Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Einzelraumregelung Fußbodenheizung Stellantriebe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hallo Manuel,

    Zitat von DJGockel Beitrag anzeigen
    ja der TS2+ hat die Ventilschutzfunktion
    <snip>...</snip>
    Super Info! Danke!
    Ich glaub, so langsam muss ich mich dann doch mal mit der ETS beschäftigen.

    Ciao

    Olaf
    Ciao
    Olaf
    Nichts ist so gerecht verteilt, wie der Verstand.
    Jeder meint, genug davon zu haben.

    Kommentar


      #17
      ich habe nie behauptet, daß das nur über den HS geht ;-)
      Ein ordentlicher Heizungsaktor macht das automatisch!
      Ich habe die 24V - Teile von ABB
      never fummel a running system...

      Kommentar


        #18
        Hallo
        Ich baue immer stromlos geschlossen Ventile ein,im Sommer mit Zwangstellung auf 0.Ich glaube die Heizperiode ist relativ kürzer.Bei uns ca.5 Monate,deshalb finde ich es besser stromlos geschlossene Ventile zu verwenden.
        Gruß günther
        KNX Projekte:130
        HS:45
        KNX,Visu mit HS,Alarmanbindung an HS(Telenot),Revox-HS,
        www.progplan.it

        Kommentar


          #19
          Hallo BElektrotechnik. Ich würde, wie AScherff, schon geschrieben hat unbedingt auf elektronische Heizungsaktoren tendieren das geklappere kann sehr störend sein wenn der Verteiler in einem ungünstigen Ort platziert ist. Die gibts eigentlich von allen Herstellern.... Für die Regelungsart würde ich dir zu einer PWM bzw. stetigen Regelung raten.. Bei einer 2punkt Regelung schwingt die Temperatur beträchtlich, eine stetige Regelung erfordert halt mehr Zeit dies gut zu parametrieren....

          LG

          Kommentar


            #20
            Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
            Wobei ich überzeugt bin, dass es übers Jahr zwischen NO und NC keinen großen Unterschied im Stromverbrauch gibt. Du brauchts mit Deinen NC die ganze Heizperiode über ständig Strom! Da brauch ich nahe 0!
            Wenn die Regler im Winter ständig offen sind - wozu brauchst Du sie denn dann überhaupt?
            Meine NCs sind auch im Winter nachts geschlossen, und tagsüber fahren sie im PWM-Betrieb, d.h. sind ebenfalls mehr geschlossen als geöffnet.

            Gruß
            Martin

            Kommentar


              #21
              Beweiss NC Ventil sind Stromsparer

              Hallo Martin... dein Kommentar hat mir einen Anstoß zu einer Recherche gegeben.
              Ich habe bei einem Kunden in die Visu geschaut. Dort habe ich Aufzeichnungen zum Regelverhalten der einzelnen Heizkreise erstellt. D.h. ich habe die Soll und Ist-Temperatur des Raumes sowie die Stellgröße aufgezeichnet. Da hab ich mir die Aufzeichnung der FBHZ des Wohnzimmer angeschaut. Der Heizbetrieb ist von 5 uhr morgens bis 11 uhr und von 15 bis 21 Uhr eingestellt.

              In meinem Fall (an diesem speziellen Tag) war morgens der Temperaturunterschied 3Kelvin (da von Nachtabsenkbetrieb in den Heizbetrieb geschalten wird) und dieser wurde innerhalb ca. 5 Stunden aufgeheizt. Der Regler wurde mit einen Proportionialteil von 2K eingestellt. Die Periodendauer eines Heizzyklus liegt bei ca 25min.

              Dh. in den ersten 3 Stunden war das Ventil voll offen die restlichen 2 Stunden sank die Stellgröße von 100 auf 0%. Wenn man das durchschnittlich errechnet war das Ventil in den 2 Stunden vielleicht 60min geöffnet. Also bis dahin war das Ventil insgesamt 4 Stunden bestromt.
              Ab 10uhr Wird der Absenkbetrieb aktiviert. Also Soll Temp. -2K.
              Bis um 15 Uhr ist die Temperatur im Wohnzimmer um nicht ganz 1K gesunken was wiederum heisst dass das Ventil nie geöffnet wurde (Vorteil einer FBHZ, diese hat ja ein erhebliches Speichervermögen).

              Um 15Uhr wird dann wieder in den Komfortbetrieb geschalten. Jetzt wird die Stellgröße vom Raumregler auf 50% gestellt (Proportionalteil ist ja 2K eingestellt). Nach ca. 2 (etwas weniger) war die Solltemperatur wieder erreicht. in diesem Fall war dieses Ventil durchschnittlich (geschätzt) 25% geöffnet entspricht ca 30 min. Bis jetzt wurde das Ventil insgesamt 4,5 Stunden bestromt.
              Ab 19 Uhr Abends hat der Raumregler wieder eine Stellgröße größer 0 geschickt da die Temperatur im Raum abgesunken ist. Diese stieg kontinuierlich in 2 Stunden auf 20% und um 21 Uhr wurde der Nachtabsenkbetrieb aktiviert und somit Stellgröße = 0. In diesen 2 Stunden wurde das Ventil also duchschnittlich (mit 20% gerechnet anfangs weniger dann mehr als 20%) dies bedeutet eine Zeit von 24min wurde das Ventil bestromt. Wärend der Nachtabsenkung sank die Raumtemperatur um 3,4 K ab.
              In der Summe heisst das dass in einer Heizperiode / Tag das Ventil für ca 5 Stunden von 24 Stunden bestromt ist. Es gibt sicherlich Tage an welchen über einen längeren Zeitraum geheizt werden muss.

              FAZIT der Diskusion:
              NC Ventil sind für den Kunden wesentlich günstiger (Stromverbrauch) als NO Ventil

              PS. Ich glaube viele Geräte im Haushalt haben einen wesentlich höheren Standbyverbrauch als die Heizungsventile je schlucken können............

              Kommentar


                #22
                Hallo Kollegen..

                hab jetzt nicht alle 2 Seiten komplett gelesen, aber ich denke ich kann trotzdem meine Anmerkungen "fallen" lassen:
                • NC (normally closed) Ventile 230V verwenden
                • N605 hat: keine Relais, dafür Binäreingänge für Fensterkontakte, Ventilschutzfunktion etc...
                • "Energiverbrauch" von Ventilen bitte nicht diskutieren. Der Anteil Heizenergiekosten am Gesamtkuchen beträgt bis zu 70 Prozent. Mit Einzelraumregelung kann bis zu 30 Prozent davon eingespart werden (z.B. Fam. Casanova spart pro Jahr 1000 SFr. an Oelkosten google mal).
                • Beleuchtung macht hingegen grad mal 2 Prozent aus. (Ein Hoch auf die Energiesparlampen ;-) )
                Gruss Peter
                Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von MartinG Beitrag anzeigen
                  Wenn die Regler im Winter ständig offen sind - wozu brauchst Du sie denn dann überhaupt?
                  Soll ich mich selbst zitieren? Ich hab geschrieben "nahe 0". Natürlich regeln die Ventile auch im Winter aber wenn die FBH vernünftig ausgelegt und abgegelichen ist solle ein "fast ständig offen" eigentlich der Normalfall sein.

                  @Günther:
                  Nachtabsenkung macht bei FBH + WP (so wie bei mir) keinen Sinn, in so fern lass ich Dein Rechenbeispiel nicht gelten

                  @Peter:
                  Stromverbrauch ca. 3 W je Ventil. Wir haben 24 Ventile, sind 72 W.
                  Wenn wir mal ganz pauschal von 30 % Aktiv übers JAhr ausgehen sind das immerhin 72 W * 24h * 365 T *30% = 189kWh! (kann das stimmen? Haut mich ja selber vom Hocker!)
                  Da lohnt sich's schon über Sparmöglichkeiten nachzudenken!
                  ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                  Kommentar


                    #24
                    das wäre dann 26,46€ im Jahr
                    Grüße Manuel

                    Kommentar


                      #25
                      oder ungefähr 5 % unseres gesamten Stromverbrauchs für "nichts".
                      Und mit den 30% aktiv hab ich sehr vorsichtig gerechnet. bei meinen NO würde ich momentan (ohne Sondermaßnahmen) eher von 60% Aktiv ausgehen (den ganzen Sommer über eben...). Dann geb ich schon ein Zehntel nur für die Antriebe aus!
                      ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
                        @Peter:
                        Stromverbrauch ca. 3 W je Ventil. Wir haben 24 Ventile, sind 72 W.
                        Wenn wir mal ganz pauschal von 30 &#37; Aktiv übers JAhr ausgehen sind das immerhin 72 W * 24h * 365 T *30% = 189kWh! (kann das stimmen? Haut mich ja selber vom Hocker!)
                        Da lohnt sich's schon über Sparmöglichkeiten nachzudenken!
                        Hi auch..

                        ich krieg die Tür nicht zu! Es zieht! Lese ich da richtig? 24 Ventile? Das ist etwas grösser als eine Jagdhütte. Meine Wohnung hat exakt 6 Heizkreise mit 6 Ventilen und 6 Antrieben auf 160 Quadratmeter. Du hast 4x mehr Ventile! Somit rechnen wir mal kurz 160 Quadratmeter multipliziert mit 4 ergibt 640 Quadratmeter Nettowohnflache. Ein echter zweistelliger Millionenbau also! Mit etwas Umschwung und Pool, Doppeltiefgarage und Helikopterlandeplatz. Ach komm, Du gibst dem Gartner einfach mal ne halbe Stunde frei und dann hast du die Jahreskosten für Deine Ventile wieder ausgeglichen. Oder Du verkaufst 8 Infineon-Aktien! Die sind eh nix mehr Wert.

                        richtig gerechnet! Das haut Dich um? 190 kWh multipliziert mit 20 Cent/kWh ergibt 38 Euro pro Jahr!!!!! Woooaaaaahhhhh! Hammer!! I-werd-narrisch! Da Krankl! Tooaaar! Hilfeeeee! Rettet Eure Kinder! Frauen und Kapitane zuerst! *Er nimmt die Pistole, steckt sich den Lauf in den Mund und drückt ab*
                        .
                        .
                        .
                        *Stille*
                        ...
                        ...
                        *Doch plötzlich eine Stimme in der Dunkelheit*
                        ...
                        ..
                        .
                        *Rausper*

                        So nebenbei erwahnt. Unsere vollautomatische Kaffeemaschine hat in drei Monaten 200 kWh vernascht. Macht bei 15 Rappen pro kWh doch mal 30 Franken (18,6 Euro).

                        Runter gerechnet: Pro Tag trinken Mike und ich zusammen etwa 6 Tassen. 3 Monate sind 90 Tage.

                        18,6 Euro / 90 Tage / 6 Tassen ergibt 0,034444 Euro pro Tasse.

                        Ganz ruhig Brauner *streichel*. Es gibt Schlimmeres.. "Bierpreiserhöhung" ist ein böses Wort oder "Scheidung" zum Beispiel. Dann müsstest Du Dich von Deinem 60 Zoll Plasmaflachbildschirm trennen. Und von Deinem Serverschrank im Keller. Wer heizt dann den Pool?

                        Gruss Peter

                        PS: Wo sind die Smilies nochmal?
                        Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                        Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                        Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                        SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                        Kommentar


                          #27
                          !

                          Nicht schlecht zu so später Zeit - heute noch nicht so gelacht!
                          PS: Wo sind die Smilies nochmal?
                          Die findest du oberhalb des Eingabebereichs, in der obersten Zeile links neben der Büroklammer. Oder rechts vom grossen "A".
                          Gruss aus Radevormwald
                          Michel

                          Kommentar


                            #28
                            Hi Michel..

                            tja. Ich hab grad meine dunkle Ironische Phase. Manche Dinge kann man nur mit Humor nehmen. Zum Beispiel "Feinstaub, Rinderwahn, Vogelgrippe, Pandemie, Glühlampenverbot, Katalysator, CO2, Schwarzes Loch etc. Die letzten zwei Tage hab ich jeweils Abends je ein Thema zur KNX-Gerüchteküche veröffentlicht. Ähm.. auf der anderen Strassenseite


                            Wenn es mal wieder "etwas langer" dauert oder es Euch schlecht geht, dann heitern die beiden bisherigen Themen vielleicht ein wenig auf.
                            1. Gerüchteküche 1: KNX über IP mit 9600 Bit/s ??
                            2. Gerüchteküche 2: Dali-Gerate aus einem Topf entwickelt
                            Ich wollte aber nicht doppelt posten. Die nachsten beiden Gerüchte schreib ich dann hier? Falls Interesse.

                            Gruss Peter

                            PS: Smilies gefunden
                            Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                            Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                            Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                            SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                            Kommentar


                              #29
                              Mach mal! Die beiden Beiträge im "alten Forum" habe ich soeben lesen dürfen.
                              Gruss aus Radevormwald
                              Michel

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
                                Ich hab grad meine dunkle Ironische Phase.
                                hab ich auch schon gemerkt....
                                Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
                                Die letzten zwei Tage hab ich jeweils Abends je ein Thema zur KNX-Gerüchteküche veröffentlicht.
                                Hab ich bereits mit Genuss gelesen!

                                Aber um mal kein völlig falsches Bild entstehen zu lassen: Wohnflache sind gute 200m&#178;, beheitzte Fussbodenflache sind rund 350 m&#178;. Vielleicht hab ich einfach ein paar mehr Heizkreise als Du....
                                Ansonsten kann ich (leider!) weder mit Gartner, Doppeltiefgarage, Landeplatz, Plasmabildschirm oder einem größeren Aktienpaket dienen. Den Gartner kann ich am meisten verschmerzen, weil das Geld für den Garten eh noch nicht gereicht hat....

                                Und jetzt noch mal zurück zum Thema:
                                Ich zitiere mal wieder (sehr frei) Matthias: Für Komfort gebe ich gern Geld (Strom) aus, aber aber wenn ich keine Gegenleistung hab, bin ich ein Sparfuchs. Will sagen: Wenn mit die Kaffeemaschine guten Kaffee kocht und das noch voll automatisch, dann ist das klasse und wenn das 50 € im Monat kostet, dann is es mirdas vielleicht auch wert! 50€ im Jahr daüfr auszugeben, das Ventile den ganzen Sommer über offen gehalten werden ist es mir eben nciht wert! Kann ja jeder halten wie er will, ich werd mir die Logik mit Pumpe aus dann Ventile zu mit Sicherheit realisieren! So!

                                PS: ach so Pool etc. gibts auch nicht und wenn ich zwei Mio gehabt hatte, ware ich sorgenfreier... Aber das kann man in der Firma in der wir arbeiten nur in den höhren Positionen ansammeln, wo ich mcih nciht dazu zahlen würde.
                                ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X