Vermutlich gibt es für mein Thema hier schon Lösungsvorschläge. Habe allerdings bisher keine gefunden.
Bei mir wird derzeit im Rohbau die Fußbodenheizung installiert.
In den Heizkreisverteilern werden Stellantriebe CosmoRoll 230V, stromlos geschlossen vom Heizungsbauer eingebaut.
Wird an diesen STellantrieb 230V angelegt fährt der STellantrieb innerhalb 5 Minuten auf die Position "geöffnet". Trennt man den Stellantrieb von der Spannung, fährt er innerhalb 5 Minuten auf die Position "geschlossen".
Die Fußbodenheizung an sich ist ja schon sehr träge. Der Stellantrieb hat ja zudem noch eine Verzögerung von "geschlossen" bis "Geöffnet" von 5 Minuten.
Ich habe bisher noch keine Heizungsanlage mit EIB eingbaut. Welche Regelungs bzw. Ansteuerart ist hier zu empfehlen (2-Punkt, PWM,.....)? Ich habe bis jetzt noch keine Komponenten gekauft. Ich habe natürlich in jedem Raum einen Raumtemperaturregler vorgesehen, aber noch keinen bestimmten Hersteller/Typ vorgesehen. Welche Heizungsaktoren sind hierfür am besten geeignet?
Über ein paar Tips würde ich mich freuen
Bei mir wird derzeit im Rohbau die Fußbodenheizung installiert.
In den Heizkreisverteilern werden Stellantriebe CosmoRoll 230V, stromlos geschlossen vom Heizungsbauer eingebaut.
Wird an diesen STellantrieb 230V angelegt fährt der STellantrieb innerhalb 5 Minuten auf die Position "geöffnet". Trennt man den Stellantrieb von der Spannung, fährt er innerhalb 5 Minuten auf die Position "geschlossen".
Die Fußbodenheizung an sich ist ja schon sehr träge. Der Stellantrieb hat ja zudem noch eine Verzögerung von "geschlossen" bis "Geöffnet" von 5 Minuten.
Ich habe bisher noch keine Heizungsanlage mit EIB eingbaut. Welche Regelungs bzw. Ansteuerart ist hier zu empfehlen (2-Punkt, PWM,.....)? Ich habe bis jetzt noch keine Komponenten gekauft. Ich habe natürlich in jedem Raum einen Raumtemperaturregler vorgesehen, aber noch keinen bestimmten Hersteller/Typ vorgesehen. Welche Heizungsaktoren sind hierfür am besten geeignet?
Über ein paar Tips würde ich mich freuen
Kommentar