Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

S0 an B&J 6188/15

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    S0 an B&J 6188/15

    Hallo Leute,

    ich habe einen Eltako DSZ12DE-3x65A den ich per S0 über einen B&J 6188/15 an KNX anzubinden.

    Wenn ich den B&J manuell an den Kontakten "kurzschließe" zählt er auch ganz fleißig aber das S0 des des Eltakos erkennt er überhaupt nix. Hab auch schon einige Einstellungen ausprobiert.

    Herausgefunden habe ich nun das dieser Binäreingang mit seiner gepulsten Abfragespannung von 32V nicht wirklich für diesen Zweck geeignet ist. Auch habe ich dem Datenblatt des Eltakos entnommen das der S0 nur max. 30V verträgt.

    Jetzt bin ich mir nicht sicher ob ich den S0 Ausgang nun zerschossen habe.

    Deshalb meine Frage: kann man den S0 irgendwie auf Funktion prüfen?
    Und hat schon mal Jemand einen Eltako mit einem ähnlichen Binäreingang zum laufen gebracht hat?

    Habe schon zwei verschiedene Durchgangsprüfer an die S0-Schnittstelle angeschlossen aber die konnten keinen Durchgang messen.

    Gruß
    Michael

    #2
    Zitat von hx5 Beitrag anzeigen
    Habe schon zwei verschiedene Durchgangsprüfer an die S0-Schnittstelle angeschlossen aber die konnten keinen Durchgang messen.
    Moin,
    im Gegensatz zu einem potentialfreien Kontakt (z.B. Reed) ist eine S0-Schnittstelle eine aktives Bauteil. Das braucht erstens Strom und zweitens schließt es nicht dauerhaft sondern gibt nur kurze Impulse (ca. 50ms) aus. Dementsprechend kannst du so einfach keinen Durchgang messen. Für den Anschluß ist u.a. die Polarität wichtig.
    Im einfachsten Fall reicht es also, wenn du an deinem Binäreingang die Anschlüsse tauscht.
    Evtl. kann dein Binäreingang aber auch einfach die kurzen Impulse nicht verarbeiten.

    Gruß, Sebastian
    Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten)
    Ruhri? -> Komm zum Stammtisch

    Kommentar


      #3
      Hallo Bainit,

      danke für den Tipp mit der Polarität. Darauf hab ich nicht geachtet und das war das Problem gewesen.
      Jetzt sieht es so aus als ob es funktioniert obwohl B&J eine Mindestimpulsdauer von 50ms vorschreibt und der Eltako nur 30ms herausgibt (lt. Datenblatt).

      Hoff mal das die 2V zu viel Spannung auf Dauer dem S0 nicht schaden aber sollte eigentlich nicht....

      Also danke nochmal!

      Gruß
      Michael

      Kommentar


        #4
        Zitat von hx5 Beitrag anzeigen
        Also danke nochmal!
        Gern geschehen.
        Freut mich, das ich helfen konnte.

        Gruß, Sebastian
        Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten)
        Ruhri? -> Komm zum Stammtisch

        Kommentar

        Lädt...
        X