Hallo,
ich stehe aktuell vor folgender Entscheidung:
Wir haben eine haustüre mit Motorschloss die wir bisher immer nur mit Schlüsselaufsperren und quasi nur die automatische Verriegelungsfunktion nutzen.
Jetzt möchten wir das Öffnen mittels Fingerabdruck realisieren, und zwar, da wir schon Gira-komponenten verbaut haben (bisher 1287 und 1290 von GIRA) mit der dazu passenden Fingerabdruck-Lösung (passt auch optisch zum Klingeltaster WAF).
Jetzt meine Frage:
Ich kann das ganze ja theoretisch über Gira (völlig unabhängig vom BUS) lösen, dazu benötige ich eben noch entsprechende Komponenten und gut, aber auf der anderen Seite ginge das doch auch mittels BUS, oder? Indem ich den Gira-Fingerprint irgendwie an einen Schaltaktor anhänge und dann damit schalte, oder lieg ich da falsch, bzw. wie macht ihr das/würdet ihr das machen? Was ist geschickter?
Danke für eueren Input schonmal vorab.
René
ich stehe aktuell vor folgender Entscheidung:
Wir haben eine haustüre mit Motorschloss die wir bisher immer nur mit Schlüsselaufsperren und quasi nur die automatische Verriegelungsfunktion nutzen.
Jetzt möchten wir das Öffnen mittels Fingerabdruck realisieren, und zwar, da wir schon Gira-komponenten verbaut haben (bisher 1287 und 1290 von GIRA) mit der dazu passenden Fingerabdruck-Lösung (passt auch optisch zum Klingeltaster WAF).
Jetzt meine Frage:
Ich kann das ganze ja theoretisch über Gira (völlig unabhängig vom BUS) lösen, dazu benötige ich eben noch entsprechende Komponenten und gut, aber auf der anderen Seite ginge das doch auch mittels BUS, oder? Indem ich den Gira-Fingerprint irgendwie an einen Schaltaktor anhänge und dann damit schalte, oder lieg ich da falsch, bzw. wie macht ihr das/würdet ihr das machen? Was ist geschickter?
Danke für eueren Input schonmal vorab.
René
Kommentar