Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Haustüre über BUS oder GIRA aufsperren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    - √ - Haustüre über BUS oder GIRA aufsperren

    Hallo,

    ich stehe aktuell vor folgender Entscheidung:

    Wir haben eine haustüre mit Motorschloss die wir bisher immer nur mit Schlüsselaufsperren und quasi nur die automatische Verriegelungsfunktion nutzen.

    Jetzt möchten wir das Öffnen mittels Fingerabdruck realisieren, und zwar, da wir schon Gira-komponenten verbaut haben (bisher 1287 und 1290 von GIRA) mit der dazu passenden Fingerabdruck-Lösung (passt auch optisch zum Klingeltaster WAF).

    Jetzt meine Frage:

    Ich kann das ganze ja theoretisch über Gira (völlig unabhängig vom BUS) lösen, dazu benötige ich eben noch entsprechende Komponenten und gut, aber auf der anderen Seite ginge das doch auch mittels BUS, oder? Indem ich den Gira-Fingerprint irgendwie an einen Schaltaktor anhänge und dann damit schalte, oder lieg ich da falsch, bzw. wie macht ihr das/würdet ihr das machen? Was ist geschickter?

    Danke für eueren Input schonmal vorab.

    René

    #2
    Den Fingerprint direkt an den Bus hängen geht, ist aber sicherheitstechnisch der GAU. Das Relais im FP dazu ist nämlich dann von außen zugänglich.

    Also geht Gira Fingerprint außen nur mit Gira TKS-Steuergerät.
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      Haustür niemals mit KNX-Aktor aufschließen

      Hackt sich jemand in den KNX + sendet 1 für Tür öffnen, schließt er Dein Haus auf + die Eingangstür steht gleich offen = der Super-GAU.

      Kommentar


        #4
        Zitat von EIBY Beitrag anzeigen
        Hackt sich jemand in den KNX + sendet 1 für Tür öffnen, schließt er Dein Haus auf + die Eingangstür steht gleich offen = der Super-GAU.
        Da ist jede andere Einbruchsmethode mit physikalischer Gewalt effektiver. - das was Du hier beschreibst, ist sicherlich keine Realität.
        Gruß, Christian
        Meine Installation: HS3, Denro One, TS3+, Basalte Auro, L&J Dimmer, DMX RGB LED, UVR1611+KNXGate+Webgate, Sonos Multiroom,Fritzbox, Iphone
        http://meine.flugstatistik.de/chrini1

        Kommentar


          #5
          Ich habe mich dafür damals entschieden das Öffnen der Tür dem FP System/Relais zu überlassen und nur Garagentor über FP gesteuert am BUS gekoppelt per KNX öffnen zu lassen.
          Hintergrund: Ich wollte sicherheitstechnisch eine Trennung der Verantwortung der Türöffnung haben. Diese ist klar beim FP und nicht beim KNX.
          Dazu kommt, dass mein HS die Signale vom FP verarbeitet. Fällt der HS aus, dann geht nix mehr auf. Bei mir beschränkt sich der Ausfall dann auf die Garagen, welche übrigens keinen Zugang zum Haus ermöglichen.

          Mein FP ist ekey.

          Gruß
          Eric

          Kommentar


            #6
            Danke für die Antworten, dann weiss ich jetzt was ich mache, da das Anhängen an KNX scheinbar ja genauso ist wie wenn ich direkt den Schaltausgang an den Türöffner hänge.

            Nach dem GIRA TKS noch den BUS mit zu benutzen macht ja auch keinen Sinn, oder?

            Also nochmals vielen Dank!

            René

            Kommentar


              #7
              Kommt darauf an. Alternativ die Tür auch über Bus zu öffnen kann Sinn machen. Muss jeder selbst entscheiden.


              Sent from my iPhone using Tapatalk
              Gruß Matthias
              EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
              - PN nur für PERSÖNLICHES!

              Kommentar

              Lädt...
              X