Hallo Leute,
ich habe einen Eltako DSZ12DE-3x65A den ich per S0 über einen B&J 6188/15 an KNX anzubinden.
Wenn ich den B&J manuell an den Kontakten "kurzschließe" zählt er auch ganz fleißig aber das S0 des des Eltakos erkennt er überhaupt nix. Hab auch schon einige Einstellungen ausprobiert.
Herausgefunden habe ich nun das dieser Binäreingang mit seiner gepulsten Abfragespannung von 32V nicht wirklich für diesen Zweck geeignet ist. Auch habe ich dem Datenblatt des Eltakos entnommen das der S0 nur max. 30V verträgt.
Jetzt bin ich mir nicht sicher ob ich den S0 Ausgang nun zerschossen habe.
Deshalb meine Frage: kann man den S0 irgendwie auf Funktion prüfen?
Und hat schon mal Jemand einen Eltako mit einem ähnlichen Binäreingang zum laufen gebracht hat?
Habe schon zwei verschiedene Durchgangsprüfer an die S0-Schnittstelle angeschlossen aber die konnten keinen Durchgang messen.
Gruß
Michael
ich habe einen Eltako DSZ12DE-3x65A den ich per S0 über einen B&J 6188/15 an KNX anzubinden.
Wenn ich den B&J manuell an den Kontakten "kurzschließe" zählt er auch ganz fleißig aber das S0 des des Eltakos erkennt er überhaupt nix. Hab auch schon einige Einstellungen ausprobiert.
Herausgefunden habe ich nun das dieser Binäreingang mit seiner gepulsten Abfragespannung von 32V nicht wirklich für diesen Zweck geeignet ist. Auch habe ich dem Datenblatt des Eltakos entnommen das der S0 nur max. 30V verträgt.
Jetzt bin ich mir nicht sicher ob ich den S0 Ausgang nun zerschossen habe.
Deshalb meine Frage: kann man den S0 irgendwie auf Funktion prüfen?
Und hat schon mal Jemand einen Eltako mit einem ähnlichen Binäreingang zum laufen gebracht hat?
Habe schon zwei verschiedene Durchgangsprüfer an die S0-Schnittstelle angeschlossen aber die konnten keinen Durchgang messen.
Gruß
Michael
Kommentar