekt kannst du maximal 20 Teilnehmer haben (in der Lite-Version). Aber das wird schnell unübersichtlich. Dann doch lieber auf die Sammelbestellung hier im Forum warten.
Gruß, Rico
Ich denke die ETS-Lite wird nicht reichen. Zum Experimentieren ist es ausreichend. Für das EFH nicht. Ob du es gewerblich oder privat nutzt, spielt bei der Lizenz keine Rolle. Du hättest mit der Lite die Möglichkeit mehrere Projekte anzulegen. Pro Projekt kannst du maximal 20 Teilnehmer haben (in der Lite-Version). Aber das wird schnell unübersichtlich. Dann doch lieber auf die Sammelbestellung hier im Forum warten.
Gruß, Rico
Kommentar