Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Problem mit MDT SCN-P360D3.01 Präsenzmelder 3S

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Problem mit MDT SCN-P360D3.01 Präsenzmelder 3S

    Hallo,

    Da ich über Weihnachten Urlaub habe und somit etwas Zeit, wollte ich bei mir im Haus noch bisschen was nachrüsten/ verbessern.

    Dafür hab ich mir ein paar MDT SCN-P360D3.01 Präsenzmelder 3S besorgt. Den ersten hab ich heute im Gäste- WC montiert. Auf Bewegung reagiert und schaltet er wie er soll. Bei Präsenz allerdings nicht. Heißt das Licht geht zwar an wenn ich den Raum betrete, aber wenn ich mich nicht mehr bewege geht's nach Ablauf der Zeit aus. Der Raum ist auch nicht sonderlich groß mit 3m x 2m.
    Mit der Empfindlichkeit habe ich schon rumprobiert. Aber vielleicht hab ich irgendwas noch falsch gemacht.
    So ist es jedenfalls noch nicht ideal, da man sonst plötzlich auch mal im dunkeln auf Toilette sitzt. Oder hab ich falsche Vorstellungen?

    Gruß Mark

    #2
    Naja, klingt schon eher nach "falschen Vorstellungen". Auch ein PM braucht Bewegung, um was zu erkennen. Wenn Du einfach ruhig auf der Toilette "thronst", dann erkennt weder ein PM noch ein BWM was, das Funktionsprinzip ist nämlich dasselbe.

    Kommentar


      #3
      Zitat von Dragonos2000 Beitrag anzeigen
      das Funktionsprinzip ist nämlich dasselbe.
      Ist es nicht ,aber eine Grundbewegung ist schon erforderlich. Einfach mal die Nachlaufzeit verlängern!
      Gruß Peter

      Kommentar


        #4
        Dann klär mich auf: Du hast nen Pyro Sensor (oder mehrere), die auf Wärmestrahlung reagieren, mit Optik davor. Damit er "lebende Objekte" von statischen (Heizung) unterscheiden kann, braucht er zumindest kleinste Bewegungen. Der Rest ist Software.

        Kommentar


          #5
          Nachlaufzeit habe ich erst mal verlängert.
          Was mich etwas wundert. Der Melder hat ein Objekt "Präsenz". Wenn ich dieses über den Bus auslese meldet er zwar Präsenz EIN, aber Licht geht trotzdem aus.

          Kommentar


            #6
            Zitat von Dragonos2000 Beitrag anzeigen
            Dann klär mich auf: Du hast nen Pyro Sensor (oder mehrere), die auf Wärmestrahlung reagieren, mit Optik davor. Damit er "lebende Objekte" von statischen (Heizung) unterscheiden kann, braucht er zumindest kleinste Bewegungen. Der Rest ist Software.
            Dass er Bewegung erkennen muss ist klar (Funktionsprinzip), dass dieses aber ein BWM oder PSM in unterschiedlicherweise tut sollte jedem klar sein!
            Gruß Peter

            Kommentar


              #7
              Hallo Mark,

              der Melder gehört zu den empfindlichsten Meldern auf dem Markt.
              Wo hängt er in Bezug auf dem Ruheplatz ?
              Ideal sitzt er 1-2m diagonal von deinem Ruheplatz entfernt.
              Die Präsenzempfindlichkeit bitte auf max. Stufe stellen.
              Dann erkennt er kleinste Bewegungen, wie Nase kratzen, Buch blättern etc. sicher.

              Wie lange ist die Nachlaufzeit eingestellt ?
              Ich würde 10min einstellen, dann braucht es nur eine winzige Bewegung innerhalb der 10min.

              Gruß
              hjk

              Kommentar


                #8
                Zitat von EIBvsKNX Beitrag anzeigen
                dass dieses aber ein BWM oder PSM in unterschiedlicherweise tut sollte jedem klar sein!
                Dann oute ich mich mal mir ist das nicht klar. Auch nach einigen Recherchen habe ich bisher nur festgestellt, dass PMs normalerweise empfindlicher sind (ggf. durch Hard- und Software), und meist über andere Einstellmöglichkeiten verfügen (besonders bei KNX PM). Aber der Übergang zwischen PM und BWM ist IMHO sehr fließend und man könnte fast meinen, die Unterscheidung dient häufig nur dazu verschiedene Produkte innerhalb eines Herstellers abzugrenzen.

                Wenn ich was übersehen habe, kannst Du das gerne klarstellen.

                Ansonsten zum Threadersteller: wie hjk schon geschrieben hat ... seitdem bei mir über der "Schüssel" das Ding auf 5 min steht, hatte ich noch keine einzige Dunkelphase. Anders ausgedrückt, wer sich nach 5 min noch nicht so minimal bewegt hat, dass das Teil auslöst (ich habe einen vom Eibmarkt), der braucht auch kein Licht, der schläft nämlich schon

                Viele Grüße,

                Stefan
                Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

                Kommentar

                Lädt...
                X