Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gruppenadressen zukunftsorientiert anlegen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gruppenadressen zukunftsorientiert anlegen?

    Hallo,

    unser Rohbau ist fertig und ich bin momentan dabei in der ETS mein Projekt anzulegen.

    Bei der Vergabe der Gruppenadressen bin ich mir allerdings noch nicht ganz sicher und brauche Euren Rat.

    Ich habe mich für folgende Struktur entschieden:
    Hauptgruppe/Mittelgruppe/Untergruppe = Funktion/Geschoss/Untergruppe

    Ich würde die Untergruppen gerne jetzt schon zukunftsorientiert anlegen. Was ich damit meine ist, dass ich z.B. jetzt schon eine Leuchtengruppe im DG-Flur für das spätere Dimmen anlegen möchte, welche allerdings erstmals über einen "normalen einfachen" Schaltaktor läuft.

    Da der spätere Dimmaktor noch nicht ausgewählt ist, kann ich die Funktionen des Aktors nicht anwenden bzw. als Vorlage nehmen.

    Gibt es "Standard"-Untergruppen für z.B. Beleuchtung, Heizung, Steckdosen usw. die eine spätere Nutzung bzw. Erweiterung vereinfachen?

    Vielen Dank für Eure Hilfe...

    FG


    Roland

    #2
    im Kurs vom EIBMaier ist ein Schema erklärt das das genau abdeckt. Du tust einfach so als ob jede Lampe ein Dimmer ist. Legst die Gruppenadressen gleich so an. Und benutzt dann halt nur das was du brauchst.
    Viele Grüsse
    Jürgen

    Kommentar


      #3
      Servus zusammen

      so würde ich es auch machen.

      Für Licht brauchst du dann GA für die Funktionen
      -schalten
      -dimmen relativ
      - Wervorgabe (dimmen absolut)
      - Rückmeldung Wert
      - Rückmeldung Schaltzustand

      Für Heizung:
      - Ist Temperatur
      - Soll Temperatur
      - Sollwertverschiebung
      - Sollwertvorgabe
      - Anforderung heizen
      - Rückmeldung heizen
      - Rückmeldung Stellgröße

      - Betriebsmodusumschaltung
      - RM Betriebsmodus (HVAC Modus)
      - RM RHCC Modus
      - Zwangsobjekt
      - Präsenzobjekt
      - Sperren
      - Alarme (Hitze oder Frost)
      - Umschaltung heizen/kühlen
      - ggf 1 Bit Objekte für Betriebsmodusumschaltung (wenn Umschaltung über 1Byte Objekt nicht möglich)

      Gruß

      Stefan
      Die Menschen stolpern nicht über Berge, sondern über Maulwurfshügel.

      Kommentar

      Lädt...
      X