Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rollladensteuerung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Rollladensteuerung

    Hallo zusammen,

    für mein Vorhaben brauche ich mal eure Hilfe ... ich bin noch blutiger KNX-Anfänger :-(

    Folgende Rolladensteuerung will ich in ETS4 programmieren:

    Gira Tastsensor 3 Basic 3-fach
    Hager 4-fach Rolladenaktor STYA624A

    Mit der ersten Wippe (Auf/Ab) will ich den Rolladen 1 steuern, mir der zweiten Wippe Rolladen 2 und mit der dritten Wippe beide Rolläden zusammen.

    Meine Wunschkonfiguration sieht so aus:
    kurzes drücken auf AUF fährt den Rollo hoch, drücke ich während der Fahrt noch mal kurz stoppt die Fahrt,
    drücke ich dann nochmal kurz auf AUF fährt der Rollo weiter hoch, nochmal kurz = stopp usw...
    Das gleiche für die rechte Seite der Wippe, nur fährt der Rollo dann natürlich runter.

    Wenn ich das richtig verstanden habe geht das leider so nicht! oder??

    Entweder bedeutet kurze Betätigung Fahrt(auf/ab) ODER Stopp, d.h. ich müsste Stopp auf die lange Betätigung legen?! Ist das richtig?

    Die 2. Frage geht um die Wippe 3 (alle hoch/runter).
    Ich habe eine GA angelegt und mit beiden Ausgängen des Aktors verbunden, das funktioniert soweit auch gut.
    Aber was ist wenn z.B. Rollo1 oben und Rollo2 unten ist, und ich drücke auf ALLE AB. Wird erkannt das Rollo2 schon unten ist?
    Wenn nicht, ist es schlimm wenn Rollo2 nochmal den Befehl zum runterfahren kriegt?


    Das war's erst mal. Freue mich schon auf eure Antworten

    cheers
    Sepp

    #2
    Hallo,

    grundsätzlich sind die Schalter so eingerichtet, das ein langer Tastendruck die Fahrt des Rollo ansteurt und ein kurzer (auf derselben oder der anderen) die Fahrt stoppt.

    Mit der Adresse für beide gemeinsam hast du es richtig gemacht, die Endlagen der Rollo-Motoren schalten diese ab, sodaß man die Einschaltzeit am Aktor immer etwas länger einstellt, als die eigendliche Fahrtzeit, denn durch Verschleiß, klemmen o.ä. kann es sein, das sich die Fahrzeit im laufe der Zeit ändert. Auch fahren die Rollos meist schneller runter als rauf, deshalb sind die Endschalter in den Rollo immer in Betrieb.
    Der schöne Niederrhein läßt Grüssen

    Andreas


    Alter Hof mit neuer Technik

    Kommentar


      #3
      Danke für die Antwort.
      Kann es zu Problemen kommen wenn ich nicht die "vorgesehene" Konfiguration benutze sondern lang und kurz umdrehe.
      Also, kurz = fahren, lang = stoppen

      Sepp

      Kommentar


        #4
        Schlecht.

        Weil man dann zum Anhalten lang drücken muss, aber beim land Drücken wird ja auch erst ein Kurz-Signal erzeugt.

        Kurzum, unschön. Konventionen einhalten macht manchmal einfach Sinn.
        Gruß Matthias
        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
        - PN nur für PERSÖNLICHES!

        Kommentar


          #5
          Hi MatthiasS,
          ist das "nur" schlecht und unschön ... oder schädlich für den Rollo oder andere Komponenten?

          Was genau passiert wenn der Rollo während der Fahrt noch mal den Befehl zum fahren bekommt?

          Für uns ist es einfach praktischer die Fahrt über den kurzen Druck zu starten. Stop werde ich eh sehr sehr selten brauchen, bei uns ist der Rollo entweder oben oder unten.

          Sepp

          Kommentar


            #6
            Schädlich ist es nicht. Wenn du selten stoppst, kannst du das so machen.
            Gruß Matthias
            EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
            - PN nur für PERSÖNLICHES!

            Kommentar


              #7
              Was genau passiert wenn der Rollo während der Fahrt noch mal den Befehl zum fahren bekommt?
              Nichts, es fährt weiter.

              Wenn statt eines "ab-" ein "auf-Befehl" kommt fährt es natürlich andersrum.
              Hierbei ist im Aktor zu berücksichtigen, dass die "Umkehrpause" im Aktor lang genug ist.

              Kommentar


                #8
                Den Gira TS kenne ich nicht.
                Ich hab sehr gute Erfahrungen mit dem Merten Multifunktionstaster 6283xx gemacht. Da kann man den Tastendruck in allen erdenklichen Möglichkeiten parametrieren. Der kann das was Du willst.

                Bildquelle des Taster: amazon.de
                Angehängte Dateien

                Kommentar

                Lädt...
                X