Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Torantrieb ansteuern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Torantrieb ansteuern

    Hallo zusammen.
    Lese mich schon eine ganze Weile hier durch, aber finde nichts konkretes.
    Hat von euch schonmal jemand ein Garagentor direkt über EIB angesteuert?
    Spiel so mit dem Gedanken, daß ich mein Rolltor dierekt an einen EIB Aktor hänge. Also den Motor ohne externes Steuergerät. Lichschranke und Druckleiste dann an einen Binäreingang.
    Ist EIB in dieser Hinsicht zuverlässig, oder sollte ich doch ein Steuergerät benutzen?

    Danke für euere Meinung..

    Jürgen

    #2
    hmmm versteh ich nicht...

    Auf lichtschranke druckleiste verzichten?? SICHERHEIT?????
    würde ich nicht machen.
    am einfachsten und sichersten ist die anbindung NACH der steuerung. zB mit 2 magnetkontakten den zustand auf/zu und binärausgang zum öffnen.
    Vielfach praktiziert und sicher.

    mfg

    Prinzipiell natürlich trotzdem machbar aber an der steckdose lässt ja auch kein mensch den schutzkontakt weg

    Kommentar


      #3
      also die Torantriebe die ich bis jetzt gesehen habe, da war im Motor die Steuerelektronik integriert.

      An den externen Tasteingang nur noch nen Schaltaktorkanal (1s Treppenlichtautomat) und schon kannst Du das Tor steuern.
      Falls zum Tor selbst keine Sicherheitslichtschranke bzw. Kontaktleiste gehört,
      kannst Du diese ja seperat über Bin. Eingange einbinden.

      Dann noch Reedkontakte zur Positionsfeststellung, dann hast Du alles auf dem EIB was Du brauchst.
      Grüße Manuel

      Kommentar


        #4
        Nicht verzichten auf Sicherheit! Sondern Lichtschranke und Druckleiste auf einen Binareingang legen, und die "Sicherheit" über EIB herstellen.

        Es handelt sich bei mir um ein ROMA Rolltor. Da ist, zumindest laut dem Schaltplan auf deren Seite, ein normaler Rohrmotor drin. Den könnte ich also ansteuern, wie einen elektrischen Rolladen.

        Jürgen

        Kommentar


          #5
          Würde ich nicht tun. Sicherheitseinrichtungen sollten direkt wirken, also eigensicher sein.
          Gruß Matthias
          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
          - PN nur für PERSÖNLICHES!

          Kommentar


            #6
            Bei den üblichen Antrieben ist die Steuerung doch beim Antrieb dabei, deshalb sehe ich den Vorteil der direkten Ansteuerung nicht ganz ...

            Ich habe einen Hörmann Antrieb mit integrierter Steuerung und diesen über die Hörmann Universaladapterplatine UAP 1 (für ca 53,00 EUR) mit dem EIB verbunden. Über drei Binärausgänge kann ich nun gezielt "Tor hoch", "Tor runter" und "Lüften (Tor einen Spalt weit auf)" schalten und über zwei Binäreingänge frage ich gezielt die Torstellung "Auf" / "Zu" ab.

            Zusätzlich kann ich natürlich noch normale Taster direkt an die Steuerung anschließen und ebenso die Hörmann Fernbedienungen benutzen.

            Gruß, Marc
            Gruß,
            Marc

            Kommentar


              #7
              Marc, genauso sollte man verfahren. Auch mein Tor wird so betrieben + Analogschalter+Torüberwachung auf Verschluß (EMA).

              Zu diesem Thema auch mal unter Eib-Wiki schauen bzw. Suchfunktion (war erst vor kurzem mal Thema gewesen).

              Anmerkung (ohne jegliche Gewahrleistung):
              Wenn ich richtig gehe gleicht dann Dein Garagentor einem "verstarktem Rollo" mit entsprechendem elektrischem Rohrmotor. Sollte dies zutreffend sein, dann rate ich den Hersteller Roma zu kontaktieren und mit diesem Dein vorhaben durchzusprechen. Hatte auch mal ein derartiges Angebot eines Rollobauers vorliegen und in der Tat könnte man diese Motoren gleich einem Rollo über einen Schaltaktor ansprechen. Gab aber dann einem klassichen Garagentor den Vorzug.

              Tip:
              Dieses Thema erfordert für mich zwingend eine Lichtschranke (Hersteller) und wie Manuel erkannt hat Motor und Steuereinheit sind in der Regel miteiander verknüpft. Hier einzugreifen ware Leichtsinn, wenn nicht Gefahr für Leib und Leben.

              Abrunden kann man dies noch durch einen zusatzklichen Aktor für die Spannung, den Strom. In gewissen Fallen kann man den Strom vom Torantrieb ganzlich trennen, sodass auch ein "ungebetener" Gast keine Chance hat.

              Kommentar


                #8
                Ok, danke erst mal für euere Meinungen.

                Gruß Jürgen

                Kommentar


                  #9
                  Ich hab das auch extern gelöst, für die Ansteuerung der beiden Taster verwende ich einen alten Jalousieaktor, Magnetkontakte MK4100 für die Tore und die Warnleuchte des Torantriebs auf einen 24V Binäreingang..

                  Makki
                  EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                  -> Bitte KEINE PNs!

                  Kommentar


                    #10
                    Bitte nicht..

                    Hallo!

                    Die Antriebe haben ja auch eine Stromüberwachung, falls das Tor klemmt
                    (Könnte ja jemand/etwas drunter liegen).
                    Mein Sommer Duo hat einen Statusausgang, wenn es geschlossen ist.
                    Magnetkontakte brauche ich nicht, geht direkt auf einen Binäreingang.
                    Den Kontakt für den Schlüsselschalte habe ich auf einen Binärausgang gegeben, der als Sekundentaster geschaltet ist. Fertig...

                    Da dieses Tor mit 24V über die Kette läuft, wäre eine direkte Steuerung nicht ohne weiteres möglich, zumal die Positionen sacht angefahren werden..

                    Gruß Jürgen

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von aggie89go Beitrag anzeigen
                      Ich habe einen Hörmann Antrieb mit integrierter Steuerung und diesen über die Hörmann Universaladapterplatine UAP 1 (für ca 53,00 EUR) mit dem EIB verbunden. Über drei Binärausgänge kann ich nun gezielt "Tor hoch", "Tor runter" und "Lüften (Tor einen Spalt weit auf)" schalten und über zwei Binäreingänge frage ich gezielt die Torstellung "Auf" / "Zu" ab.
                      Kann man für die Ansteuerung des UAP 1 die Berker Universalschittstelle 8fach benutzen, oder benötigt man andere Binärausgänge? http://service.siblik.com/website.nsf/A84286CCDA99F532C12567CB003FE9C2/B94D352BE1C46EE2C12572F8001FD418/$FILE/75648001BeipackzettelUniversalschnittstelle8fachKo mfort.pdf

                      Kommentar


                        #12
                        habe auch den sommer und mit einer einfachen schaltung die 24V Kette abgegriffen. Durch Verpolung kenn ich somit auch die Laufrichtung.....
                        Warum willst Du das Rad nochmals erfinden?
                        never fummel a running system...

                        Kommentar


                          #13
                          na das nenne ich doch mal gut umgesetzt.

                          5 binäreingänge plus die platine ??? um ein tor unbedingt auf den bus zu bringen?? respekt macht ja ca nur 200 euro materialkosten verkablungsaufwand nicht berechnet.

                          Kommentar


                            #14
                            achwas, keine Ahnung....
                            24-V Eingang bei eBay geschossen, 40 €
                            2 Bistabile Relais gegeneinander gelötet -> Material bei Reichelt <5 €
                            eine Tasterschnittstelle für den Ausgang "Tor geschlossen"

                            bisserl basteln.
                            Die Platine habe ich nur deshalb gebraucht, weil der alte Eingang nur mit einem gemeinsamen - Pol arbeitet, deshalb musste ich die Laufrichtung durch die RElais verpolen.
                            Jetzt habe ich durch die Platine und via Logik:
                            1.) Tor auf
                            2.) Tor läuft
                            3.) Tor laufrichtung

                            mit Tor läuft gebe ich vom HS ein Blinken mit 0,5 HZ auf die Kontrolleuchte des BJ-Tasters, bei offen 0 = rot, bei zu = grün

                            Peter
                            never fummel a running system...

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von graue-haare-hab Beitrag anzeigen
                              na das nenne ich doch mal gut umgesetzt.

                              5 binäreingänge plus die platine ??? um ein tor unbedingt auf den bus zu bringen?? respekt macht ja ca nur 200 euro materialkosten verkablungsaufwand nicht berechnet.
                              Ich bin noch nicht lange in diesem Forum und möchte mich auch nicht gleich unbeliebt machen, sollte das aber eine Antwort auf meine Frage gewesen sein, dann kannst du dir das in Zukunft sparen. Wie ich es mache ist meine Sache, und auf solche sinnlosen Antworten kann ich verzichten.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X